Wofür das gute Stück einmal verwendet wird, soll die zukünftige Besitzerin bestimmen.
Ich habe jedenfalls bei 8 reduzierten Gedifra MAYRA Knäuln nicht widerstehen können, zugeschlagen und dann DAS daraus gemacht. 400g feste Maschen; Durchmesser genau 80cm. Muster: eigener Entwurf!
Es kann sowohl eine gut waschbare Kuscheldecke sein, wie auch eine Spieldecke für den Boden
das teil sieht super klasse aus
ich hätte da noch eine idee
wie wäre es mit bamseln an ein paar stellen oder so eine durchzugsschnur
dann kann man das spielzeug direkt drauflassen, zusammen ziehn und hat einen beutel
sozusagen spieldecke to go
hast du die luftmaschenkette aufgenäht oder ist die eingehäkelt?
daphnila hat geschrieben:das teil sieht super klasse aus
ich hätte da noch eine idee
wie wäre es mit bamseln an ein paar stellen oder so eine durchzugsschnur
dann kann man das spielzeug direkt drauflassen, zusammen ziehn und hat einen beutel
sozusagen spieldecke to go
hast du die luftmaschenkette aufgenäht oder ist die eingehäkelt?
Die "Spieldecke als Sack" ist wirklich eine geniale Idee
Die Luftmaschenkette ist nachträglich aufgehäkelt. Ich weiß nicht wie ich es ganau erklären soll: das Wollknäul mit der linken Hand war UNTER der fertigen Decke und die Häkelnadel mit der Schlaufe und der rechten Hand war ÜBER der Decke.
Mit der "Technik" kann ich alles mit einem Faden machen - beim Sticken (Schlingstich oder wie der heißt) hätte ich immer Fäden zum Vernähen gehabt.
daphnila hat geschrieben:das teil sieht super klasse aus
ich hätte da noch eine idee
wie wäre es mit bamseln an ein paar stellen oder so eine durchzugsschnur
dann kann man das spielzeug direkt drauflassen, zusammen ziehn und hat einen beutel
sozusagen spieldecke to go
hast du die luftmaschenkette aufgenäht oder ist die eingehäkelt?
Die "Spieldecke als Sack" ist wirklich eine geniale Idee
Die Luftmaschenkette ist nachträglich aufgehäkelt. Ich weiß nicht wie ich es ganau erklären soll: das Wollknäul mit der linken Hand war UNTER der fertigen Decke und die Häkelnadel mit der Schlaufe und der rechten Hand war ÜBER der Decke.
Mit der "Technik" kann ich alles mit einem Faden machen - beim Sticken (Schlingstich oder wie der heißt) hätte ich immer Fäden zum Vernähen gehabt.
ha
deine technik hab ich verstanden gute idee
so ein spieldecken sack hab ich mir ganz am anfang beim großen gewünscht und hab dann fix einen genäht. die zwerge haben halt meist den gleichen krams um sich und so ist immer alles parat und auch schnell weggeräumt..
die find ich ja total schön. Mir würde es als Teppich super gefallen, da könnte man das gute Stück immer und immer wieder betrachten.
Neben dran würde ich ein Schild aufstellen "Betreten verboten"