@ Kläuschen
Code: Alles auswählen
In diesem Zusammenhang mal eine Frage an euch als Mütter: Gerade hier im Forum lese ich ja immer wieder von Käufen, die ihr einfach tätigen musstet. Und das sind ja oft auch Dinge, auf die man wirklich verzichten könnte ... (natürlich nicht, ist ja schon gut ...) Wie erklärt ihr euch euren Kindern, wenn die zeternd im Supermarkt vor irgendetwas stehen und das unbedingt haben wollen? Sagt ihr da: ätischibätsch - gibbet nicht. Schmunzelt aber innerlich und denkt: werd 20 Jahre älter dann kannste!!! Und jetzt gehn wir noch nach dem Wolleangebot schauen ... ich hab da noch ne Ecke im Kleiderschrank entdeckt, wo 150 g Platz haben!
Ich habe einen 5 jährigen Sohn und er bekommt ab und zu eine Kleinigkeit (Ü-Ei, Toggo Lutscher, Rolle Smarties), wenn ich ihn mit zum Einkaufen nehme, was ich äüßerst selten tue, denn er mag nicht gern einkaufen.
Aber er weiß auch genau, dass es bei mir so Etwas nicht gibt. Größere Geschenke landen nur auf den Geburtstagstisch und zu Weihnachten auf den Gabentisch und natürlich gibt es auch ein bißchen mehr zum Kindertag, zu Ostern und zum Nikolaus. Er muss lernen, dass ich grosse Sachen nicht nebenbei kaufen kann und er freut sich dafür um so mehr über Sachen, die er sich schon lange gewünscht hat und die dann endlich in Erfüllung gehen. Er hat genügend Spielsachen, um sich die Zeit zu vertreiben. Eigentlich fehlt es Ihm an Nicht´s und ich brauche ihm nebenbei auch keine großen Geschenke kaufen.
Ich selber bin auch sehr sparsam-ich musste schon immer mit wenig Geld auskommen. Deshalb gebe ich mein Geld sehr geplant aus. Ich führe sogar ein Ein - und Ausgabenbuch um den Übeblick zu behalten und kann trotzdem noch etwas sparen.

Aber trotzdem komme ich gut zurecht und mein Sohn freut sich immer mit mir, wenn wir ein Päckchen mit Wolle öffnen und für ihn auch schöne bunte Knäule mit dabei sind.