Welche Teile zuerst?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Welche Teile zuerst?

Beitrag von Seatleon »

Hallo

ich habe bald meine Strickjacke fertig und denke jetzt schon ans zusammennähen.Welche Teile würdet ihr zuerst zusammennähen.Erst Vorderteil und Hinterteil oder erst die Ärmel annähen,wie gehts am einfachsten?Wo anfangen.

LG Antje
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
Benutzeravatar
*Antonia*
Beiträge: 236
Registriert: 04.01.2010 10:11

Beitrag von *Antonia* »

Hallo Antje,

also ich nähe zuerst die Schulternähte zusammen, dann nähe ich die Ärmel rein, dann schließe ich die Ärmel und dann schließe ich die Seitennähte.

Viel Spaß beim Fertigstricken und natürlich Fotos machen :D
Viele liebe Grüße von Antonia
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Das kommt darauf an.
Bei gerade geschnittenen Ärmeln mache ich es wie Seatleon.
Bei der Armkugel schließe ich die Schulter, Seiten - und Ärmelnähte, dann setze ich den Ärmel ein.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Antje,

so ähnlich, wie es Antonia beschrieben hat, mache ich es auch. Erst die Schulternähte, dann die Ärmel einsetzen, und dann kannst du die Seitennähte jeweils an einem Stück mit den Ärmelnähten schließen.

Früher habe ich, warum auch immer, erst die Schulter- und Seitennähte geschlossen, und zum Schluß die Ärmel eingesetzt. Das ist m.E. schwieriger.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

brigitte2 hat geschrieben:Das kommt darauf an.
Bei gerade geschnittenen Ärmeln mache ich es wie Seatleon.
Bei der Armkugel schließe ich die Schulter, Seiten - und Ärmelnähte, dann setze ich den Ärmel ein.
Genau so habe ich das auch immer gemacht.
Die Ärmel mit Kugel sitzen einfach besser. Ist ja auch die korrekte Einnähweise. Oder habt ihr beim Schneider mal geshen, dass dort die Ärmelkugeln zuerst eingenäht wurden? Das kann ja nie passen :o
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Basteline hat geschrieben: Oder habt ihr beim Schneider mal geshen, dass dort die Ärmelkugeln zuerst eingenäht wurden? Das kann ja nie passen :o
Hm, bei mir passt es trotzdem...
Ich nähe auch bei Armkugeln nach Schließen der Schulternähte zuerst die Ärmel ein und schließe dann Seiten und Ärmel mit einer Naht.
Klappt bei mir seit 40 Jahren, und ich finde es einfacher... :wink:
Liebe Grüße von Ingibjörg
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Beitrag von Seatleon »

ich stelle mir das nur gerade sehr schwierig vor mit den vernähen der Ärmel wenn ich vorher die Seitenteile zuerst verschließe. :roll:
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Seatleon hat geschrieben:ich stelle mir das nur gerade sehr schwierig vor mit den vernähen der Ärmel wenn ich vorher die Seitenteile zuerst verschließe. :roll:
Nö, ist es eigentlich nicht. Wenn du die Schulternähte geschlossen und die Ärmel eingesetzt hast, hast du an Seiten ja praktisch eine laaaaange Naht (Seitenteile und Ärmelnähte bilden eine einzige Naht), die in einem Rutsch zusammengenäht wird. :wink:
Liebe Grüße von Ingibjörg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzy »

Ich habe auch lange die Ärmel eingesetzt, aber jetzt habe ich ein paar Mal erst die Schulternaht und nach dem Ärmel einnähen Seiten- und Ärmelnaht in einem vernäht. Ich finde es einfacher, man hat unter dem Arm nicht die Naht und sitzen tut es eigentlich auch :roll:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Also ích mache das eigentlich auch so: erst die Schultern schließen und dann die Ärmel anpassen, danach Ärmel- und Seitennaht schließen. Finde ich einfacher. Gegebenfalls kannst du, bevor du die Ärmel anbringst noch den Kragen einstricken. (wenn einer vorkommt ), dann ist das Strickteil nicht so schwer.




LG

Strickbetti :)
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Beitrag von Seatleon »

Naja mit den zusammen nähen wirds noch bissel dauern weil meine Wolle nicht langt und ich heute erstmal nachbestellen musste.Aber der Tag X kommt bestimmt.
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ich schließe erst die Schulternähte, dann die Seitennähte. Dann werden die Ärmel eingesetzt und zum Schluß die Ärmelnähte geschlossen.
mein Blog: www.tichiro.com
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Wenn ich eine Vorder- und eine Rückseite mache , dann schließe ich erst die oberen Schultern . Die Ärmel stricke ich an die Teile gleich ran . Am Bundende nehme ich den selben Faden , zum Ärmel zusammen häkeln , fertig .

liebe grüße dajana
Antworten