Zusammen naehen von Strickteilen

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Bluemchen
Beiträge: 54
Registriert: 06.10.2009 09:07
Wohnort: Korfu

Zusammen naehen von Strickteilen

Beitrag von Bluemchen »

Hallo zusammen.Ich habe da mal eine Frage.Ich bin ja noch Anfaengerin(Stricken)und moechte da Strickstreifen ,(in verschiedenen Farben gestrickt)nun zu einer Decke zusammen naehen.Was ist da besser,Matrazenstich,Maschenstich u.s.w.Danke schon mal im voraus.
Gruss Bluemchen
Benutzeravatar
nessi
Beiträge: 442
Registriert: 21.01.2009 18:18
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Beitrag von nessi »

.... deswegen strickt ich nur Socken :lol: :lol:
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andrea1302
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2008 12:53
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Andrea1302 »

Hallo Blümchen,

ich habe zwar noch nie Strickstreifen für eine Decke zusammengenäht, aber ich denke, das ist das gleiche wie bei Pullis oder Jacken. Die nähe ich immer mit Matratzenstich (innerhalb der Randmaschen) zusammen. Das funktioniert sehr gut und man sieht es von der Vorderseite fast gar nicht ...

Viele Grüße
Andrea
Bluemchen
Beiträge: 54
Registriert: 06.10.2009 09:07
Wohnort: Korfu

Beitrag von Bluemchen »

Ja,danke dir.So werde ichs machen.
Gruss Bluemchen
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Immer Matratzenstich, ganz besonders wenn Streifenmuster zusammengenäht werden sollen.
Exakter geht es nicht. Man kann von vorne immer suf das Muster draufsehen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzy »

Genau so würde ich das auch machen :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Antworten