Ich habs geschnallt!!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Ich habs geschnallt!!

Beitrag von bigmamainge »

hallo mädels,

ich hab endlich geschnallt wie es geht. hatte ja nach der anleitung gefragt und dann auch eine super anleitung bekommen.
bedank mich gleich noch .
also hier erstmal ein foto von meinem anfang.

Bild

hab da ein schönes garn von gedifra gefunden. fashion trend colour heißt es und ist ein schurwollgemisch mit farbverlauf.

also wenn man erstmal die anleitung begriffen hat dann gehs ratzfatz und macht richtig spaß. ich habe wohl 26 maschen anstatt 24 genommen und mach am rand einen kleinen zopf dran.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

schön-sieht gut aus.
Falls ihc auch mal auf die Idee komm,den machen zu wollen ,wende ich mich ertrauensvoll mit Fragen an Dich :wink:
*schongespanntbinaufdasfertgeWerk*
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

*garnichtneugierig*... aber ich hab da was verpaßt... was wird das denn, wenns fertig ist?
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hi,

das wird ein schal und sieht aus wie ein korkenzieher.

ich habs mal in einem englischen strickblog gesehen und bin da schon seit letztem jahr auf der suche nach der anleitung.

und..juuuuuuuuuuuuhu nun hab ich sie.

also falls ihr fragen habt dann stellt sie ruig.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hallo Inge,

es freut mich, wenn Dir die Anleitungen nun weiterhelfen. :D

Ich bin ja sehr auf das Resultat gespannt!
Benutzeravatar
brigitte55
Beiträge: 710
Registriert: 22.06.2006 06:58
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von brigitte55 »

diese korkenzieherschals finde ich ja auch
superschön.
aber ist der nicht schwer zu stricken?
wenn ich die anleitung lese dann bin ich
irgendwie überfordert :(
oder liegt das an der hitze, dass ich im moment
überhaupt nichts kapiere? :-(
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

also mädels,

einen ausgleich bei der hitze???? nee, nicht wirklich aber ich wollte den schon immer machen und warum nicht gleich??
wir haben heute nachmittag eine große tasche gepackt mit decke, getränke und spielzeug und sind dann mit den beiden mädels ab in den park auf den spielplatz. wärend die kiddys mit mami und opa geschaukelt und geturnt haben hab ichs mir unter einem rauschigen baum gemütlich gemacht( dort standen bänke) und hab mein strickzeug rausgepackt.
ging ganz gut und der schal ist ja auch nicht so riesig wie ein pullover.
tja,und ich hab jetzt schon ca.50 cm ,das zweite knäuel angefangen und denke, ich strick heut abend noch ein paar reihen.

und bevor ihr anfangt lest es euch mit ruhe durch und macht einfach jeden schritt nach dem anderen. ich hab es direkt hier vorm compi gemacht und es hat gleich auf anhieb geklappt.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Ingeborg,

und ich hatte Dir im letzten jahr schon eine Antwort gegeben in einem anderen Forum ... aber wenn man das nicht liest, dann muß man sooo lange warten, bis man den Spiralschal stricken kann :D


Hallo Brigitte,

der ist überhaupt nicht schwierig zu stricken - es sind nur verkürzte Reihen, die sind so schnell gestrickt und dann fängt die Spirale so schnell an sich zu drehen :)
Wenn Du eine Anltg. nicht gleich verstehst - einfach Nadel und Faden in die Hand und genau das stricken, was da steht --- das íst meist einleuchtender als wenn man es immer wieder liest.

In KA sind auch einige Wollgeschäfte, die Dir das zeigen können - ich weiß zumindest 3.

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
brigitte55
Beiträge: 710
Registriert: 22.06.2006 06:58
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von brigitte55 »

In KA sind auch einige Wollgeschäfte, die Dir das zeigen können
hallo liane ich weiß. ich komme da bloß
nicht rein mit dem rollstuhl :cry:
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

Hallo Brigitte,
hab grad noch ne Anleitung dafür gefunden.
und ich muß sagen:die hab sogar ich auf Anhieb verstanden.
Guck sie dir doch einfach mal an...
http://myblog.de/fadenfairy/cat/201601/0
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo liane,

doch ich hatte deinen beitrag gelesen aber ehrlich gesagt nicht pappiert und mein ergebniss sah etwas anders aus als auf dem bild.
hier dein beitrag nochmal mit deiner anleitung.


Hallole,

nehmt mal 2 Strumpfnadel, etwas Wolle und dann gehts los mit Probieren:
10 M anschlagen, li zurückstricken

Die Randmaschen alle stricken , nicht abheben - am Anfang und am Ende der Hin-R re Maschen, am Anfang und am Ende der Rück-R linke Maschen - keine Knötchen! So wie eine Strickmaschine :-)

in der folgenden Reihe jede Masche verdoppeln, und zwar NICHT aus dem Querdraht, sondern einmal von vorne und einmal verschränkt in die Masche stechen = doppelte Maschenzahl
Rück-R li stricken,
in der folgen Hin-R wieder die Maschen verdoppeln,
Rück-R li str.
in der folgen Hin-R wieder die Maschen verdoppeln,
Rück-R li str.
Und dann alle Maschen locker abketten


Da die Anschlag-Reihe viiiel weniger Maschen hat als die Abkett-Reihe, dreht sich das ganze Ding zur Spirale.

So, und wenn man das mit viel mehr Maschen anschlägt, gibts auch einen längeren Schal.

Soll er nicht zu schmal werden, kann man auch 2 Reihen drüber stricken und dann erst wieder verdoppeln. Dafür muß man auch mal in der Rück-R die Maschen verdoppeln, d.h. eine M links stricken und nochmal links verschränkt, damit es vorne glatt rechts aussieht.

Na, denn man frohes Spiralen-Stricken.

Grüßle
Liane
--



ich hoffe du verzeihst mir das ich dir das nicht gesagt hatte. ich hab einfach was anderes gemacht und den schal erstmal in meine kiste verbannt. nun aber habe ich, günstiger als sonst, dieses buch ersteigern können und da kam dann die alte idee wieder auf.
aber trotzdem werde ich deine anleitung auch nochmal probieren . so doof kann ich doch garnicht sein.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo Syllimi,

hab erst jetzt die seite mal geöffnet und muß feststellen das die anleitung noch einfacher ist als die andere.
und auch leichter zu merken.
danke dir und die hab ich auch gleich noch gespeichert zum ausdrucken.

also liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Syllimi,

Danke für Deinen Link. Ich habe mir den Spiralschal gleich ausgedruckt. :)
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Ingeborg,

das ist nicht DER Spiralschal, sondern der einseitige - da hab ich auf einen Link geantwortet und vorgeschlagen, es mal mit nem kl. Pröbchen zu versuchen.

Der "richtige" Spiralschal, der doppelte Volantschal, wird so gestrickt, wie es der Link von Chris` Seite sagt --- das ist der Schal, den ich in versch. Ausfertigung - mit Randzöpfchen oder Lochmuster oder auch 2farbig oder zum Durchstecken - auf meiner Seite habe --- und ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine, das hatte ich auch im andern Forum "bekannt gegeben" . Na, ist ja wurscht, jedenfalls klappt es jetzt, das ist wichtiger :lol:

Der andere Link - der Burda-Blog von Marion Nowack, die hat es auch bei mir /von mir übernommen letztes Jahr in Aachen, da haben wir Spiralschals nebenher im Stehen produziert.
Also, wer uns in Aachen auf dem hobbyschneiderinnen-Kongreß besucht, der kann das auch probieren - im Sitzen oder Stehen, mit Kaffee oder ohne, :D und die passende Wolle bringt sicher die Fa. Junghans mit. :P

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Nochmal ich....

zum vorigen Link :
wenn man glattes Garn nimmt und es mit dem "einfachen" Umschlag strickt, so, wie es da angegeben ist, gibt es unschöne Maschen mitten im Gestrick, die bei der Wendemasche, wie ich sie mache, nicht entstehen.

Man kann auch so wenden, wie es bei den Socken mit der verkürzten Ferse gestrickt wird (ich glaub, das wird doppelte M genannt :?: ) - auch das ist ein schönerer Übergang als mit dem einfachen zus.gestr. Umschlag.

Bei Flauschgarnen fällt das natürlich nicht auf, das ist logisch.

Da ich ja permanent "an der Stricknadel hänge" und auch vieles aufschreibe, probier ich auch immer viele Varianten .....

Nochmals Grüßle
Liane
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

so,welcher der Spiralschals nu DEr richtige ist,ist mir grad wurscht :)
Ich hab nu mal mit dem vereinfachten mit Flauschgarn Marke Junghans angefangen und bin zufrieden.
Irgendwann folgt sicher dann die kompliverzwicktere Variante in nem anderen Garn.
Hier mal der Anfang vom vereinfachten Spiralschal:
Bild
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Sylvia,

na, der sieht doch schon so richtig schön kuschelig und drehwurmig aus - das, was man jetzt in der Kühlhalle gebrauchen kann :D

Ich glaube, 99,9 % wird eh mit dem Flauschgarn gestrickt - sieht einfach klasse aus!

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Sylvia,


der sieht ja super aus. Da hat sich Deine Mühe gelohnt. :wink:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

liane... ja,natürlich ist es jetzt auch wurscht. auf jeden fall freu ich mich das es jetzt geklappt hat und ich es nun kapiert habe. dank dir auch für den tip von wegen maschenbild bei glatem einfarbigen garn. ich werds einfach mal ausprobieren und dann schauen ob es auffällt.


also mit dem flauschgarn sieht das auch super aus und da werd ich wohl einen für meine tochter machen als weihnachtsgeschenk.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Was ich auch ganz toll finde - das Flauschgarn eine Seite uni und die andere in passendem "meliert"
oder 2 melierte, in denen jeweils beide Farben vorkommen
bei meinen Schals der blau-grüne ziemlich weit unten gefiel mir sooo gut, "leider" auch jemandem anderes :lol:

http://www.ls-liane-stitch.de/Spiralen.html

Und bei dem Flauschgarn muß man auch nicht drauf achten, daß man auf nur einer Seite die Fäden verkreuzt - man sieht es nämlich gar nicht, wenn man es mal hier und mal da macht -- erleichtert einem Strickanfänger ziemlich das Stricken. :)

Viele Grüße
Liane
Antworten