Schal strickfilzen

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Schal strickfilzen

Beitrag von EnchainedAngel »

Hallo :)

Mein Schatz ist momentan etwas erkältet. Als ich gestern Abend gesehen hab das er keinen von den beiden Schals trägt die ich ihm gestrickt hab,hab ich mich lauthals beschwert bei ihm :lol:

Er meinte dass der Schal den er trägt aus Filz wäre und der deswegen wärmer ist.

Also sagte ich ihm das ich ihm dann eben einen strickfilze 8)

10min später ist mir aber eingefallen das a) der Schal den er trägt nicht aus Filz sondern Fleece ist und b) ein gefilzter Schal doch sicherlich überhaupt nicht weich und anschmiegsam ist wie ein normaler gestrickter Schal.

Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Kann man einen Schal strickfilzen? Also so das er hinterher eben noch genauso flexibel ist wie ein ganz normaler Schal?!

:)

LG
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

hm, einen Schal kann man bestimmt filzen.
Aber angenehm weich und kuschelig wird er eher nicht ausfallen.

Ich hatte Filzwolle schon in den Händen, die sich durchaus etwas weicher anfühlte, als andere.

Für einen Schal müsste man schon eher zu recht dünner Wolle greifen.
z.B. eine Wolle mit Alpaca Anteil wäre durchaus weich (im Vergleich zu
einer Wolle aus reiner Schurwolle).

Aber der Schal müsste recht breit und sehr lang sein, um dann nach dem Filzen eine recht angenehmbare Länge zu erhalten.
Mir persönlich wäre für einen gefilzten Schal der Zeitaufwand und die Materialkosten zu schade.

Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Beitrag von EnchainedAngel »

Danke für deine Antwort :)

Vielleicht probier ich es einach mal aus wenn ich billige Filzwolle finde,irgendwann :D

Wer nicht wagt der nicht gewinnt,nicht wahr?! ;)

Das mit dem ziemlich dünnen Garn hab ich mir schon fast gedacht.Und mit der Länge und Breite auch. Wenn es dann nix werden sollte,verwurste ich ihn dann eben irgendwie anders :lol:

LG
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Beitrag von Earonn »

Kannst ja nur das Mittelstück, das am Hals getragen wird, filzen und den Rest dann mit anderer Wolle anstricken. So hat dein Schatz einen winddichten Schal und muss doch nicht hungern, weil das Essensbudget für die gute Wolle draufgegangen ist. ^^
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Beitrag von EnchainedAngel »

Du bist ja gemein,hihi :lol:

Äh,aber wie soll das dann funktionieren? Ich stricke ja dann ein,sagen wir mal, ca 100cm langes und ca 40cm breites Stück was ich filze. Damit ich das in die Maschine stecken kann kette ich ja die letzte Maschen ab,wo soll ich dann denn die anderen teile ranstricken wenn es gefilzt ist? :shock:

Sorry steh grad auf dem Schlauch,wohl weil ich nur linke Maschen kann und sonst nix anderes :oops:
Antworten