Häkel-Wiedereinsteigerin hat Fragen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Häkel-Wiedereinsteigerin hat Fragen
Hallo Ihr Lieben,
bis jetzt habe ich mich nur im Strickforum aufgehalten und würde nun gerne einmal wieder häkeln. Hier habe ich aber ein kleines "Kindheitstrauma". Ich habe als Kind das Häkeln von meiner Mama gelernt, aber meine ganzen Sachen wurden mit der Zeit am Rand immer breiter, weil ich nie wusste, wo genau die letzte Masche ist und dann ist da ja noch die Sache mit den Luftmaschen am Reihenende. Nun habe ich mir aber gedacht, als Erwachsener stellt dies kein Problem mehr da - aber das war weit gefehlt.
Ich habe mir am Wochenende mittels Internet noch alles einmal von ganz vorne (d. h. von der Luftmasche bis zum Stäbchen - dies klappt auch alles ganz gut) angeschaut und bin wieder genau über mein "altes" Problem gestolpert. Bei der ersten "richtigen" Runde nach den Luftmaschen kann ich noch sagen, wo die letzte Masche ist und dann muss man ja zum Rundenwechsel Luftmaschen häkeln (ist das immer so, egal was man häkelt?). Hier ist dann schon meine Frage, wie viele denn und wo muss ich denn dann in der nächsten Runde wieder einstechen. So und nun bein nächsten Rundenwechsel, weiss ich dann nicht mehr (wegen der blöden Luftmaschen) wo genau meine letzte Masche ist.
Ich hoffe, man kann meine Probleme verstehen. Vielleicht können mir ja die "Profihäklerinnen" auch ein paar allgemeine Tipps geben. Ich finde das Häkeln nämlich auch ganz schön und würde mir zumindest gerne mal ganz einfache Topflappen häkeln (momentan würden diese aber mit jeder Runde etwas bereiter werden).
Liebe Grüße
Katrin
bis jetzt habe ich mich nur im Strickforum aufgehalten und würde nun gerne einmal wieder häkeln. Hier habe ich aber ein kleines "Kindheitstrauma". Ich habe als Kind das Häkeln von meiner Mama gelernt, aber meine ganzen Sachen wurden mit der Zeit am Rand immer breiter, weil ich nie wusste, wo genau die letzte Masche ist und dann ist da ja noch die Sache mit den Luftmaschen am Reihenende. Nun habe ich mir aber gedacht, als Erwachsener stellt dies kein Problem mehr da - aber das war weit gefehlt.
Ich habe mir am Wochenende mittels Internet noch alles einmal von ganz vorne (d. h. von der Luftmasche bis zum Stäbchen - dies klappt auch alles ganz gut) angeschaut und bin wieder genau über mein "altes" Problem gestolpert. Bei der ersten "richtigen" Runde nach den Luftmaschen kann ich noch sagen, wo die letzte Masche ist und dann muss man ja zum Rundenwechsel Luftmaschen häkeln (ist das immer so, egal was man häkelt?). Hier ist dann schon meine Frage, wie viele denn und wo muss ich denn dann in der nächsten Runde wieder einstechen. So und nun bein nächsten Rundenwechsel, weiss ich dann nicht mehr (wegen der blöden Luftmaschen) wo genau meine letzte Masche ist.
Ich hoffe, man kann meine Probleme verstehen. Vielleicht können mir ja die "Profihäklerinnen" auch ein paar allgemeine Tipps geben. Ich finde das Häkeln nämlich auch ganz schön und würde mir zumindest gerne mal ganz einfache Topflappen häkeln (momentan würden diese aber mit jeder Runde etwas bereiter werden).
Liebe Grüße
Katrin
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Re: Häkel-Wiedereinsteigerin hat Fragen
Hast Du schon mal hiergeschaut ? Viell. hilft Dir das schon mal weiter.Feli1405 hat geschrieben:...Hier ist dann schon meine Frage, wie viele denn und wo muss ich denn dann in der nächsten Runde wieder einstechen.
So und nun bein nächsten Rundenwechsel, weiss ich dann nicht mehr (wegen der blöden Luftmaschen) wo genau meine letzte Masche ist...
Wenn Du Probleme hast, die erste bzw. die letzte Masche zu erkennen, kannst Du anfangs auch ein wenig schummeln, und zwar so:
Am Ende einer Reihe hast Du die letzte Masche + die (Steige)Luftmaschen aus der Vorrunde. Für die letzte zu häkelnde M überspringst Du die letzte Masche der Vorrunde und setzt gleich in die oberste Luftmasche der Vorrunde.
Danach die Steigeluftmaschen (für 1 Stäbchen in der Regel 3 LM), Arbeit drehen und in das allererste Loch die erste Masche häkeln.
(edit:) Was auch hilft, jede Reihe die M mitzählen

Richtig wäre allerdings:
Am Ende einer Reihe die letzte M abhäkeln und auf die SteigeLM die allerletzte M häkeln. SteigeLM häkeln, Arbeit wenden, das allererste Loch auslassen und die erste M in das nächste Loch arbeiten.
Hm, ob ich Dir nun mit dieser Beschreibung helfen konnte... (?)
Liebe Grüße
Inge
Inge
Hallo Feli,
mir geht es immer so, daß ich die Sache sehen muß, um sie zu verstehen.
Ich habe hier mal eine Internetseite gesucht, in der auch abgebildet ist, wo man in der Reihe die erste Masche häkelt.
Vielleicht hilft es dir ein bißchen.
http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-gr-staebchen.htm
mir geht es immer so, daß ich die Sache sehen muß, um sie zu verstehen.
Ich habe hier mal eine Internetseite gesucht, in der auch abgebildet ist, wo man in der Reihe die erste Masche häkelt.
Vielleicht hilft es dir ein bißchen.
http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-gr-staebchen.htm
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir jetzt heute mittag noch ein richtiges Häkelbuch in der Buchhandlung besorgt, lasse mir Eure Tipps ausdrucken und dann werde ich am Wochenende noch einmal durchstarten.
Gabi,
mit Deinem Link habe ich meinen ersten Versuch gestartet. Ist ganz gut erklärt, aber praktisch hat sich dann wieder mein Luftmaschenproblem eingeschlichen. Aber ich gebe nicht auf.
Liebe Grüße
Katrin
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir jetzt heute mittag noch ein richtiges Häkelbuch in der Buchhandlung besorgt, lasse mir Eure Tipps ausdrucken und dann werde ich am Wochenende noch einmal durchstarten.
Gabi,
mit Deinem Link habe ich meinen ersten Versuch gestartet. Ist ganz gut erklärt, aber praktisch hat sich dann wieder mein Luftmaschenproblem eingeschlichen. Aber ich gebe nicht auf.
Liebe Grüße
Katrin