Vor- und Nachteile von getwistetem Garn

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Vor- und Nachteile von getwistetem Garn

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Ihr Lieben,

jetzt wo ihr mich ganz wuschig gemacht habt mit Crazys-Garn und Wollsisters habe ich mich mal auf den Seiten umgeschaut.
Was ich da sehe gefällt mir gut, natürlich nicht nur wegen des Preises.
Aber wie verhält es sich mit dem Verbrauch und dem Strickverhalten.?

Ich habe da so die Befürchtung, daß ich beim Stricken evtl. eine Krise kriege mit den vielen Einzelgarnen und dann ist das Geld, egal wie günstig, auch umsonst ausgegeben...
Kann mir mal jemand sagen, wie es um die Qualität bestellt und ob diese Garne durchaus auch Nachteile haben. Ich lese nur immer, daß man davon schwärmt wie toll diese Garne doch sind, aber.... ????? Gibt es ein aber..??? :roll:

Liebe Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Ulrike,

also erstmal habe ich ein Unterschied zwische Wollsisters und Crazygarnen festgestellt. Von Wollsisters war ich enttäuscht und bei Crazy begeistert.

Nachteilig bei solchen Garnen ist das Du Einzelfäden hast und beim Stricken genau hinschauen mußt. Daran gewöhnt man sich ziemlich schnell. Der Materialverbrauch ist meist höher, da kannst Du am besten nach der Lauflänge gehen.
Die Crazygarne, das finde ich, lassen sich super stricken.
Vorteil ist der Preis und ich finde auch die Farben, wobei auch andere Wolle schön sein kann.
Ich denke das muß man selbst entscheiden. Das Suchpotenzial steigt, weil Crazy immer wieder neue und schöne Garne macht.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. :wink:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Miriam,

danke für Deine Antwort.
Es wäre ja für mich das erste Mal, daß ich mit getwisteter Wolle vorhabe zu stricken. Einerseits sage ich, ok. bei dem Preis ist es einen Versuch wert. Nur wenn der Versuch scheitert, liegt die Wolle auch nur rum...

Mal schauen, ob ich da Experiment wage. Haselnüsse im Sommer von Crazy gefällt mir ganz gut. Das mit dem Verbrauch hatte ich mir schon gedacht, weil es bei den Lauflängen doch erhebliche Unterschiede gibt.

Du konntest mir auf jeden Fall schon mal etwas helfen.

Liebe Grüße
ulrike
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo Ulrike!


Ich habe mir vor kurzem Restgarn von Designerwolle bei meiner Freundin Mechthild "ausgeliehen" denn ich wollte einfach mal testen wie sich diese verstricken läßt. Also das mit den "vielen" Fäden glaub ich ist nicht weiter schlimm. Das Garn das ich derzeit habe ist nicht von Crazy denn diese twistet es doch ein bisserl zusammen aber ich habe keine Probleme bisher mit dem Designergarn meiner Freundin.
Werde demnächst bei crazy mal Garn bestellen, noch dazu weil die ja auch auf Garnwünsche speziell eingeht. Habe ein klasse Garn gefunden auf ihrer HP aber leider ist das in der Stärke für 3er Nadeln. Da ich aber -nun ja- UNTERGROß bin wäre mir ne Nadelstärke von 4 oder 4,5 einfach lieber und daher macht sie jetzt Garn für diese Nadelstärke in pfirsich und auch in Mint. Ich liebe Pastelltöne. Diese stellt sie dann in Ihrer HP ein.

Allein dieser Service überzeugt. Finde ich.


Liebe Grüße

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Stimmt , Helgard ( Crazy ) ist da super.

ich stricke seit gut zwei Jahren mit ihren Garnen. Und möchte sie nicht mehr missen.

Wenn man spezielle Fragen hat , zwecks Menge und Lauflänge kann man sich an Helgard wenden. Man sollte aber auch schon in etwa wissen welches muster man stricken möchte. Denn wenn man glatt rechts strickt , braucht man weniger Garn , als bei Zopfmuster.

Aber die Garne von Helgard haben oft eine sehr hohe Lauflänge.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo mädels,

es gibt ja mittlerweile unendliche anbieter von den designergarnen das man da schon aufpassen sollte bei wem man kauft.
und allein das crazygarn und wollsister auch über eine eigene seite verkaufen kann man,denke ich, auch bestimmt mit reden wenn das garn nicht seinen wünschen entspricht.
und wie ihr von marion schon wißt könnt ihr sogar farbwünsche und nadelstärkewünsche äußern.
ich habe schon viele mixgarne verstrickt und dabei einfach festgestellt das man drauf achten sollte das eine ausgewogene mischung zwischen baumwolle und anderen materialien besteht. denn wenn zuviel acryl drin ist dann zieht sich das bei stricken und man bekommt schlaufen.das passiert auch bei zuviel viskosegarnen.
aber ansonsten gibt es keine größere vielfalt bei farben und zusammensetzung wie bei designergarnen. und man kann trotzdem noch reguläre garne dazunehmen( z.b brazilia) .
da kann man wunderbar mit spielen und die auswahl wird manchmal zur qual weil ein garn schöner als das andere ist.
und ich denke es gibt da genauso vor und nachteile wie bei anderen garnen. man muß es einfach mal versuchen.
auch das stricken mit den vielen fäden gelingt immer besser je öfter man es versucht.
also einfach mal ausprobieren.


liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Ihr Lieben,

also Ihr habt mich überzeugt. :P
Dann werde ich mal die ''Haselnüsse im Sommer'' bestellen.

Ich denke für ein Top kann ich nichts falsch machen.
Und auch von der Menge her wird es dann nicht soviel sein, daß man es hinterher bereut, soviel gekauft zu haben und unter Umständen habe ich ja auch noch 2 Kinder zum ''bestricken''.

Liebe Grüße aus dem 32grad heißen Königsbronn

Ulrike
P.S: Mir schwitzen schon wieder die Finger beim Stricken, so eklig heiß ist es draußen.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Ulrike,

ein Versuch ist es wert. Aber wenn Deine Kids erst die Wolle sehen, dann kommst Du bestimmt nicht mehr dazu für Dich was zu stricken. Oder sind die noch ganz klein?
Meine Tochter (9Jahre) liebt die Seite von Crazy und hat mir schon mehrere Aufträge gegeben.

Wenn Du nicht zurecht kommst, ist es bei einer kleinen Menge bestimmt nicht so schlimm.

Ich würde mich freuen wenn Du dann mal berichtest ob Du zufrieden bist. :wink:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Miriam,

meine Große ist 6 Jahre und schon ziemlich ''modebewußt''. Meiner Kleinen knapp 5 Jahre ist das eher egal, die würde auch im Schlafi zum Kindergarten gehen :roll: .
Ich habe mal eine Mail an Crazy geschrieben, wegen der Lauflänge der Haselnüsse und dem Verbrauch für ein Top im Rippenmuster mit Lochmuster mittig und dann schaue ich mal, wieviel ich ungefähr benötigen werde.

Liebe Grüße und vielen Dank

Ulrike
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Na ja

Beitrag von nadiapower »

Hallo ihr Designerwollfans!
Ich habe auch schon einige dieser Garne verstrickt und bin nur mittelmäßig angetan:
Ich stricke gerne auch mal blind, was bei den Garnen kaum geht.
Vielfalt gibt es auch bei anderen Garnen und ich kaufe nur gelegentlich Designergarne, die wirklich megagünstig sind. Ich habe damit schon Socken und einen Kinderpullover gestrickt, aber andere Garne begeistern mich mehr.
Im Moment finde ich Estivo (Lana Grossa, Baumwollflausch), Rosato (Schachenmayr Baumwollflausch) und Linova (Baumwolle/Leinen von GGH) einfach toll.
In diesem Sinne - für das Stricken ist es nie zu heiß!
Nadia
Antworten