Fragen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fragen

Beitrag von sonne267 »

Hallo,
da ich ja noch Anfängerin bin habe ich mal ein paar Fragen:

1. Wie mache ich das wenn ich ein Ajourmuster oder andere Muster und glatt rechts stricken will mit der Maschenprobe zum ausrechnen da ich anderes Garn nehmen will.

2.Möchte mir demnächst ein Poncho stricken und zwar den aus Rechtecken. Bin aber nur 1.55 cm und das kommt mir 80 bzw. 90 cm ( wie es bei Junghans angegebn ist zu lang vor wer hat den schon so gestrickt und kann mir mal sagen wie lang er ist vom Ausschnitt bis zur Ecke.

3. Habe noch schöne Wolle aus Polyacryl liegen wollte mir ein kurzärmligen Pulli für den Überganng stricken ist die Wolle dafür geeignet was meint ihr dazu.

4. Was ist der Unterschied zwischen Schnellstricknadel und und einer normalen Rundstricknadel.

Ich hoffe ich habe euch jetzt mit meinen Fragen nicht überschüttet.

Habe mir heute die neue Sabrina geholt sind wieder sehr schöne Sachen drin.

Danke
LG Antje
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Antje,

da hast du dir ja was vorgenommen. Viele Fragen, aber ich werde mal versuchen, zumindest einige Antworten zu finden.

2. Frage
Ich hab kürzlich einen Poncho für mein Stiefenkel gestrickt, hab mir aber die Maße nicht notiert. Wenn du die Angaben um 10-15cm kürzer nimmst und eventuell kurze Fransen dranknüpfst, sollte das hinkommen. Oder mach dir doch mal ein Schnittmuster aus Zeitungspapier zum anprobieren.
Beim Poncho geht das einfach.

4. Frage
Für mich gibts da keinen. Ich hab schon solche und solche gekauft. In der Tüte war jeweils das selbe.

1. Frage
Da die Maschenprobe auf der Banderole sich auf glatt rechts bezieht, solltest du zum rechnen auch eine glatt rechte Mapro stricken. Allerdings wird immer wieder darauf hingewiesen, das du bei Mustern oder wenn du sehr fest strickst bis 1/3 Garnmenge mehr einplanen solltest.

3. Frage
Dazu müsste man die Wolle kennen. Trägst du gern Polyacryl?

Hoffentlich konnte ich dir schon mal etwas weiterhelfen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo Simone,

danke für die schnelle Antwort du konntest mir schon weiterhelfen.
Mit der Polyacryl das die einzige Wolle die ich so einigermaßen vertrage Reine Wolle geht überhaupt nicht. Es gab schon Zeiten da konnte ich nichts gestrickten anziehen. Es gibt ja jetzt auch schon andere Garne Micro und so aber ich habe noch so viele Wolle und in Moment kann ich mir leider auch keine dazu kaufen. Fällt zwar schwer bei der schönen Wolle die es jetzt gibt.

LG Antje
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

Hallo,

also wegen der Maschenprobe:
wenn Du beim Einkaufen bist, beziehen sich die Angaben auf der Banderole immer auf einen glatt rechts gestrickten einfachen Pulli mit langen Ärmeln, und vielleicht etwa hüftlang, in der angegebenen Grösse. Wenn man größer strickt oder vorallem mit Zopfmuster, muss man immer etwas mehr einplanen, auch wenn der Pulli länger werden soll etc.

Ich würde auch grundsätzlich immer, selbst wenn man das gleiche Garn nimmt, eine Maschenprobe machen. Alleine das etwas fester oder lockerere Stricken kann doch einiges ausmachen, wenn man das dann auf die gewünschten Maße hochrechnet. Und die Maschenprobe würde ich auch in dem vorgesehenen Muster stricken, zum einen sieht man, ob man mit der Anleitung klar kommt, und man kann genau die Maschen- und Reihenzahl ermitteln.

Wenn man dann einen festen Mustersatz hat und das passt dann mit der nach der Maschenprobe errechneten Maschenzahl nicht so genau, kann man z.B. die Nadelstärke variieren, oder sich vorher überlegen, ob man vielleicht am Rand (wenns passt) oder zwischen den Mustersätzen mehr Zwischen-maschen einplant....

Ohne Maschenprobe wird es -glaube ich- ziemlich schwierig, auf Maß zu arbeiten.

LG
Angelika

PS: wie man merkt, bin ich begeisterte Anhängerin der MaPro.... :oops:
Habe bei meinem letzten Projekt zuerst mit der einfachen Wolle die MaPro gestrickt, das hat mir dann von der Farbe nicht so gefallen, also habe ich einen zweiten (weißen) Faden dazugenommen, nochmals ausprobiert, und das hat dann gepasst :D
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Antje,

freut mich, das ich dir halbwegs helfen konnte.
Für welche Nadelstärke ist denn deine Wolle angegeben und wie dick ist das Garn?
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo an alle,

danke für eure schnelle Anwort habt mir alle sehr geholfen.

@ Simone die Wolle hat eine Nadelstäre 3 -3.5
LG Antje
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Dann sollte ein ÜBergangspulli kein Problem sein. Hast du schon irgendwelche Vorstellungen oder noch so gar keinen Plan?
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo Simone,

so richtige Vorstellung habe ich noch nicht auf jeden Fall mit einem leichten Lochmuster. Wenn du für mich eine Idee hast bin für alles dankbar.
LG Antje
Kann auch 3/4 Arm schon haben.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Antje,

da ich leider nicht scannen kann, muss ich dir kurz beschreiben, was ich gerade auf eine 3 1/2 Nadel habe.
Von der Form gerade geschnitten, keine Armausschnitte, die Ärmel an der Oberkante gerade abgekettet.
Muster ist Rippenmuster 4re, 4li und dazwischen laufen Streifen mir Zöpfen hoch, wo immer 1 Abschnitt glatt re mit Lochmuster abgewechselt ist.
Ist ein bischen blöd zu beschreiben, aber wenn du Interesse hast schick mir per PN deine Adresse, dann schick ich dir eine Kopie.

Ich hab gerade was gefunden, geht ganz einfach, guckst du hier:

http://www.coats.de/PDF/smc_damenpullimicro.pdf
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo Simone,

danke für den Tipp. Dein Pulli hört sich auch gut an aber ich muß mir erst zeigen lassen wie Zopfmuster gestrickt werden. Dann werde ich mich noch mal melden.
LG Antje
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Antje, zu dem Poncho: So einen Poncho hatte ich mal für meine Tochter gestrickt; sie ist ca. 1,60. Wir haben ihn dann meiner Nichte geschenkt, die ist 1,80, ihr passte er. Will sagen: das wird für dich zu groß, der geht dir bis über die Waden.

Ich habe dann den Poncho noch mal nach den Maßen gestrickt, wie es bei Junghans unter "Lehrgänge" beschrieben ist. Das Maß ist dort 68 x 37 cm. Der Halsausschnitt würde damit allerdings auch üppig. Daher habe ich das Rechteck erhöht auf 68 x 42 cm.

Du kannst die Weite des Halsausschnittes selbst bestimmen: Der Unterschied zwischen der langen und der kurzen Seite mal zwei ergibt die Ausschnittweite, in diesem Fall 68 minus 42 ist 26 mal 2 ist 52 cm. Bei den Junghans-Maßen würde der Halsausschnitt 62 cm weit.

Gru0 Hotline
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Antje,

das mit den Zöpfen sieht nur kompliziert aus. Beispiel ein Zopf über 8 Maschen, da Hebst du mit einer Hilfsnadel die ersten 4 Maschen ab und lässt die Nadel einfach vor der Arbeit "hängen". Dann strickst du die nächsten 4 Maschen ganz normal und dann strickst du die Maschen von der Hilfsnadel normal ab. Die Maschen auf der HN werden mit einer Spitze abgehoben und auf das andere Ende der Nadel geschoben und von dort abgestrickt.

Vielleicht kannst du mit der Erklärung ja was anfangen, probiers ganz einfach mal an einem Probestückchen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo Antje,

1. wenn du zweierlei Muster hast würde ich auch die Maschenprobe in zweierlei Mustern oder gemischt stricken. So kommst du annähernd auf die richtigen Werte.

2. http://strickforum.de/weblog/index.php? ... 0&blogid=1 ich denke, damit kannst du gut was anfangen

4. Schnellstricknadeln sind die langen Dinger, die vorne an der Spitze die entsprechende Nadelstärke haben und hinten dünner sind. Im Gegensatz zu Jackenstricknadeln, die auch lang sind, aber durchgehend die gleiche Stärke haben. So gesehen sind Rundstricknadeln durch das Seil immer Schnellstricknadeln :wink:

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo an Alle,

danke für die schnellen Anworten ihr habt mir sehr geholfen.
Grüße aus dem verregneten Thüringen.
Antje
Antworten