Ich möchte gerade diese Mütze stricken: http://bloemenjansje.com/?p=368
In Runde 3 steht dort "p4, p2tog, M1S, p1"
Für das M1S steht dort:
Make one by knitting 1 into next st without dropping off the loop you're knitting in off the left needle, instead slipping this loop onto right needle knitwise together with the new st. This forms an increase that looks like it `grows`from a knit st.
Für mich hört sich das an, als soll man die Masche rechts stricken, ohne die alte Masche von der linken Nadel zu lassen, sondern sie mit der neuen Masche zusammen stricken.
Ist das richtig? Ok, wenn ich mir die nächste Reihe angucke, sehe ich, daß dort tatsächlich eine Masche weniger ist, aber trotzdem ist mir die "erwachsende Masche" irgendwie zu abstrakt, als daß ich von meinen Englischkünsten überzeugt wäre in diesem Fall.
Mir ist dieses M1S auch noch nirgends sonst untergekommen.
Zu Hüüüüülfe!
englisch M1S = ????
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Also auf jeden Fall ist eine Zunahme gemeint, soviel ist schon mal sicher *lächel*
Du stichst in Masche ein, wie bei einer rechten Masche, diese lässt du aber auf der linken Nadel und stichst nochmal von hinten (wie bei einer linken) Masche ein und holst den Faden durch. Die so entstandenen beiden neuen Maschen kommen dann auf die rechte Nadel.
Im Deutschen nennt man das auch: Zwei Maschen aus einer herausstricken.
Du stichst in Masche ein, wie bei einer rechten Masche, diese lässt du aber auf der linken Nadel und stichst nochmal von hinten (wie bei einer linken) Masche ein und holst den Faden durch. Die so entstandenen beiden neuen Maschen kommen dann auf die rechte Nadel.
Im Deutschen nennt man das auch: Zwei Maschen aus einer herausstricken.
Danke euch beiden.
Bei ravelry habe ich auch schon eine Lösung gefunden, wobei es in der Muttersprache einfach einfacher zu verstehen ist für mich. Logisch.
Das muß ich jetzt erzählen:
Ich hatte gestern abend 2x den Rapport in einer Runde gestrickt, so wie ich es über ravelry verstanden hatte. Also so gestrickt, wie 2Maschen aus einer herausstricken, ohne noch ein 2tes mal den Faden durchzuholen.
Dann heute morgen hier nochmal nachgesehen und das kleine Bisschen dann doch lieber nochmal zurückgestrickt und neu gemacht, weil - Achtung - Claire ja geschrieben hatte "wie bei einer linken Masche einstechen". Und ich stricke 2M aus einer nämlich nie mit einer linken Masche, sondern 1xre, 1xre verschränkt.
Erst am Ende der Runde ist mir aufgefallen, daß es doch Jacke wie Hose ist, ob linke Masche oder rechts verschränkt, einstechen tut man bei beiden gleich. Und mehr sollte ja gar nicht gemacht werden.
Da habe ich wohl nicht nur auf dem Schlauch gestanden, sondern gleich gar keinen Schlauch in erreichbarer Nähe gehabt.
Bei ravelry habe ich auch schon eine Lösung gefunden, wobei es in der Muttersprache einfach einfacher zu verstehen ist für mich. Logisch.
Das muß ich jetzt erzählen:
Ich hatte gestern abend 2x den Rapport in einer Runde gestrickt, so wie ich es über ravelry verstanden hatte. Also so gestrickt, wie 2Maschen aus einer herausstricken, ohne noch ein 2tes mal den Faden durchzuholen.
Dann heute morgen hier nochmal nachgesehen und das kleine Bisschen dann doch lieber nochmal zurückgestrickt und neu gemacht, weil - Achtung - Claire ja geschrieben hatte "wie bei einer linken Masche einstechen". Und ich stricke 2M aus einer nämlich nie mit einer linken Masche, sondern 1xre, 1xre verschränkt.



Erst am Ende der Runde ist mir aufgefallen, daß es doch Jacke wie Hose ist, ob linke Masche oder rechts verschränkt, einstechen tut man bei beiden gleich. Und mehr sollte ja gar nicht gemacht werden.



Da habe ich wohl nicht nur auf dem Schlauch gestanden, sondern gleich gar keinen Schlauch in erreichbarer Nähe gehabt.

-
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten: