Englische Häkelanleitung

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Englische Häkelanleitung

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
weiß jemand wie ich eine engl. Häkelanleitung übersetzt kriege?
Ich habe schon mehrere Listen mit den Begriffen aber für die "Umschreibung oder Beschreibung" des Fortgangs im Strickstück finde ich nirgendwo etwas. Dafür reichen die Listen eben nicht.

Würde mich über Hinweise sehr freuen.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
KleineHexe
Beiträge: 73
Registriert: 19.05.2010 14:04

Beitrag von KleineHexe »

hm, bin zwar derzeit froh wenn ich deutsche häkelschriften und häkelerklärungen verstehe aber mit englischen dürfte es doch ähnlich sein. wenn du die begriffe kennst und die kann man sich bestimmt auch vom Herrn Internet übersetzen lassen, dann dürfte das doch machbar sein.
und ne englische häkelschrift also mit symbolen dürfte doch auch nicht soo anders aussehen.
aber vllt können dir die etwas erfahreneren hier im Forum besser weiterhelfen.
Stell doch mal nen link rein womit du zum beispiel schwierigkeiten hast...

LG, die kleine Hex'
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hallo Kaktus,

poste doch mal, wo genau Du Schwierigkeiten hast. Wenn es eine freie Anleitung ist, können wir Dir sicher helfen.

Es gibt Links für die gängigsten Begriffe, die hat sicher jemand hier parat oder Du kennst sie schon (hab sie nicht gespeichert).

Für allgemeine Übersetzungen nutze ich www.leo.org und komme damit gut zurecht.
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Zebra
Beiträge: 477
Registriert: 20.07.2009 21:55
Wohnort: Bremen

Beitrag von Zebra »

Kaktus, einen wunderschönen guten Morgen.

hier Häkel-Terminologie

http://www.grannys-garret.com/terminolo ... _us-dt.pdf

sonst schreib mal den Text, den du übersetzt haben möchtest, wir helfen dir weiter. :lol:
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo ihr Lieben,
Danke schon mal für euere Antworten.
Tja, die Begriffe hab ich schon so verstanden, aber das "Geschriebene" nicht, Häkelschrift gibt es dazu leider nicht.
Wußte nicht, daß ich das posten darf, also hier ist die Anleitung.
Vielleicht weiß jemand einen Rat ?

http://www.allcrafts.net/f.php?url=www. ... ippers.htm
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hallo Kaktus,

also, ich habs mal versucht - aber alles ohne Gewähr! Ich hoffe, es hilft. :)

Material: 2 Farben , Wolle in Kammgarnstärke, je Farbe 1.5 oz (entspricht etwa 43 g)
Häkelnadel Nr. 6
Größe: ca. 40/41 (kann vergrößert werden durch mehr Reihen im Fußteil).

Fußteil
1. Reihe Durchgängig mit 2 Garnfäden arbeiten. 3 Luftmaschen anschlagen, 9 halbe Stäbchen in 1. Luftmasche (LM), Runde in erstes halbes Stäbchen (hStb) schließen (=9 Maschen)
2. Reihe 2 LM, hStb in die Anfangsmasche, 2 hStb in jedes hStb der Vorreihe, Runde schließen (= 18 Maschen)
3. Reihe 2 LM, hStb in die nächsten 2 Maschen, in die nächste Masche 2 hStb, *3 hStb, in Folgemasche 2 hStb* , von * zu * wiederholen bis zu den letzten 2 Maschen. In diese je 1 hStb häkeln, Runde schließen (= 22 Maschen)
4. Reihe 2 LM, in jede Masche 1 hStb. Runde in erstes hStb schließen (=1 Masche abgenommen, =21 Maschen)
5-8. Reihe 2 LM, in jede Masche 1 hStb, Runde schließen (=21 Maschen)

Knöchel (Veränderung der Größe über die Wiederholung von Reihe 13 und 14 arbeiten)
9. Reihe 2 LM, hStb in die nächsten 16 Maschen, restliche Maschen unbehäkelt stehenlassen, 2 LM, wenden (=17 Maschen)
10-12 Reihe hStb in die nächsten 16 Maschen, 2 LM, wenden (am Ende von Reihe 11 nur 1 LM vor dem Wenden arbeiten) (=17 Maschen)
13. Reihe 1 Feste Masche in die letzte Masche von Reihe 11 arbeiten, weiter mit hStb bis zur letzten Masche, 1 feste Masche in letzte Masche, 2 LM, wenden (=17 Maschen)
14-17. Reihe hStb in jede Masche, 2 LM, wenden (=17 Maschen)
18. Reihe 2 hStb in dieselbe Masche wie letzte Masche von Reihe 15, hStb in jede Masche bis zur letzten Masche, in letzte Masche 2 hStb arbeiten (=19 Maschen)

Ausarbeiten
Entweder mit Kettmaschen in die hinteren Maschenglieder schließen oder zweifädig zusammennähen. Wenn gewünscht, eine gehäkelte Blume auf Reihe 5 des Fußteils nähen. Wenn gewünscht, einfädig feste Maschen um Knöchel und Beinöffnung mit Nadel Nr. 4 häkeln.

Blume
Einfädig arbeiten. 2 LM, 10 feste Maschen in 1. LM, Runde in 1. feste Masche schließen.
*2 LM, 1 Stb in die gleiche Masche, 2 LM, Kettmasche in die gleiche Masche wie letztes Stäbchen* Von * zu * wiederholen, bis 5 Blütenblätter entstanden sind. Beenden und auf Reihe 5 der Slipper aufnähen.
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo Anja,
oh, Du bist ja eine ganz liebe. Herzlichen Dank für die Hilfe.
Finde ich ganz ganz toll von Dir.
Bis jetzt habe ich mich schon ein Stückchen alleine durchgekämpft, aber ich schaffe es nicht.
Deshalb bist Du mir eine groooooße Hilfe.

Werde gleich mal weiter versuchen.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Antworten