Hilfe beim Möbius "Wave Of Colors"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Hilfe beim Möbius "Wave Of Colors"

Beitrag von sylvia »

Hallo Mädels,
ich würde gerne dieses Möbius stricken.

lt. Anleitung muß ich 126 Maschen aufnehmen.

Wielviel Maschen werde in jeder Runde abgestrickt. Oder wieviel Maschen müssen es sein die abgestrickt werden.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Liebe Grüße
Bild



Bild
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo!
Wenn Du nach Anleitung strickst, dan ergeben die 126 Maschen, die Du aufgenommen hast, genau das doppelte. Du strickst also in jeder "Runde" 252 Maschen. Dafür bist Du dann ganze 2 Reihen vorangekommen, weil die Anschlagreihe in der Mitte ist und die Reihen "wachsen" nach aussen.
BildLiebe Grüße
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo,
Ich würde gerne mit Maschenmarkierer arbeiten. Nur wo kommen die hin.

Jetzt muß ich erstmal ribbel gehn.

Ich werde jetzt 126 Maschen aufnehmen und hoffe, das ich dann 252 Maschen habe.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Du brauchst am Anfang nur einen Markierer und zwar am Rundenanfang.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Ich habe jetzt 126 Maschen aufgenommen.

Wenn ich jetzt den Maschenmarkierer setze und meine Maschen rechts abstricke und wieder beim Maschenmakierer ankomme ist dann eine Runde gestickt?
Liebe Grüße
Bild



Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Welchen Anschlag benutzt Du? Den von Cat Bordhi?
Wenn Du den nimmst, musst Du jetzt Deinen Markierer einhängen und eine Runde rechts stricken.
Wenn Du wieder beim Markierer bist, hast Du eine komplette Runde vollendet (deswegen benutz ich den so gerne, da kann man eigentlich nix falsch machen, außer ne Masche zuviel oder zu wenig und dass lässt sich ja sehr gut in der zweiten Runde beheben, ohne dass es auffällt und man alles ribbeln müsste).
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi Silvia,
Beim WoC werden nach der Anleitung von Birgit 126 M angeschlagen, aber direkt in der 1. Rund zwei zusammen gestrickt.
Denn das Muster der WoC geht über 250 Maschen. Das heiß, wenn du die 126 M so läßt, mußt du noch 2 Maschen wegschummeln, sonst kommst du mit dem Muster nicht hin.

Ich habe diesen Möbius nach dem Video angeschlagen, und da brauchte ich nur 125 M zu nehmen.
Birgit hat einen andere Methode beschrieben, die mir aber nicht so liegt.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Mädels,

Was mache ich falsch, denn ich habe , wenn ich eine Musterreihe stricke 3 Maschen über.

Habe alles wieder aufgeribbelt. Habe 126 Maschen aufgenommen. Dann anschließend unten aufgenommen. Jetzt sind es 251 Maschen.
Werde jetzt denn Mustersatz wagen. Zuerst werden doch 2 Maschen rechts zusammen gestrickt.
Am Ende der Runde passiert nicht Oder?????
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

HUHU!!!
Der Mustersatz geht über 250 Maschen. Also eine abnhemen, wenn du nach Birgits Anschlaganleitung gestrickt hast!
Dan weiter im Muster:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die beiden ersten Maschen zusammen gestrickt. Und wenn du mit deiner kompletten Musterreihe fertig bist, mußt du die letzte Masche der Rund über die 1. M vom Anfang drüberziehen.
Dann 1 R re Mascehn drübermachen.
Und weiter so wie ich dir gerade beschrieben habe.
Wenn du das nicht so machst, dann kommt ein anderes Muster raus. Und nicht das Wellenmuster, wonach der Möbius benannt ist.
Einige hatten es damals in der Gruppe nicht nach Anleitung gemacht und waren dann ganz enttäuscht, dass ihr Muster nicht so aussah, wie angegeben.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Basteline hat geschrieben:HUHU!!!
Der Mustersatz geht über 250 Maschen. Also eine abnhemen, wenn du nach Birgits Anschlaganleitung gestrickt hast!
Dan weiter im Muster:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die beiden ersten Maschen zusammen gestrickt. Und wenn du mit deiner kompletten Musterreihe fertig bist, mußt du die letzte Masche der Rund über die 1. M vom Anfang drüberziehen.
Dann 1 R re Mascehn drübermachen.
Und weiter so wie ich dir gerade beschrieben habe.
Wenn du das nicht so machst, dann kommt ein anderes Muster raus. Und nicht das Wellenmuster, wonach der Möbius benannt ist.
Einige hatten es damals in der Gruppe nicht nach Anleitung gemacht und waren dann ganz enttäuscht, dass ihr Muster nicht so aussah, wie angegeben.
Hallo Basteline,

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden.

Vielen Dank auch alle anderen die mir geholfen haben.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Wie sieht es aus?
Kommst du jetzt zurecht?
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Basteline hat geschrieben:Wie sieht es aus?
Kommst du jetzt zurecht?
Hallo Basteline,

ich habe es hinbekommen. Bis jetzt habe ich erst 10 Runden gestrickt.
Hoffentlich komme ich mit der Spitze zurecht.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hoffentlich komme ich mit der Spitze zurecht.
Einfach stur nach Zählvorlage stricken und nicht schon vorher den Kopp verrückt machen :lol:

Und erst wenn du bei der 23. R. bist und nicht von selber draufkommst, wie es weitergeht, Hilfe schreien :wink:
Ist wirklich nicht schwer, frau finde sich gut rein.
Ich hatte meinen den ganzen Winter zur Seite gelegt, weil Mützen-undSchalstrickzeit war. :lol:
Jetzt habe ich den WoC rausgeholt und mir fehlt nicht mehr viel. Ich finde ihn nach wie vor klasse. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Mädel,

ich muß jetzt die Runde 23 stricken.
Ist es richtig, das die Runde 23 noch ohne den Spitzeneinsatz ist sonder erst in Runde 25.
Runde 23hat das V mit der0 was doch bedeutet ich stricke 1M re, 1 Umschlag, 1 M re.
Und in Runde 25 wo die grauen Kästchen sind beginnt der Spitzeneinsatz.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Genau. Runde 23 strickst Du ganz normal ab und in Runde 25 musst Du an der Stelle, wo die grauen Kästchen im Mustersatz stehen, den Spitzeneinsatz stricken.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

bestätige hiermit! :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Ich danke Euch.
Werde jetzt weiterstricken. :lol: :lol:

Die nächsten Probelme werde ich bestimmt mit dem abketten haben.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Mädels,

noch 1 Runde dann muß ich abketten.

Wie habt Ihr das gemacht?
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi.
Bin heute morgen fertig geworden :D

Häkelnadel nehmen in der gleichen Stärke wie deine Stricknadel.
Linke Hand Stricknadel, re Hand Häkelnadel.
In die 1. M UND 2.M einstechen, Fadel holen, durchziehen, von Nadel gleiten lassen.
1 Luftmasche, nächste Masche einstechen, Faden holen durchziehen, feste M häklen. 1 Lm. nächste Masche....
immer so weitermachen, bis du an der Stelle bist, wo dieser Balken an der oberen Kante ist, der über 3 M gezeichtne ist.
Das mußt du 3 m auf die Häkelnadel nehmen und gemeinsam mit eienr f. M abhäk.
Immer so fort bis zum Ende.
Wegen der großen Maschenzahl zieht es sich etwas.

Viel Erfolg.
Bist ja schnell fertig geworden und ich gespannt auf dein Foto :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Basteline hat geschrieben:Hi.
Bin heute morgen fertig geworden :D

Häkelnadel nehmen in der gleichen Stärke wie deine Stricknadel.
Linke Hand Stricknadel, re Hand Häkelnadel.
In die 1. M UND 2.M einstechen, Fadel holen, durchziehen, von Nadel gleiten lassen.
1 Luftmasche, nächste Masche einstechen, Faden holen durchziehen, feste M häklen. 1 Lm. nächste Masche....
immer so weitermachen, bis du an der Stelle bist, wo dieser Balken an der oberen Kante ist, der über 3 M gezeichtne ist.
Das mußt du 3 m auf die Häkelnadel nehmen und gemeinsam mit eienr f. M abhäk.
Immer so fort bis zum Ende.
Wegen der großen Maschenzahl zieht es sich etwas.

Viel Erfolg.
Bist ja schnell fertig geworden und ich gespannt auf dein Foto :wink:
Hallo Basteline,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich kann leider erst am Dienstag weiter stricken.
Hoffentlich bekomme ich es hin.

Gestrickt habe ich mit Sockenwolle. Es sollte ja auch nur eine Probe sein.
Wenn der Möbius fertig ist setze ich Foto rein.


Der nächste Möbius soll aus dem Zauberball gestrickt werden.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Antworten