Anfängerfrage: Wie verkreuzt man Fäden??

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Anfängerfrage: Wie verkreuzt man Fäden??

Beitrag von wollwolke »

Hallo Ihr Lieben,

ich brauche eure Hilfe: Nachdem ich mich immer nicht getraut habe, möchte ich nun einen Topflappen (bisher nur gehäkelte) stricken. Es handelt sich um den Topflappen mit Rechtecken aus dem Buch Topflappen-Hits von oz kreativ (nur falls jemand das Buch hat).

Da steht, man soll 21 Maschen in weiß und in orange anschlagen. Dann muss man in der jeweiligen Farbe einige Reihen glatt rechts stricken. Beim Farbwechsel sollen die Fäden verkreuzt werden. Ich habe gar keine Ahnung, wie das geht. :( Ich hab es schonl probiert. Wenn ich 21 weiße und 21 gelbe Maschen auf einer Nadel anschlage, wie kann ich das dann verbinden oder verkreuzen?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Einmal muss man ja mit den "schwierigeren" Sachen anfangen!

Liebe Grüße

Tina
[Jule]
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2009 21:10

Beitrag von [Jule] »

Hallo :-)

ich kenne das Strickmuster nicht, gehe aber davon aus, dass gemeint ist, dass du beide Fäden mitführen sollst und beim Farbwechsel dann eben den weißen Faden (mit dem du gerade gestrickt hast) und den orangen (mit dem du jetzt weiter stricken willst) einmal auf der Rückseite verkreuzt, damit an der Stelle kein Loch entsteht.

Hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Benutzeravatar
kschwa
Beiträge: 151
Registriert: 07.06.2009 14:03
Wohnort: München

Beitrag von kschwa »

Hallo,

kann das sein, dass du Double Face stricken meinst.

Schau dir mal diesen Link hier an, vielleicht hilft er dir ja weiter:
http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster5.html

lg
Katharina
Bild
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche.
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

Hallo Wolwolke,

schau mal hier, da wird es sehr gut erklärt

http://www.stricken-strickmuster.de/fue ... icken.html


Viel Erfolg :D
Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Tina,

ich versuche mal zu erklären, wie ich das mache... Wenn Du 21 weiße und 21 gelbe Maschen auf einer Nadel anschlägst und einfach hochstricken würdest, hättest Du zwei Flächen nebeneinander, die nicht miteinander verbunden sind. Also machst Du folgendes: Du strickst die erste Farbe, legst dann den Faden in der ersten Farbe nach links und nimmst den Faden in der zweiten Farbe von der rechten Seite, sodass die Fäden einmal umeinander rum gewickelt sind. Dann strickst Du mit der zweiten Farbe weiter.

Wenn das prinzipiell funktioniert, noch ein Tipp, der mir das Stricken immer sehr erleichtert hat:
Ich habe mir die verschiedenen Farben immer in der gleichen Reihenfolge nebeneinander (am Anfang am besten auf den Tisch) gelegt und immer in der oben beschriebenen Richtung verkreuzt. Beim Wenden habe ich das Strickstück immer in eine bestimmte Richtung gedreht und dann in der Rückreihe die Fäden genauso verkreuzt, sodass sie wieder nebeneinander gelaufen sind. Beim Wenden für die nächste Hinreihe habe ich das Strickstück dann genau andersrum gedreht, so dass alles wieder so war wie am Anfang. Das klingt kompliziert, aber so habe ich bisher immer vermeiden können, dass sich die verschiedenen Farben untereinander verknotet haben.

Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen. Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Liebe Mädels,

vielen Dank für eure Antworten. Irgendwie habe ich es noch nicht verstanden. :?

Hier ist erst einmal ein kleiner Ausschnitt des Topflappens, das ganze darf ich bestimmt nicht zeigen, damit ihr wisst, wies ausschaut.

BildBild

Es gibt auch bei drops jetzt Video-Anleitungen, die sind ganz prima, aber da wird nur am Rand die Farbe gewechselt. Jetzt weiß ich auch nicht weiter. :(

http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... d=4&page=1

http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... d=4&page=2

Liebe Grüße

Tina
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Tina,

das heißt eigentlich nur, dass Du, wenn Du die Farben in einer Reihe wechselst, also z.B. von weiß zu gelb, die beiden Fäden miteinander verkreuzt.

Du strickst Deine letzte gelbe Masche, legst den Faden hinter der Arbeit an der linken Nadel lang, nimmst den weißen Faden in die Hand und strickst die erste weiße Masche. Dann kannst Du den gelben Faden hängen lassen. Rückreihe genauso, nur eben dann den weißen Faden an der linken Nadel lang legen.
Wenn Du es richtig gemacht hast, verkreuzen sich die Fäden nun an der Stelle, an der Du die Farben gewechselt hast, ansonsten würde Dir Deine Strickerei nämlich an dieser Stelle auseinanderfallen.

Guck mal hier (ist zwar englisch, aber man kann das Verkreuzen sehen).

Diese Verkreuzerei braucht man nämlich auch beim Intarsienstricken.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Danke an Mona-Lisa und Dunkelwollfee, ich muss es einfach noch einmal probieren mit eurer Anleitung.

LG

Tina
Antworten