Ich habe mir alle Beiträge zum Thema Reissverschluß durchgelesen, weiss nun, WIE ich ihn einnähe, aber nicht WORAUF.
Wenn man die Blende gleich mitstrickt, was passiert dann mit den Randmaschen? Sieht man die dann gleich neben den Reissverschluss-Zähnchen oder wird da ein Teil umgeklappt???
Wenn man eine Blende anstrickt z.B. 2re2li und da den Reissverschluß annäht, klappt das dann nicht heraus??
Wenn man auch innen eine zweite Blende anstrickt und den Reissverschluß dazwischenhineinnäht, verhakt sich das GEstrick dann nicht immer wieder???
Sorry, viele Fragen, aber ich muss das ja wissen, bevor ich die WEste Beginne.
Danke Monika
Perfekte Blende für Reissverschluß?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
Perfekte Blende für Reissverschluß?
Alles Liebe, Monika
"Stricken macht glücklich!"
"Stricken macht glücklich!"
Hallo Monika,
ich habe für meinen Mann schon zwei Mal eine Weste mit Reißverschluss gestrickt, und dabei eine doppelte Blende gestrickt. Selbst mein Mann hat es bisher nicht geschafft, da was zu verhaken. Und das will was heißen
Du nähst ja die Maschen neben den Zähnchen fest, und nicht so, dass diese verdeckt sind, wie bei Stoffblenden.
Knöpfe gehen bei uns gar nicht, da bleibt öfters mal oben ein Knopf übrig, und unten fehlt einer - oder umgekehrt
ich habe für meinen Mann schon zwei Mal eine Weste mit Reißverschluss gestrickt, und dabei eine doppelte Blende gestrickt. Selbst mein Mann hat es bisher nicht geschafft, da was zu verhaken. Und das will was heißen

Du nähst ja die Maschen neben den Zähnchen fest, und nicht so, dass diese verdeckt sind, wie bei Stoffblenden.
Knöpfe gehen bei uns gar nicht, da bleibt öfters mal oben ein Knopf übrig, und unten fehlt einer - oder umgekehrt

Gruß Hotline
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten: