mein erstes gestricktes 'dreieck'tuch *jammer* es wird :-)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

mein erstes gestricktes 'dreieck'tuch *jammer* es wird :-)

Beitrag von daphnila »

Bild
irgendwie will das kein dreieck werden
Zuletzt geändert von daphnila am 11.11.2009 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

wie nimmst Du zu?
rechts und links neben der Mittelmasche und auch neben den Kantenmaschen?
Dann müsste es auch ein Dreieck werden.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Wenn du es um die Schultern legst, sieht man das doch gar nicht mehr.

Hast du schön gemacht.
Liebe Grüße
Aphrodite
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

ich hab mit 5 maschen begonnen
bei den randmaschen je eine zunahme und vor und nach der mittelmasche eine

aber irgendie bekomm ich es nicht zu einem dreieck gespannt

(ich mein ich weiss ja nichtmals ob man so bei der spitze oder der geraden anfängt :-( )
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hol Dir doch lieber diese dünnen Stangen aus dem Baumarkt, das ist dann nicht so gepfriemel :wink:
Liebe Grüße
Inge
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Hast Du vielleicht zu stramm abgekettet und das Strickstück lässt sich nicht genug spannen? Mir ist das bei einem meiner ersten Tücher auch passiert. Da sah die Form ähnlich aus. Ich habe in einer entspannten Stunde die Abkettreihe wieder aufgetrennt und neu abgekettet.

LG,

Ela-T
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

DAS könnte sein, ich fand zwar schon das es locker abgekettet ist, aber genau die reihe ist beim spannen zu schnell zu 'kurz'
gibts dabei einen trick?
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo daphnila,

schön, dass dich der Tuchvirus ereilt hat, gibt auch nur gaanz wenig Folgeschäden :lol:

Ich glaub auch, dass man die "geshwungene Form" beim Tragen nicht sieht.
Und wenn du tatsächlich noch mal auftrennst, könntest du abhäkeln, und -wenn das auch noch zu stramm wird- zwischen 2 festen M noch eine Luftmasche häkeln.
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

Nadelhexe hat geschrieben:Hallo daphnila,

schön, dass dich der Tuchvirus ereilt hat, gibt auch nur gaanz wenig Folgeschäden :lol:

Ich glaub auch, dass man die "geshwungene Form" beim Tragen nicht sieht.
Und wenn du tatsächlich noch mal auftrennst, könntest du abhäkeln, und -wenn das auch noch zu stramm wird- zwischen 2 festen M noch eine Luftmasche häkeln.
war ja irgendwie klar das dich das freut, DU bist ja schuld *mpf* ;-)
abhäkeln???
wie soll das denn gehen??
nu muss das tuch erstmal wieder trocken werden und dann hatte ich grad die eingebung das ich mit einer 10er nadel abketten könnte *grübel*
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Guten Morgen daphnila,
ich denke auch, so wie Ela schreibt, so sieht es eigentlich aus. Zu fest abgekettet. Frau staunt immer, dass es immer noch zu fest war :-)
Schau mal http://www.viruscreativus.com/viewtopic ... 6bc59b00d2
vielleicht findest Du da was, das für Dich zutrifft. Und wenn nicht, das Tuch sieht bestimmt um den Hals geschlungen prima aus, und keiner merkt, dass es nicht genau dreieckig ist - außer Dir :-)

LG und viel Erfolg.....
Tini
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

also das wird auf jeden fall neu abgekettet ist doch ein weihnachtsgeschenk
ich muss ja nur noch eins und noch 2 paar handstulpen ) <- dank nochmal an die hexe für die bilders *fluch* :D
und die herren der schöpfung hätten dieses jahr gerne socken oder puschen
und göga hätte gerne seinen 3. pulli wenigstens angefangen

da ich aber von ihm die knitpro zu weihnachten bekomme, kann ich den ja erst dann anfangen :twisted:
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo daphnila,

herzlichen Glückwunsch zum ersten Tuch! Ich bin jetzt sehr gespannt, ob es was hilft, wenn du es neu abkettest!

Das wäre doch was für die Galerie "Pleiten, Pech und Pannen": Schließlich wollen wir nicht alle die Fehler machen, die andere schon gemacht haben. Nur, falls es die Ursache sein sollte. Du hälst uns auf dem Laufenden?
Gruß Hotline
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

natürlich halte ich euch auf dem laufenden
ich denk mal heut abend weiss ich mehr
und wenn ich das tuch trocken fönen muss ;-)

ich weiger mich aber standhaft, mir als schweisserin, schweissdrähte zum tücherspannen anzuschaffen, jawoll ....
oder vielleicht doch nicht???

ich guck gleich mal im baumarkt ob ich nciht was anderes zweckentfremden kann

göga meinte schon ob ich nicht meinen würde das geschweisste tücher ein wenig schwer am hals werden könnten....MÄNNER
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Na solange es kein Schweißtuch wird :lol:
*sorrybinschonweg*
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Ich habe auch Schweißdrähte.....
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Huhu,

ich hab aus dem Baumarkt so längere Blumenstangen aus Holz (brauche pro Seite immer so 3 Stück) und beim Abketten habe ich mal irgendwo gelesen,d ass es auch schon hilft mit einer Nadelstärke größer abzuketten.
Ich mache nach ca. 25 Maschen immer die 'Ziehprobe'.

Ansonsten: PRIMA dein Tuch
Liebe Grüße Dolphins

Bild
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

da bekommt er name schweisstuch doch direkt ne andere bedeutung ;-)

in unserem baummarkt hab ich nüscht geeignetes gefunden
AUCH keine schweissdrähte

und so macht man einen verkäufer + seine frau glücklich ;-)

was möchtes sie denn schweissen lassen?
ich lasse grundsätzlich nicht schweissen.
wie sie können schweissen?
ja, hat aber damit nichts zu tun, haben sie die oder können mir die besorgen??
ne, leider nicht, aber was haben sie denn damit vor?
ein gestricktes tuch spannen !
öhm, aaaaaaaahja
sowas löchriges großes dreieckiges?
ja, genau sowas
aha
und dann braucht frau schweissdrähte?
soll halt besser damit gehn
na hoffentlich erfährt das meine frau nicht, die macht auch so tücher
na dann haben sie doch gleich ne tolle kleinigkeit zu weihnachten
ECHT????
jupp
ähm, darf ich fragen worüber die sich noch freuen könnte? sie stricken ja auch aber bitte keine wolle, DAS hab ich einmal gemacht und niiiiiiiiiiiiie wieder
hab ihm dann die knitpronadeln aufgeschrieben :D
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Ist das eine Geschichte, die das (Strick)Leben schreibt???

LG Tini
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Ich hab mir Carbonstäbe geholt - gibts im Drachenbau. Ganz dünn, biegsam, brechen nicht - und vor allem.......rosten nicht (im Vergleich zu Schweißdrähten).

Preis: ca. 1,20 (meine sind so 1,50 lang)

Grüßle

Brianna
Bild
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

welche dicke haben deine die gibts ja auch in jede menge stärken


edit:
die stärke hat sich erledigt
hab grad im modellbauladen angerufen
da hol ich mir gleich federstahl kosten zwischen 20 und 50 cent
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Antworten