ich hab wieder ein ufo aus seinem dasein im strickkorb befreit.zum einen ein bandana für meine schwester aus sockenwolle von opal.
und nachdem ich ja so lange auf die wolle von susanni gewartet habe( weiss der himmel was die post damit gemacht hat) ist daraus ein pinwheel sweater für meine tochter entstanden.
der rüschenrand war übrigens ein versehen,ich hab beim abketten irgendwas falsch gemacht aber ich find das hat was.und da das ganze für ein zweijähriges mädchen ist passt das auch wie faust aufs auge.
Oh Mann, dieses Jäckchen ist ja nur zu süß – passt genial zu dieser Wolle (oder umgekehrt ;O)!
Darf ich fragen: Hast du wirklich mit so dicker Wolle gestrickt wie in der Anleitung angegeben? Ich liebäugle ja schon lange mit der Jacke für meine kleine Nichte, aber ich mag grundsätzlich nicht dicker als NS 4 stricken, und für ein kleines Kind fände ich dicker auch etwas ... naja, klobig. Lässt sich das einfach auch umrechnen für dünneres Garn oder haut das dann mit den Ärmeln und so dann vorne und hinten nicht mehr hin?
ich hab gar keine ahnung mit was für wolle die im original gestrickt wird
ich hab sie mit gedifra fashion trend fino stripe gestrict,mit 5er nadeln. aber man kann im prinzip jede wolle dafür nehmen,und je nachdem halt mehr oder weniger runden stricken.
Ah, dachte ich mir fast ... mein Problem ist nur, dass ich kein passendes Kind zum Abmessen in greifbarer Nähe habe, deshalb würde ich mich gern bei den Maßen an einer Anleitung orientieren – wie gesagt, die schreiben da aber von 9er Nadeln, und das wäre mir definitiv zu viel. Da könnte ich ja gleich mit Kochlöffeln stricken und das widerstrebt mir
Ups, ich nehm' alles zurück: Ich habe gerade noch mal nachgesehen – mir ist nie aufgefallen, dass die NS 9 US-Maß ist ... in unserer "Einheit" wären es zumindest schon mal "nur" 5.5er Nadeln – wenn's aber dünner auch geht, ist mir das trotz allem viel lieber
ich hab die jacke auch shcon gesehen mit doppelt gelegter sockenwolle und nadel 4 also denke ich mal müsste alles machbar sein...ich hab für mich auch eine geplant aus online lorena...
was die masse angeht brauchst du im prinzip nur den abstand von schulter zu schulter,die findest du eigentlich zu jeder kleidergrösse in modekatalogen oder vielen strickheften.da wird dann das armloch gestrickt und den rest hab ich ungefähr doppelt so breit gestrickt wie von der mitte zum armloch.
Beide teile sind wunderschön, aber die Jacke ist ien wirklicher Favorit.
Mein Schwester erwartet auch ein Mädchen, mal sehen, vielleicht in zwei Jahren.....also nicht das Baby, die Jacke
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln
Die Jacke gefällt mir sehr gut. Wie oft wird da in den Runden zugenommen? Wird in jeder Runde, oder in jeder 2. Runde zugenommen? Und dann 1 Masche oder 2 Maschen pro Segment?
Mit englischen Anleitungen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber so in der Art möchte ich auch eine Jacke stricken.
in jeder zweiten runde wird ein umschlag pro mustersatz ( falls man das bei glatt rechts so nennen kann) gestrickt,und in der nächsten runde da einfach glatt rechts drüber.
ich habs mit englischen anleitungen auch nicht so aber die war so einfach das selbst ich sie ohne zu ribbeln verstanden habe.
Das Jäckchen ist echt raffiniert! Gefällt mir wirklich gut! Und Du hast recht, der Rüschenrand hat was. Eigentlich schade, dass es nix für meinen Rabauken ist.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
so,jetzt mal bilder mit kind drin.
ich hab mich bei den armlöchern um zwei läppische zentimeter vermessen...mit dem erfolg das jetzt meine große( fast 5) da reinpasst^^
aber da die beiden mädels eh nur eine kleidergrösse auseinander sind fällt das nicht weiter ins gewicht....