rundgestrickte teile spannen

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

rundgestrickte teile spannen

Beitrag von chrissymaya »

ich hab ja mein teil aus der litauenwolle fertig,und da der untere teil mit muster ist komm ich wohl ums spannen nicht drumherum.nur,wie mach ich das bei einem rundgestrickten teil?ohne das es irgendwo hässliche knicke oder falten gibt.so wirklich ne zündende idee hab ich nicht,wahrscheinlich ist es ganz einfach und ich komm nur nicht drauf....
BildBild
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

ich hab ein kleid gestrickt,rund in einem stück...sorry,war wirklich etwas undeutlich...
BildBild
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

laut banderole ist das 100% wolle...dann kann ich es also nach dem waschen auf dem bügelbrett mal versuchen in form zu kriegen.danke anette
BildBild
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

ich habs jetzt erstmal gewaschen( und nen schock bekommen,wie viel farbe da noch rauskam) und lass es ein bissl antrocknen bevor ichs über den bügeltisch jage.bin mal gespannt ob die litauen-wolle nach dem waschen noch weicher wird als sie ohnehin schon ist..
BildBild
Antworten