Auch ein Baktus

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
zauberpunsch
Beiträge: 36
Registriert: 16.04.2006 23:40
Kontaktdaten:

Auch ein Baktus

Beitrag von zauberpunsch »

Ich habe ja noch nicht so wahnsinnig viel gezeigt, da ich nicht ganz so viel Zeit habe, bin aber trotzdem nicht ganz untätig.

Entstanden ist ein Baktus aus Designersockenwolle, der der Trägerin extrem gut gefällt(siehe in meinem Blog). Die Farben kann man nicht so ganz erkennen...es ist ein vierfädiges Garn gewesen...bestehend aus einem Faden in himbeerrot, grün, naturweiß und einem ganz hellen gelb, kombieniert mit einem bunten Lurexfaden, der abwechseln gold, grün und rosa ist.

Bild

Er wiegt gerade mal 89g inklusiver der Troddeln und ist 133cm lang und 24cm breit.
Liebe Grüße Cornelia
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 153
Registriert: 02.05.2006 19:33
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannah »

Sehr schön! Und am Modell noch viel niedlicher!
Liebe Grüße Hannah
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Troddeln und Tuch sind toll.....

Hab noch nie Troddeln gemacht.......
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

HUHU


sieht super gut aus

ich wußte das das Troddeln heißt :oops: :oops:
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Klasse, die Troddelidee ist ja super.
Muss mir auch noch einen in kraus machen. :)
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
Dinimaus
Beiträge: 363
Registriert: 17.11.2007 10:51
Wohnort: in der Nähe von Bremen

Beitrag von Dinimaus »

Sehr schön.
Liebe Grüße

Nadine
crazy1977
Beiträge: 3020
Registriert: 08.04.2008 14:34
Wohnort: Miltenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von crazy1977 »

Hallo,
der sieht toll aus und steht der jungen Dame sehr gut!
Liebe Grüße Sandra
Benutzeravatar
rusty
Beiträge: 49
Registriert: 09.07.2009 22:38
Wohnort: Dithmarschen/Schleswig-Holstein

Beitrag von rusty »

Dein Baktus gefällt mir sehr gut.
Ich hab ja auch gerade einen Baktus, der ein Karius wird, auf den Nadeln.
Wie machst Du denn die Troddeln?

Liebe Grüße

rusty
Benutzeravatar
schnuff
Beiträge: 111
Registriert: 07.04.2009 20:08
Wohnort: Koberg Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von schnuff »

schön geworden
Viele Grüße
Sigrid
Moni1950
Beiträge: 770
Registriert: 09.10.2006 12:50
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Moni1950 »

Schön geworden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vor allem die beiden Quasten sehen gut dazu aus.
Viele Grüße
Monika
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Prima, mir gefallen die Quasten auch besonders gut. :lol:

Schon wieder was für meine Tapetenrolle :roll:

Liebe Grüsse, Elke
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 644
Registriert: 20.01.2009 11:48
Wohnort: Marl

Beitrag von Acki »

Ja sieht toll aus. Habe gerade einen Baktus/Karius im Schattenmuster auf der Nadel. Bin mal gespannt. Die "Trottels" würden mich auch interessieren. Wie geht denn das??
LG acki
Liebe Grüße von Acki
Benutzeravatar
Strickliesele
Beiträge: 58
Registriert: 28.08.2005 22:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Strickliesele »

das kenn ich ja noch garnicht , :shock: sieht super aus

das setzt ich gleich auf meine Liste für mich und meine 2 Enkelkinder
ich geh jetzt mal auf die Suche nach der Anleitung :D

LG Bärbel
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Hmmmm... ich mag ja kraus rechts eigentlich nicht so gern, aber wenn der Schal sich dann nicht einrollt wie eine Wurst, hat das auch was für sich...*grübel*

Mach ich jetzt einen Karius oder einen Baktus (wobei ich mir ohnehin nicht merken kann, was was ist...)? :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

mamagerti hat geschrieben:Hmmmm... ich mag ja kraus rechts eigentlich nicht so gern, aber wenn der Schal sich dann nicht einrollt wie eine Wurst, hat das auch was für sich...*grübel*

Mach ich jetzt einen Karius oder einen Baktus (wobei ich mir ohnehin nicht merken kann, was was ist...)? :D
Genauso geht´s mir auch :oops: , ich verwechsel das ständig :oops:

Hab kürzlich mal zur Probe dieses Ding in glatt rechts gestrickt und musste ganz schön beim Spannen ziehen, damit sich das Teil nicht komplett einrollt :cry: Da mir kraus rechts auch nicht soooo gefällt, vor allem bei selbstmusternder Wolle, werde ich den nächsten Baktus/Karius miteinander kombinieren. Den schmaleren Teil, also der beim Tragen runterhängt, glatt rechts stricken dann immer abwechselnd einige Reihen in kraus recht und wieder glatt rechts. Das schmalere Ende wieder in glatt rechts.

Hab ich mich verständlich genug ausgedrückt? Ich hoffe, dass das auch so funktioniert :wink:

Liebe Grüsse, Elke

Das ist dann ein Barius :lol: :lol:
Benutzeravatar
Strickliesele
Beiträge: 58
Registriert: 28.08.2005 22:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Strickliesele »

ärgerlich ja ,wenn sich die Strickteile einrollen ,irgendwo hab ich gelesen ,dass es Randmaschen gibt wo sich dann die Teile nicht einrollen ,

LG Bärbel
Benutzeravatar
zauberpunsch
Beiträge: 36
Registriert: 16.04.2006 23:40
Kontaktdaten:

Beitrag von zauberpunsch »

Troddeln machen ist ganz einfach.

Also...man nimmt nen festen Gegenstand...Kreditkarte, Zigarettenschachtel oder ähnliches und wickelt da das Garn drum. Ich mach das ungefähr immer so 50x...je nach dem wie dick das Bömmelchen werden soll. Dann zieht man einen Faden durch die entstandenen Schlaufen durch und bindet den fest ab. Auf der gegenüberliegenden Seite schneidet man die Schlaufen durch. Dann nimmt man noch mal einen Faden und bindet die Troddeln ein Stück unter dem oberen Faden ab. Diesen Faden kann man prima in den Troddel mit einer Nadel reinziehen und man sieht sie nicht mehr.

Das ganze dann an mit dem oberen Bändchen am Strickstück befestigen und ich lasse dann alle Fäden im Bömmelchen verschwinden...auch das Fadenende vom stricken....erspart mir das lästige vernähen.

Ich hoffe das ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüße Cornelia
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

jajaja, eine Troddelanleitung!!!!! - DANKE....und ab auf die todo.... Liste :)
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 644
Registriert: 20.01.2009 11:48
Wohnort: Marl

Beitrag von Acki »

mamagerti hat geschrieben:Hmmmm... ich mag ja kraus rechts eigentlich nicht so gern, aber wenn der Schal sich dann nicht einrollt wie eine Wurst, hat das auch was für sich...*grübel*

Mach ich jetzt einen Karius oder einen Baktus (wobei ich mir ohnehin nicht merken kann, was was ist...)? :D
Ich versuchs mit Schattenstricken, wie in diesem Buch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1 ... 66-5228810
Ist ja dann auch kombiniert! Allerdings kommt das glaube ich nur 2-farbig gut.
LG acki
Liebe Grüße von Acki
Benutzeravatar
Dariana
Beiträge: 267
Registriert: 22.02.2009 14:02

Beitrag von Dariana »

Klasse!!!!! :D

Hab ich mir sofort auf die Liste gesetzt. Das wäre das richtige für meinen Dänemarkurlaub :D
Wir fahren im September, dann kann man das bestimmt gut gebrauchen auf langen Wattwanderungen.
Liebe Grüße
Dariana Bild
Antworten