Der Pullover ist superklasse und Socken vom Sockenwollabo, was es nicht alles gibt.
Die Opal sieht ja toll aus, wie läßt sie sich stricken und pflegen?
Gruß Hotti
Guten Morgen !
Den Pulli habe ich frei nach Schn..... gestrickt. Die Wolle war ein Restbestand, der nun unbedingt mal weg mußte.
Ein Socken-Ufo´ habe ich auch noch liegen. Bevor ich jetzt etwas anderes stricke, werden die auch erstmal fertig gestrickt. Bei dem Wetter kann man ja Socken gut gebrauchen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Jananna
der Pulli gefällt mir auch sehr gut!
Aber die Socken sind auch sehr gut geworden. Ich hab auch noch 2 verschiedene Socken-Ufos hier rumliegen. Aber irgendwie hab ich gar keine Lust dazu.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Hallo!
Pulli und Socken sind toll geworden.
Meinem Mann "darf" ich leider nur "dezente" Socken stricken (schwarz, anthrazit) Bunt zieht er nicht an. Da kann ich mich für mich und meine zwei Mädels austoben.
Meine Erfahrung mit Sockenwolle als Sockenstrickneuling (erst seit diesem Jahr, aber schon 17 Paar gestrickt!!!) ist wie folgt:
Opal ist schön weich, aber in Qualität Seide nichts für Kinderfüße, da bei meiner Tochter nach zwei Monaten "durchgelaufen". Schoeller und Stahl gleitet mir nicht so flüssig über die Nadeln. Schoppel Baumwolle wird diese Woche fertig und lässt sich gut verstricken.
Lana grossa ist irgendwie ziemlich dünn und in Megaboot stretch auch sehr "unflüssig" zu verstricken.
Regia ist bisher auch mein Favorit, weil es toll zu verstricken ist und die Qualität (bisher) am besten war. Allerdings hatte ich zwei Knäul, die nach 2/3 hoffnungslos verknotet waren.
Schönen Abend noch!
Nadia