Liebe Häkelmützenhäklerinnen,
wünsche euch noch schöne Weihnachten und ruhige, besinnliche Tage.
Da ich gestern Abend zum Strickschal als Weihnachtsgeschenk auch noch meine Häkelmütze aus gleicher Wolle vom letzten Jahr losgeworden bin, habe ich jetzt einen Grund, endlich diese Mütze von Nane zu häkeln.
Letzte Woche ausprobiert: ich komme nicht mit den 3 Lfm. als Anfangsstäbchen klar. Wenn ich 40 Stäbchen gehäkelt habe, fehlen mir doch 2, oder?
Die Endmaschen sind bei mir immer 3 Reliefst. vorne, damit habe ich aber auch angefangen! Als Zwischenraum habe ich nur die 3 Lfm als erstes Stb..
Was mache ich falsch, und was mache ich mit dem 1. Stb.(3 Lfm)?
Gilt das zu den 1. Stbch = 3 Relief - vorne?
Wer kann mir helfen? Ich habe die Anleitung die Daggi eingestellt hat.
Lieben Gruß
Sigi
Nanes Mütze - Wer kann mir helfen?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Sigi,
ich bin auch zufällig in den Startlöchern, noch so eine Mütze als Auftragsarbeit zu häkeln; ich warte nur noch auf die Wolle, die mir gebracht wird.
Zu deinem Problem (das ich hoffentlich richtig verstehe):
3 Luftmaschen zum wenden werden nur in den ersten beiden Reihen gemacht. Ab der 3. Runde wird es anders gemacht.
Statt 3 Luftmaschen: für das erste Reliefstäbchen die Schlinge ca. 2 cm hochziehen, um das erste Stäbchen der Vorreihe den Umschlag holen, hochziehen und abmaschen. So hat es Nane beschrieben.
Das sieht im Gegensatz zu 3 Luftmaschen einem Reliefstäbchen sehr ähnlich. Probiere es einfach mal aus, das klappt schon.
Schöne Weihnachten und viel Spaß beim häkeln der Mütze.
ich bin auch zufällig in den Startlöchern, noch so eine Mütze als Auftragsarbeit zu häkeln; ich warte nur noch auf die Wolle, die mir gebracht wird.
Zu deinem Problem (das ich hoffentlich richtig verstehe):
3 Luftmaschen zum wenden werden nur in den ersten beiden Reihen gemacht. Ab der 3. Runde wird es anders gemacht.
Statt 3 Luftmaschen: für das erste Reliefstäbchen die Schlinge ca. 2 cm hochziehen, um das erste Stäbchen der Vorreihe den Umschlag holen, hochziehen und abmaschen. So hat es Nane beschrieben.
Das sieht im Gegensatz zu 3 Luftmaschen einem Reliefstäbchen sehr ähnlich. Probiere es einfach mal aus, das klappt schon.
Schöne Weihnachten und viel Spaß beim häkeln der Mütze.
Gruß Hotline
Hallo Hotline,
vielen Dank für deine Antwort. Ich häkel erst seit ein paar Jahren, das bekommt meinen Armen besser. Früher habe ich nur gestrickt. Obwohl ich im Moment für meine Kids die schönen Schlauchschals stricke.
Beim Häkeln ist ja immer am Anfang statt Stbch. drei Lfm., daher irritierte mich die Anleitung.
Werde es wieder aufribbeln und so machen, wie du und Nane es beschrieben haben.
Muss ich dann am Ende trotzdem die Kettmasche zum Verbinden machen?
Ich werd's probieren, wie es am besten aussieht.
Dir auch noch einen schönen Feiertag heute und hoffentlich haben wir zwischendurch mal Zeit zum Häkeln.
Gruß Sigi
vielen Dank für deine Antwort. Ich häkel erst seit ein paar Jahren, das bekommt meinen Armen besser. Früher habe ich nur gestrickt. Obwohl ich im Moment für meine Kids die schönen Schlauchschals stricke.
Beim Häkeln ist ja immer am Anfang statt Stbch. drei Lfm., daher irritierte mich die Anleitung.
Werde es wieder aufribbeln und so machen, wie du und Nane es beschrieben haben.
Muss ich dann am Ende trotzdem die Kettmasche zum Verbinden machen?
Ich werd's probieren, wie es am besten aussieht.
Dir auch noch einen schönen Feiertag heute und hoffentlich haben wir zwischendurch mal Zeit zum Häkeln.

Gruß Sigi
