da Ihr ja seit einiger Zeit über Crazy-Wolle redet, stelle ich Euch mal einige Sachen aus dieser Wolle vor. Ich finde die Wolle einzigartig schön.
Auch, wenn es anfangs etwas gewöhnungbedürftig war, mit den vielen einzelnen Fäden zu stricken.
Manchmal sehne ich mich zwischendurch nach "normaler" Wolle und dann bestell ich mir was von Junghans und strick dann damit
-als erstes ein Jacke aus ganz weicher Wolle mit goldener Viskose. Die Wolle nannte Crazy: Schneekönigin.
-bei diesem Pullover kann man leider nicht erkennen, daß da ein roter Lurexfaden drin ist. Wolle: sprühende Funken.
-der schwarze Pullover ist aus ganz dünner Crazy-wolle für NS 2,5. Ein Seidengemisch, ganz weich und zart.
- diese Wolle nannte Crazy: Blacky in Flammen:
ich habe "Black Magic" und "Wollweiß in Perlmutt liegen und freue mich schon darauf, daraus was zu stricken. Gib mir mal einen Tipp: sollte ich für das erste Projekt vorsichtshalber glatt rechts stricken, um mich daran zu gewöhnen? Du hast ja sogar Lochmuster gestrickt, ging das gut?
der drittletzte Pulli ist aus weiß in Perlmutt. Einfach wunderschön dieser Perlmuttglanz, nicht?
Ich hab meine ersten Versuche mit Crazy-Garn gleich mit Muster gemacht und da Du ja einfarbige Garne hast, finde ich das schön.
Nur bei mehrfarbigen Garnen, wie z.B. blacky in Flammen sieht ein Muster meiner Meinung nicht so toll aus.
Probier doch mal bei einer MaPro.
Ich war am Anfang schon ziemlich enttäuscht beim Stricken wegen der vielen Fäden, das gebe ich zu. Man muß immer aufpassen, daß man alle Fäden erwischt. Aber es klappt schon.
also da ist ja einer schöner als der andere.
ich hab auch mal ein garn mit viskosemix gehabt aber ich bin da nicht mit zurecht gekommen. warscheinlich weil ich immer sehr schnell stricke und da verhakt man sich sehr schnell bei dem viskosegarn, was ja doch sehr locker ist.
aber eure werke sind absolut klasse.
und die garne sind ja alle wunderschön,gell?
mein Kompliment, da hast Du auch eine Reihe von schönen PullisJacken gestrickt!
Ich habe bisher zwei Pullis mit Designergarnen gestrickt, aber vorsichtshalber immer ohne Lochmuster. Jetzt habe ich wieder ein Designergarn daliegen, da werde ich mich auch mal an ein Lochmuster wagen. Am Anfang fand ich es auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber diese Garne (zumindest die, die ich bisher in den - oder besser auf den Fingern hatte) waren alle sehr weich, also auch sehr angenehm zu stricken.
Jetzt komm ich echt in Schwierigkeiten! Womit soll ich nur meine ganzen Wollwünsche bezahlen??? Ich seh hier immer so tolle Wollen, die man auch gleich haben will!
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
*ich flüstere jetzt auch mal* ich weiß, daß die Preise recht günstig sind. Aber ich mag doch noch so viel haben! Die Scala von JH, Merino-Wolle, Kauni-Wolle, Sockenwolle von der Wollmeise u.s.w. Und das darf ich echt nicht laut sagen, denn sonst droht mir mein Männe mit Scheidung. Weil wie´s halt so ist, kann er das mit der wollsucht nicht wirklich gut verstehen!
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Mädels, tut mir leid, daß ich Euch so gierig gemacht habe, war nicht meine Absicht
Und Stöpsel: stimmt, die Männer können unsere Wollsucht nicht wirklich gut verstehen. Allenfalls überkommt sie ein müdes Lächeln oder Kopfschütteln. Aber besser, als wenn sie mit Scheidung drohen