So, hier, wie angekündigt, die Anleitung für ein Babymützchen mit "Deckel" am Hinterkopf. Die Dinger haben eine schöne Passform, und man kann schön mit Mustern oder Materialmix variieren.
Du fängst am vorderen Rand an. Angeschlagen hatte ich 72 Maschen plus 2 Randmaschen = 74 Maschen. Du strickst dann im gewünschten Muster bis zum Deckel, sind in meinem Falle 10 cm gewesen. Dann habe ich die zwei Reihen kraus rechts gestrickt, damit sich der "Deckel" ein bißchen abhebt, muss man aber nicht unbedingt, je nachdem, wie es vom Muster her passt. Bei einer anderen Garnitur, bei der ich kein Muster gestrickt habe, habe ich einfach ein anderes Material, z.B. Fransengarn genommen, ist ein schöner Materialkontrast.
Bei der zweiten Reihe kraus rechts werden dann zusätzlich am Ende nochmal 14 Maschen angeschlagen = 88 Maschen insgesamt. Dann wenden und diese 88 M. auf acht Nadeln verteilen, denn von dort an wird in Runden gestrickt, also 11 M. pro Nadel. Und dann ab der 3. Runde in jeder 2. Rd. die letzten zwei M. einer Nadel rechts zusammen stricken. Solange, bis auf jeder Nadel nur noch eine Masche ist, diese dann mit einem doppelteln Faden zusammenziehen.
Zum Schluß noch um den unteren Mützenrand Maschen aufnehmen und nach zwei Reihen glatt rechts eine Lochreihe für den Durchzug eines Bändchens einarbeiten: einfach eine rechts, zwei rechts zusammen, ein Umschlag, in der Rückreihe alle Maschen links stricken. Dann nochmal eine Reihe drüber und abketten, Fäden vernähen, Bändchen durchziehen, fertig.
"Unterwegs" sieht das dann so aus:
Viel Erfolg! Eure Mützchen will ich dann aber auch sehen!
Ach so, sinnigerweise solltet Ihr auch wissen, welches Garn ich hatte: Habe mit Nadeln Nr. 3 gestrickt, Maschenprobe 24 Maschen, 32 Reihen = 10/10 cm. Das solltet Ihr natürlich bei der Maschenanzahl und Größe beachten, ansonsten umrechnen.
Die Größe dieses Mützchens ist für ein normales Baby, also Gr. 62.
danke für die Anleitung! Sieht wirklich klasse aus! Mal sehen, vielleicht brauch ich das irgendwann mal wieder!
Aber mal ehrlich: Das sind schon ein Haufen Nadeln, wow!
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ja, Manu, man braucht zwei Nadelspiele; aber ob nun vier oder acht Nadeln, das macht eigetnlich keinen Unterschied. Briglein hatte nach der Anleitung für dieses Mützchen gefragt, dehalb habe ich hier mit meinen Worten beschrieben, wie es geht.
Sieht doch aus wie `ne winzige Freiheitstatue oder?
bin jetzt erst zum lesen gekommen. die mütze sieht ja wieder super aus.
die anleitung ist auch gar nicht so schwer, werde sie mir zu meinen favoriten hinzufügen. die vielen nadeln oh, oh, oh ! aber wenn das dann das ergebnis ist, lohnt es sich. ein ganz herzliches dankeschön
Auch ich werd mich mal im Mützenstricken üben. Vielleicht hab ich noch genug gelbe Wolle übrig von meinem Kleidchen das würd ja dann super passen. Danke für die Anleitung.
Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)