ich stricke mal wieder einen Pullover lag schon lange rum aber vor lauter Sockenproduktion komme ich jetzt erst dazu. Der Pullover ist in einer Art Pfauenmuster blauweiß gestreift. Vor- und Rückenteil sind auch schnell von der Nadel gehüpft

1 M re abheben die nächste re stricken und die abehobene drüber heben, dann 11 M, dann 2 M zus re abheben und 1 re und die abgehobenen über die re * dann immer wiederholen am Ende 2 re zusammen.
Nächste R alle M links.
3. R 1 M r abheben 1 M re stricken und die abgehobene drüber heben dann 9 M re, 2M re zus abheben und 1 re die abgehobenen über die re M * dann wiederholen.
4. R nur linke M.
5. R 1 M abheben 1 M re. Die abgehobene M über die gestrickte dann 1 M r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1r 1U 1 r dann wieder 2 M abheben 1 M r und die abgehobenen über die re * dann wiederholen .
Die 6 R nur li M.
Die R 1 - 6 werden fortlaufend wiederholt. Nur bei meinem Ärme

87 M hab ich also schön bis zur 72 R hochgestrickt und dann muss ich beiseitig in jeder 2. R. (die linken R) 1x5, 1x3, 1x2, 22x1, 1x2, 1x3 M abnehmen so dass am Ende nur noch 13 M übrig bleiben. Aber durch dieses wunderschöne Muster komme ich mit der abnehmerei immer wieder durcheinander. Da steht man kurz vor der Fertigstellung, das Muster geht so schön von der Hand, aber ich komme mir vor wie eine Zählmaschine. Hatte mir das so schön auf einem Zettel notiert
87 M - 10 -6 - 4 = 20 M weniger = 67 M dann 22 x 1 = 23 M und dann noch mal die restlichen 10 M hört sich ja einfach an aber ich komm damit nicht klar.( Das fing bei den 22 x 1 M an) Also werde ich mich heute abend mal wieder ransetzen und veruschen in den jeweiligen Reihen auch die ensprechende Maschenzahl zu erreichen.
Vielleicht hab ich ja auch nur einen Denkfehler ich weiß es nicht oder mich mache ein paar Umschläge zuviel.

Ich geb aber nicht auf denn den Pullover möchte ich schon ganz gerne anziehen

lg Gabi