Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mich an eine Patchworkdecke getraut, speziell dieses Model:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ba ... XT=228%2F6
Habe gerade mit dem ersten Teil angefangen, doch wie mach ich das denn, wenn die eine Farbe aufhört und die nächste beginnt? Muss ich die Fäden echt alle hängen lassen und sie später dann vernähen? Kann man die verhäkeln oder sieht das doof aus? Hätte dann aber ja auch 3 Fäden um den Finger.. hmmm....
Habt ihr einen Tipp??
Viele Grüße
Momo
Fadenenden verhäkeln??
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Momo,
ich hab auch so eine Decke gemacht - muss noch den Rand drumrum häkeln, dann folgen auch Bilder - und verschiedene Farben pro Patch verwendet.
Ich hab den Faden auch immer gleich in den nächsten Maschen mit verhäkelt. Dazu habe ich das Ende der alten Farbe einfach um den laufenden neuen Faden gezwirbelt und bei den nächsten Maschen mit durchgezogen. Dann ist er mit spätestens der 3. Masche verschwunden. Das Fadenende von der neuen Farbe hab ich in der Folgerunde um den laufenden Faden gezwirbelt und genau so mit verhäkelt. Geht wirklich gut und man spart sich das elende Fadenvernähen (außer am Ende). Den Anfangsfaden hab ich genauso in den ersten Stäbchenmaschen mit verhäkelt. Und das hält auch und dröselt sich nicht auf.
Probiers ruhig - geht wirklich gut! Sonst bleibt Dir am Ende nichts anderes übrig, als eine halbe Million Fäden zu vernähen - und das beendet schlagartig den Spass dabei
Liebe Grüße
Brit
ich hab auch so eine Decke gemacht - muss noch den Rand drumrum häkeln, dann folgen auch Bilder - und verschiedene Farben pro Patch verwendet.
Ich hab den Faden auch immer gleich in den nächsten Maschen mit verhäkelt. Dazu habe ich das Ende der alten Farbe einfach um den laufenden neuen Faden gezwirbelt und bei den nächsten Maschen mit durchgezogen. Dann ist er mit spätestens der 3. Masche verschwunden. Das Fadenende von der neuen Farbe hab ich in der Folgerunde um den laufenden Faden gezwirbelt und genau so mit verhäkelt. Geht wirklich gut und man spart sich das elende Fadenvernähen (außer am Ende). Den Anfangsfaden hab ich genauso in den ersten Stäbchenmaschen mit verhäkelt. Und das hält auch und dröselt sich nicht auf.
Probiers ruhig - geht wirklich gut! Sonst bleibt Dir am Ende nichts anderes übrig, als eine halbe Million Fäden zu vernähen - und das beendet schlagartig den Spass dabei

Liebe Grüße
Brit
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Momo,
da Du als erstes den Faden der "alten" Farbe verhäkelst, liegt er auf den ersten zwei oder drei Maschen der neuen Farbe auf, was nicht besonders schlimm ist und kaum auffällt, außer man schaut mit "Adlerblick" drauf!
Schau mal, hier ein Patch im ganzen:

und hier ein Detail:

Man sieht es schon - aber ich glaube, im Großen und Ganzen fällt es dann wieder nicht so sehr auf.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Spass beim häkeln
Liebe Grüße
Brit
da Du als erstes den Faden der "alten" Farbe verhäkelst, liegt er auf den ersten zwei oder drei Maschen der neuen Farbe auf, was nicht besonders schlimm ist und kaum auffällt, außer man schaut mit "Adlerblick" drauf!
Schau mal, hier ein Patch im ganzen:

und hier ein Detail:

Man sieht es schon - aber ich glaube, im Großen und Ganzen fällt es dann wieder nicht so sehr auf.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Spass beim häkeln

Liebe Grüße
Brit
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.