Pullover

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Pullover

Beitrag von gabibi1 »

Hallo zusammen,
ich stricke mal wieder einen Pullover lag schon lange rum aber vor lauter Sockenproduktion komme ich jetzt erst dazu. Der Pullover ist in einer Art Pfauenmuster blauweiß gestreift. Vor- und Rückenteil sind auch schnell von der Nadel gehüpft :wink: Aber mit den Ärmel stehe ich im Moment auf Kriegsfuß ich muss 87 M im Muster stricken d. h.
1 M re abheben die nächste re stricken und die abehobene drüber heben, dann 11 M, dann 2 M zus re abheben und 1 re und die abgehobenen über die re * dann immer wiederholen am Ende 2 re zusammen.
Nächste R alle M links.
3. R 1 M r abheben 1 M re stricken und die abgehobene drüber heben dann 9 M re, 2M re zus abheben und 1 re die abgehobenen über die re M * dann wiederholen.
4. R nur linke M.
5. R 1 M abheben 1 M re. Die abgehobene M über die gestrickte dann 1 M r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1 r dann wieder 2 M abheben 1 M r und die abgehobenen über die re * dann wiederholen .
Die 6 R nur li M.
Die R 1 - 6 werden fortlaufend wiederholt. Nur bei meinem Ärme :twisted:
87 M hab ich also schön bis zur 72 R hochgestrickt und dann muss ich beiseitig in jeder 2. R. (die linken R) 1x5, 1x3, 1x2, 22x1, 1x2, 1x3 M abnehmen so dass am Ende nur noch 13 M übrig bleiben. Aber durch dieses wunderschöne Muster komme ich mit der abnehmerei immer wieder durcheinander. Da steht man kurz vor der Fertigstellung, das Muster geht so schön von der Hand, aber ich komme mir vor wie eine Zählmaschine. Hatte mir das so schön auf einem Zettel notiert
87 M - 10 -6 - 4 = 20 M weniger = 67 M dann 22 x 1 = 23 M und dann noch mal die restlichen 10 M hört sich ja einfach an aber ich komm damit nicht klar.( Das fing bei den 22 x 1 M an) Also werde ich mich heute abend mal wieder ransetzen und veruschen in den jeweiligen Reihen auch die ensprechende Maschenzahl zu erreichen.
Vielleicht hab ich ja auch nur einen Denkfehler ich weiß es nicht oder mich mache ein paar Umschläge zuviel. :roll:
Ich geb aber nicht auf denn den Pullover möchte ich schon ganz gerne anziehen :D
lg Gabi
Zuletzt geändert von gabibi1 am 23.09.2009 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Es tut mir leid. :(
Ich habe versucht mich in deine Beschreibung hineinzulese, um dir helfen zu können. :)
Aber leider hast du nie einen Punkt und Komma gesetzt. Ohne Satzzeichen ist es einfach zu schwer, zu verstehen was du meinst und noch schwerer ist es, ein Strickmuster zu interpretieren. Sehr schade.
Ich muß leider aufhören, sonst schwirrt mir zu sehr der Kopf :(
Liebe Grüße
Basteline
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Hallo Basteline,
vielen Dank für die Info ich hab den Beitrag jetzt noch mal editiert. Vielleicht lässt es sich jetzt so besser lesen.
lg Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich komme mit dem * noch nicht zurecht. Du schreibst ab * wiedrholen. Ist auch ok, nur hast du nicht hingeschrieben ab wann der Stern steht.

Das Muster habe ich jetz nicht nachgestrickt. mir kommt es nu so seltsam vor, dass es mit den überzogenen Abnahmen beginnt und nach dem 3fachabnehmen -wegen * - wieder mit der überzogenen anfangen soll :?:

Die seitlichen Ärelabnahmen ....da mußt du eigentlich immer aufs Muster schauen, wo du gerade dran bist und von da an das Muster weiterstricken. Nicht den Fehler machen, immer wieder mit dem Beginn deiner Musteranleitung loszulegen.
Hmmmm....schwer zu beschreiben.
z.B.: wenn du am Strickstück siehst, dass nun die 11 M re dran sind, dann mußt du die stricken. das Problem wird sein, dass du in der Mustermitte eine starke Abnahme hast und die dann erst Reihen später durch die Umschläge ausgeglichen werden.
Kannst du vielleicht ein Foto vom Muster machen.
Pfauenaugenwellen habe ich schon oft gestrickt, aber mit diesem Muster hier komme ich irgendwie nicht klar. :)
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

beiseitig in jeder 2. R. (die linken R) 1x5, 1x3, 1x2, 22x1, 1x2, 1x3 M abnehmen so dass am Ende nur noch 13 M übrig bleiben
Hallo,

wenn diese Abnahmen so angegeben sind, würde ich mal vermuten, dass das eine Armkugel wird. Das müsste dann seitlich jeweils eine S-Form geben. Ist bei der Anleitung ein Schnitt für den Ärmel angegeben? Das könnte dann schon stimmen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Basteline hat geschrieben:das Problem wird sein, dass du in der Mustermitte eine starke Abnahme hast und die dann erst Reihen später durch die Umschläge ausgeglichen werden.
Da würde ich jetzt auch das größte Problem sehen. Ich würde in diesem Fall nachrechnen, wieviele M rein rechnerisch in den Reihen mit den Umschlägen auf der Nadel sein müssen und dann bei den beiden Mustersätzen am Rand entsprechend weniger Umschläge machen, sodass die Maschenzahl für diese Reihe hinkommt. Dann sollte das zumindest im Ganzen passen.

Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein. Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen, aber vielleicht hilft es ja doch...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

Hallo,

Bei solch ein Pfauenmuster habe ich mir angewöhnt die Abnahmen immer auf der Rückreihe zu machen.
Man läuft sonst immer in Gefahr ( ich zumindest) das Muster am Anfang zu stricken.

Verleg mal die Abnahmen in die Rückreihen.
Da müßte es klappen.

Eine Frage: ist es das Model usa der " Verena sommer 09 ""

Gruß
rita
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Wow vielen vielen Dank für Eure Antowrten. Die Abnahmen mach ich immer in den Rückreihen weil im Muster nene das steht auch nicht in der Anleitung. Es stand ja auch in der Anleitung das man die 5 und 11 Reihe immer kontrollieren soll ob die Maschen noch stimmen. Das hat ja bei den vor- und Rückteilen auch gut hingehauen.
@ susl: Du hast schon richtig kombiniert 22 x 1 = 44 R aber ich versuch es jetzt so das es irgendwie mit dem Muster hinhaut.
lg Gabi
Zuletzt geändert von gabibi1 am 24.09.2009 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Juchu mir konnte geholfen werden "freuhüpfimZimmerrum". Eine liebe Kollegin warf gerade einen Blick auf die Anleitung und sagte direkt ach das ist eine Armkugel das wird dann an der Schulter zusammengerafft. Muss man aber nicht machen freufreu. Jetzt strick ich gerade rauf und basta. Ich danke noch mal allen die hier so lieb versucht haben sich in mein Problem zu denken.
lg Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Eigentlich schade, dass du nun die Armkugel nicht strickst, denn meistens sitzten die besser.
Hmmmm????.
Aber was ist denn nun mit den fertigen Vorder-und Rückenteilen?
Die müßten doch theoretisch auch einen Armausschnitt haben?
Wie soll denn die anders gestrickte Armkugelform dort hineinpassen?
Nun ja, wenn dein Kollegin sich auskennt, wirds schon klappen.

Nun wünschen wir uns auch ein Foddo vom Strickwerk in unserem Strickbereich :wink: :lol:
Liebe Grüße
Basteline
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Zum Bildereinstellen langt's bei mir nicht ich kapier das irgendwie nicht.
lg Gabi
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Muss mich schon wieder mal melden :lol: . Hab gestern also meinen Ärmel weiter hochgestrickt. Kam aber dann schon wieder ins Grübeln. Das pass doch nicht Arm ab Ausschnitt 20 cm und die Breite des Ärmels nene das haut doch nicht hin. Also heute morgen wieder mal zu der Kollegin und da kam mein Denkfehler an Licht. Ich hab ja noch nie eine Armkugel gestrickt für mich ging der Ärmel immer breit hoch dann Vo und Rü Teil an Schulter zusammen und Ärmel dann dran. Aber hier ist das nicht der Fall . Ich muss am Armausschnitt den Ärmel zusammenmachen und da ich ja ein schönes Streifenmuster habe einfach nach oben dran und die andere Seite genauso. Alles ist halt das erste mal und manchmal steht man halt etwas auf dem Schlauch. Aber wie sag ich immer fragenden Menschen kann geholfen werden. Jetzt kann ich beruhigt weiter stricken. Puh was für eine Geburt. Die Kollegin meinte nur bis ich aus dem Urlaub komme ist der Pullover wohl fertig. Darauf ich nur wann kommst Du denn aus dem Urlaub wieder am 14.10 na bis dahin denke ich schon das ich fertig sein werde. Also ran an die Nadeln :wink:
lg Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Basteline hat geschrieben:Eigentlich schade, dass du nun die Armkugel nicht strickst, denn meistens sitzten die besser.
Hmmmm????.
Aber was ist denn nun mit den fertigen Vorder-und Rückenteilen?
Die müßten doch theoretisch auch einen Armausschnitt haben?
Wie soll denn die anders gestrickte Armkugelform dort hineinpassen?
Nun ja, wenn dein Kollegin sich auskennt, wirds schon klappen.

Nun wünschen wir uns auch ein Foddo vom Strickwerk in unserem Strickbereich :wink: :lol:
Ich zitiere mich mal selber :wink:
Hier hatte ich genau DAS von dir beschriebene Problem zu bedenken gegeben.
Liebe Grüße
Basteline
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Ja ja so ist das halt manchmal steh ich ein wenig auf dem Schlauch aber fragenden Menschen kann ja geholfen werden.
lg Gabi
gabibi1
Beiträge: 122
Registriert: 22.11.2005 10:03
Wohnort: in der Nähe von Meckenheim

Beitrag von gabibi1 »

Also ich muss mich schon wieder mal melden :) Die Hilfe der Kollegin war zwar gut gemeint ich hätte dadurch aber ganz viel unnützte Arbeit gehabt, weil ich ja zuviele maschen an der Schulter hatte hätte ich ganz viel "friemeln" müssen . Ne ohne mich. Hab also die Ärmel wieder aufgemacht bis zur 3. Abnahme und dann mit Euren Vorschlägen gearbeitet die 22. mal 1 Masche abgenommen hab dann mal einige Umschläge weggelassen und es hat geklappt. Der 1. Armel ist am Pullover schön im Matratzenstich (hab ich bei diesem Pullover zum 1. Mal probiert) ich bin richtig begeistert, Weil das ja auch ein 2-farbiger Pullover ist man sieht überhaupt gar keine Naht. Jetzt mach ich noch den 2. Ärmel dran und dann Fäden vernähen und fertig juchu.
lg Gabi
Antworten