Modell 189/7 - Probleme beim Lesen der Strickschrift

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Svenja
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2010 23:50

Modell 189/7 - Probleme beim Lesen der Strickschrift

Beitrag von Svenja »

Einen schönen Abend an alle!

Ich bin Strickanfängerin und hab es bisher nicht zu anspruchsvollen Werken geschafft. Deswegen versuche ich mich jetzt an der Strickjacke 189/7.

Leider scheitere ich an der Strickschrift und der sonstigen Fachsprache. Das einzige, das reibungslos klappt, sind die Bänder ;-)

Meine Frage zum Abnehmen / Abketten: Was bedeuten diese Anweisungen konkret? Auch nach stundenlangem Grübeln kann ich mir das nicht vorstellen:
"ab der 7. R mit den Abn beginnen, dafür i.j. 2. R 2x6 und 12x7 M, dann die restl 27 M abk"

Nächste Frage: Was ist eine betonte Abnahme?

Mein nächstes Problem ist die Strickschrift. Ich habe da wohl einen Denkfehler und hab schon drei mal neu angefangen; habe am Ende jeder Reihe eine andere (falsche) Maschenzahl und das Muster passt nicht aufeinander.
1) Zählen die Randmaschen zu der Anzahl der Maschen, die ich anschlagen soll?
2) Die rechten Maschen vor / nach überzogenen Abnahmen und Zusammenstricken sind die zusätzlich oder muss ich diese zur Abnahme zählen, wie ich tatsächlich die Maschen habe? (hoffentlich versteht das jemand)
Wäre sehr nett, wenn mir vllt jemand die drei wichtigen Reihen des Musters erklären könnte.

Vielen Dank schon mal und Gruß
Svenja
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Svenja

Die Randmaschen sind mit + gekennzeichnet , siehe hier und sind im Anschlag mit dabei.
Bei deinem Muster mußt du aufpassen,was blau unterlegt ist,wird in der Reihe wiederholt und nur am Anfang und Ende der Reihe die 2 M. zus. stricken.Wegen dem Muster wäre es besser du schreibst was für eine Größe du strickst,dann kann man das besser erklären.
HIER
Betonte Abnahmen gehen so Bild 6 und 7
Und die Abnahmen "2x6 und 12x7" ist beim Kragen, du nimmst am Anfang der Reihe 6 M. ab,strickst die Reihe fertig,dann eine Rückreihe.
Wieder am Anfang 6 M. abnehmen ,Reihe fertig stricken usw.

:wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
Svenja
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2010 23:50

Beitrag von Svenja »

Danke schön, das mit dem Kragen hab ich verstanden. Das sieht schon gut aus :-)

Die Weste brauche ich in Größe 44/46.
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Svenja

Fangen wir mit dem Ärmel an.
Du brauchst 57 M. incl. der RM. strickst das Bündchen 3 re,3 li.
Stimmt hier ist eine M. zuviel
Also 56 M. Anschlag,Bündchen 3 re,3li, 10 cm hoch , in der letzten Rückreihe (links) nimmst du dann 5 Maschen verteilt ab.
z.B. RM, 9 li.,10. und 11. M. zus. stricken usw.
Dann hast du 51 M. auf der Nadel.

Jetzt strickst du so:
RM,2 re zus.,2 re,*1 U,1 re,1 U,2 re,1 dopp.überz. Abn.,2 re*,von * -* 3 mal wiederholen ( das blau unterlegte in der Strickschrift) ,jetzt hast du 4 mal die U re U auf der Nadel,jetzt kommt 1U,1 re,1U,2 re,1 dopp.überz. Abn.,2 re,1U,1 re,1U,2 re ,1 überz.Abn.,RM

Hoffe du weißt was ich meine,schriftlich ist das nicht so einfach zu erklären.
:cry:
Liebe Grüße Christl

Bild
Svenja
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2010 23:50

Beitrag von Svenja »

Vielen Dank für die Hilfe, ich hab's jetzt raus :-)
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Svenja hat geschrieben:Vielen Dank für die Hilfe, ich hab's jetzt raus :-)

Bild
Liebe Grüße Christl

Bild
Antworten