Filethäkelgarn für Tücher? Jetzt angestrickt!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Filethäkelgarn für Tücher? Jetzt angestrickt!
Hallo alle miteinander,
ich habe jede Menge schwarzes Baumwollgarn geschenkt bekommen : mercerisierte BW, LL keine Ahnung, Ns 2. Es ist dieses Garn, dass man zum Deckchen- und Gardinenhäkeln nimmt, wenn es sich um weißes Garn handelt. Keine Ahnung, was ich daraus machen könnte, außer vielleicht ein Tuch.
Meine Frage an euch ist jetzt, ob schon mal jemand aus so einem Garn ein Tuch gestrickt hat. Oder an die Garnspezies unter euch, ob sich so ein Garn überhaupt eignet, von wegen reine BW und so. Ich bin da im Moment eher skeptisch.
Ansonsten frag ich mal nach Ideen, was ich mit dem Garn sonst noch anfangen könnte (sind so ca 400g).
ich habe jede Menge schwarzes Baumwollgarn geschenkt bekommen : mercerisierte BW, LL keine Ahnung, Ns 2. Es ist dieses Garn, dass man zum Deckchen- und Gardinenhäkeln nimmt, wenn es sich um weißes Garn handelt. Keine Ahnung, was ich daraus machen könnte, außer vielleicht ein Tuch.
Meine Frage an euch ist jetzt, ob schon mal jemand aus so einem Garn ein Tuch gestrickt hat. Oder an die Garnspezies unter euch, ob sich so ein Garn überhaupt eignet, von wegen reine BW und so. Ich bin da im Moment eher skeptisch.
Ansonsten frag ich mal nach Ideen, was ich mit dem Garn sonst noch anfangen könnte (sind so ca 400g).
Zuletzt geändert von Nadelhexe am 25.06.2009 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Also, ich selber wäre auch skeptisch. Aber irgendwo hab ich schon mal so ein Tuch gesehen, das aus Filethäkelgarn gemacht wurde. Nur frag mich bitte nicht, wo das war.....ich werde darüber nachdenken....
Raverly vielleicht? Ich glaube fast, dass es ein Tuch von Anja war.
Stricken würde ich mir ein Tuch aus diesem Garn eher nicht, weil es sich nicht spannen läßt. Aber ev. könnte man es spannen und dämpfen?....Keine Ahnung, wäre einen Versuch wert, ich hab sowas noch nie gemacht.

Raverly vielleicht? Ich glaube fast, dass es ein Tuch von Anja war.
Stricken würde ich mir ein Tuch aus diesem Garn eher nicht, weil es sich nicht spannen läßt. Aber ev. könnte man es spannen und dämpfen?....Keine Ahnung, wäre einen Versuch wert, ich hab sowas noch nie gemacht.
Kate hat so ein Tuch aus Baumwolle begonnen zu häkeln und gestern wieder aufgeribbelt. Es war einfach zu hart und kein bisschen geschmeidig.
Ich war der Meinung es lag daran, weil sie zu fest häkelt und sie war der Meinung es lag an der Wolle.
Ich denke aber auch, dass ein Tuch sich anschmiegen sollte und da eignet sich Baumwolle vielleicht nicht so.
Ich war der Meinung es lag daran, weil sie zu fest häkelt und sie war der Meinung es lag an der Wolle.
Ich denke aber auch, dass ein Tuch sich anschmiegen sollte und da eignet sich Baumwolle vielleicht nicht so.
Liebe Grüße
Aphrodite
Aphrodite
Es gibt ja schon auch Baumwoll-Lace-Garn. Und das mag ich auch eigentlich sehr gern.
Aber das hat eben eine ziemlich hohe Lauflänge - ist also sehr dünn. Außerdem ist es - also zumindest die, die ich kenne - irgendwie aufgeraut und dadurch eben weicher.
Um es etwas "geschmeidiger" wirken zu lassen, müßte man es schon mit relativ hoher Nadelstärke verarbeiten. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich dieses Baumwollgarn dann auch gerne verzieht.
Und "weich" wäre es dann aber auch nicht...
Aber das hat eben eine ziemlich hohe Lauflänge - ist also sehr dünn. Außerdem ist es - also zumindest die, die ich kenne - irgendwie aufgeraut und dadurch eben weicher.
Um es etwas "geschmeidiger" wirken zu lassen, müßte man es schon mit relativ hoher Nadelstärke verarbeiten. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich dieses Baumwollgarn dann auch gerne verzieht.
Und "weich" wäre es dann aber auch nicht...
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
doch, ich kenn das 
einige meiner Tücher wurden schon aus Häkelbaumwolle gestrickt und sehen fantastisch aus. Das hier z.b.:

Quelle:www.kalinumba.de
Baumwolle läßt sich hervorragend spannen und behält wirklich toll seine Form ( besser als Wolle). Das einzige nachteilige ist, dass es eben nicht so wirklich kuschelweich ist. Aber als Sommertuch, das mehr "bekleiden" als wärmen soll, denkbar gut geeignet. Strick doch einfach mal ein Probeläppchen und bade es in einem Schuß Weichspüler. Dann kannst Du beurteilen, ob Du das magst.

einige meiner Tücher wurden schon aus Häkelbaumwolle gestrickt und sehen fantastisch aus. Das hier z.b.:

Quelle:www.kalinumba.de
Baumwolle läßt sich hervorragend spannen und behält wirklich toll seine Form ( besser als Wolle). Das einzige nachteilige ist, dass es eben nicht so wirklich kuschelweich ist. Aber als Sommertuch, das mehr "bekleiden" als wärmen soll, denkbar gut geeignet. Strick doch einfach mal ein Probeläppchen und bade es in einem Schuß Weichspüler. Dann kannst Du beurteilen, ob Du das magst.
Danke schön für eure Antworten
Häkeln hatte ich schon verworfen, weil ich es a) nicht gern mache
und b) denke, dass ein Tuch so wirklich zu schwer und zu fest würde.
Kuschelweich muß es nicht unbedingt sein, hatte da eher auch an ein Sommertuch gedacht, dass schön aussehen soll und vielleicht einfache Tops aufpeppt.
Da ich früher viele Gardinen gehäkelt habe, dachte ich mir auch , dass das Spannen kein Problem ist. Hatte eher befürchtet, dass ein Tuch steif und "brettig" wird und auch schnell die Form verliert.
Außerdem habe ich auch befürchtet, dass sich das Gestrickte verzieht, wie Caledonia auch meint, da man ja eine hohe Ns nimmt.
Kalinumba, der Tipp mit dem Probeläppchen ist gut. Hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können
. Und schön,dass du das Häkelgarn schon probiert hast und zufrieden bist. Da trau ich mich doch glatt auch mal dran 

Häkeln hatte ich schon verworfen, weil ich es a) nicht gern mache

Kuschelweich muß es nicht unbedingt sein, hatte da eher auch an ein Sommertuch gedacht, dass schön aussehen soll und vielleicht einfache Tops aufpeppt.
Da ich früher viele Gardinen gehäkelt habe, dachte ich mir auch , dass das Spannen kein Problem ist. Hatte eher befürchtet, dass ein Tuch steif und "brettig" wird und auch schnell die Form verliert.
Außerdem habe ich auch befürchtet, dass sich das Gestrickte verzieht, wie Caledonia auch meint, da man ja eine hohe Ns nimmt.
Kalinumba, der Tipp mit dem Probeläppchen ist gut. Hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können


Huhu Nadelhexe,
ich hätte hier noch einen Tip,wie Du Dir bei Bedarf die LL ausrechnen kannst,dazu brauchst Du aber eine Waage mit der Du grammgenau abwiegen kannst.
Messe an einem Tisch 1m ab,dann nimmst Du das Garn und misst es am besagten Meter ab,sagen wir 5x,das legst Du dann auf die Waage,wenn es 1g ist,wiegst Du das ganze Knäul.Bei einem 50g Knäul hättest Du dann ca. 250m LL,bei einem 100g Knäul wären es dann ca. 500m LL.
Ist es bei 5m noch kein Gramm dann musst Du halt nochmal etwas Garn abmessen und ist es sogar schon zuviel musst Du halt etwas Garn wieder davon wegnehmen,bis das Du auf 1g kommst
.
ich hätte hier noch einen Tip,wie Du Dir bei Bedarf die LL ausrechnen kannst,dazu brauchst Du aber eine Waage mit der Du grammgenau abwiegen kannst.
Messe an einem Tisch 1m ab,dann nimmst Du das Garn und misst es am besagten Meter ab,sagen wir 5x,das legst Du dann auf die Waage,wenn es 1g ist,wiegst Du das ganze Knäul.Bei einem 50g Knäul hättest Du dann ca. 250m LL,bei einem 100g Knäul wären es dann ca. 500m LL.
Ist es bei 5m noch kein Gramm dann musst Du halt nochmal etwas Garn abmessen und ist es sogar schon zuviel musst Du halt etwas Garn wieder davon wegnehmen,bis das Du auf 1g kommst

- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Oooohhh, knallinteressante Frage !!!
Darüber habe ich nämlich auch schon mal gegrübelt ...
Danke, liebe Nadelhexe
Bin jetzt auch schon gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen und wünsche gutes Gelingen !
Weil wenn ich mir wieder dieses Hammerteil von Kalinumba anschaue
Liebe Grüße
Caro

Darüber habe ich nämlich auch schon mal gegrübelt ...
Danke, liebe Nadelhexe

Bin jetzt auch schon gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen und wünsche gutes Gelingen !
Weil wenn ich mir wieder dieses Hammerteil von Kalinumba anschaue

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Zitat von Michael Aufhauser
Ich stricke gerade die "Mia Bella" aus Häkelgarn. Erst war ich skeptisch, aber es wird toll. Das Muster kommt gut zur Geltung und es strickt sich klasse.
Allerdings stimmt es, daß es nicht kuschelig wird, sondern eher "edel" als Deko...
Ich weiß sowieso nie, wohin mit den Tüchern. Tragen mag ich nur Schals...
Aber das Stricken macht sooo'n Spaß.


Das ist ein älteres Foto, mittlerweile bin ich bei Clue 6, aber davon gibt's noch kein Bild.
Allerdings stimmt es, daß es nicht kuschelig wird, sondern eher "edel" als Deko...
Ich weiß sowieso nie, wohin mit den Tüchern. Tragen mag ich nur Schals...

Aber das Stricken macht sooo'n Spaß.




Das ist ein älteres Foto, mittlerweile bin ich bei Clue 6, aber davon gibt's noch kein Bild.
