Wehwehchen durch´s Stricken
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Wehwehchen durch´s Stricken
Liebe Mitstrickerinnen,
mich würde mal interessieren, ob die eine oder andere auch Wehwehchen durchs Stricken hat.
Seit Herbst letzten Jahres stricke ich wieder vermehrt und bin nun im Frühjahr diesen Jahres mit den Tuch-Strick-Virus infiziert worden. Mein erstes Tuch konnte demnach nicht schnell genug fertig werden (ich arbeite ganztags und kann daher nur am Abend stricken) und seit dem plagen mich immer wieder Schmerzen in meinem linken Daumengelenk. Manchmal tun mir auch beide Hände etwas weh. Das Beste wäre nun natürlich mal einige Zeit auszusetzen, aber ihr werdet mich verstehen, dass das nicht ganz so einfach ist (ich hab doch so viele Projekte die gestrickt werden wollen). Ich habe jetzt mal zwei Tage Pause gemacht (dann beruhigt sich das Ganz auch etwas), aber wenn ich wieder anfange spüre ich den Daumen gleich wieder. Über Nacht hab ich den Daumen jetzt immer wieder mit Franz-Brandtwein-Gel behandelt und heute habe ich mir das Schüssler-Salz Nr. 2 für meine Knochen geholt. Übrigens ich bin "erst" 31 und hatte mit solchen Sachen bisher noch nie Probleme.
Erzählt doch mal von Euren kleinen Beschwerden und wie Ihr diese behandelt.
Liebe Grüße
Katrin
mich würde mal interessieren, ob die eine oder andere auch Wehwehchen durchs Stricken hat.
Seit Herbst letzten Jahres stricke ich wieder vermehrt und bin nun im Frühjahr diesen Jahres mit den Tuch-Strick-Virus infiziert worden. Mein erstes Tuch konnte demnach nicht schnell genug fertig werden (ich arbeite ganztags und kann daher nur am Abend stricken) und seit dem plagen mich immer wieder Schmerzen in meinem linken Daumengelenk. Manchmal tun mir auch beide Hände etwas weh. Das Beste wäre nun natürlich mal einige Zeit auszusetzen, aber ihr werdet mich verstehen, dass das nicht ganz so einfach ist (ich hab doch so viele Projekte die gestrickt werden wollen). Ich habe jetzt mal zwei Tage Pause gemacht (dann beruhigt sich das Ganz auch etwas), aber wenn ich wieder anfange spüre ich den Daumen gleich wieder. Über Nacht hab ich den Daumen jetzt immer wieder mit Franz-Brandtwein-Gel behandelt und heute habe ich mir das Schüssler-Salz Nr. 2 für meine Knochen geholt. Übrigens ich bin "erst" 31 und hatte mit solchen Sachen bisher noch nie Probleme.
Erzählt doch mal von Euren kleinen Beschwerden und wie Ihr diese behandelt.
Liebe Grüße
Katrin
Hallo Katrin,
Schmerzen in Daumen, Handgelenken und Ellbogen kenne ich wohl auch, zum Glück nur sporadisch,...
Dann heißt es kühlen und schonen, den Ellbogen hilft eher Wärme, soll heißen: Ellbogenstulpen aus Angora.Franzbranntwein und Arnika kommen dran wenns wirklich mal sehr schlimm ist, dann wird aber auch nicht mehr gestrickt, will mir mein Hobby halt noch seeeehr lange erhalten.
Ich mußte einmal recht lange einen Gips tragen, weil ich eine hartnäckige Sehnenscheidenentzündung im Daumen hatte. Das war nicht wirklich lustig
und da pausiere ich lieber mal mit dem Stricken, als dass mir das noch mal blüht...
Schmerzen in Daumen, Handgelenken und Ellbogen kenne ich wohl auch, zum Glück nur sporadisch,...
Dann heißt es kühlen und schonen, den Ellbogen hilft eher Wärme, soll heißen: Ellbogenstulpen aus Angora.Franzbranntwein und Arnika kommen dran wenns wirklich mal sehr schlimm ist, dann wird aber auch nicht mehr gestrickt, will mir mein Hobby halt noch seeeehr lange erhalten.
Ich mußte einmal recht lange einen Gips tragen, weil ich eine hartnäckige Sehnenscheidenentzündung im Daumen hatte. Das war nicht wirklich lustig
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Naja, ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Ich bin aber auch nicht der Typ "Kampfstricker". Tagsüber stricke ich fast gar nicht mehr, abends max. eine halbe Stunde. Wenn´s mal wo weh tut, dann ist es mein verspannter Nacken....und dagegen hilft mir das Voltaren-Gel.
Wenn ich tagsüber stricke, dann Samstag Nachmittag bei miesem Wetter, gemeinsam mit den Mädels. Aber auch da komme ich nicht zum stricken, da heißt es dann immer: "Mama, schau mal, wieder eine Reihe fertig!" oder "Ups, Masche verloren...!"
Wenn ich tagsüber stricke, dann Samstag Nachmittag bei miesem Wetter, gemeinsam mit den Mädels. Aber auch da komme ich nicht zum stricken, da heißt es dann immer: "Mama, schau mal, wieder eine Reihe fertig!" oder "Ups, Masche verloren...!"
Hallo Tigerface,
der Gips war damals die Alternative zu einer OP, da wählt man doch das kleinere Übel und ist ganz brav
Und in den Ellbogen hab ich keine Entzündung, das sind dann eher (Ver-/ An-)Spannungsschmerzen, und die schreien bei mir nach Wärme.
Und dass Entzündungen gekühlt werden müssen ist mir ja auch klar
der Gips war damals die Alternative zu einer OP, da wählt man doch das kleinere Übel und ist ganz brav
Und in den Ellbogen hab ich keine Entzündung, das sind dann eher (Ver-/ An-)Spannungsschmerzen, und die schreien bei mir nach Wärme.
Und dass Entzündungen gekühlt werden müssen ist mir ja auch klar
Ich habe Probleme mit der Halswirbelsäule. Nach 2 Bandscheibenvorfällen und anschließender OP.
Ich stricke seit meinem 12. Lebensjahr, bin dazu noch Krankenschwester von Beruf, da ruiniert man sich halt den Bewegungsapparat.
Und das mit gerade mal 40...
Aber gegen die Verspannungen hilft eine nette Massage, ein warmes (Lace)tuch und statt Stricken Strickhefte blättern.
Dann geht's wieder.
Mein größter Horror ist, daß ich irgendwann aus gesundheitlichen Gründen mit dem Stricken aufhören muß.
Dann brauche ich eine Entziehungsklinik...
Ich stricke seit meinem 12. Lebensjahr, bin dazu noch Krankenschwester von Beruf, da ruiniert man sich halt den Bewegungsapparat.
Und das mit gerade mal 40...
Aber gegen die Verspannungen hilft eine nette Massage, ein warmes (Lace)tuch und statt Stricken Strickhefte blättern.
Dann geht's wieder.
Mein größter Horror ist, daß ich irgendwann aus gesundheitlichen Gründen mit dem Stricken aufhören muß.
Dann brauche ich eine Entziehungsklinik...
- chrissymaya
- Beiträge: 1895
- Registriert: 27.01.2009 22:55
- Wohnort: Main-Taunus-Kreis
- Kontaktdaten:
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
ich halt mich da mal lieber raus ..... spreche lieber über die angenhmen Dinge
)))
Ganz ehrlich, ich weiss momentan nicht wie es so weitergehen wird mit meiner Strickkarriere aber ich schlage mich auch schon 15 Jahre mit ner kaputten HWS herum und dadurch bedingte Folgeschäden und da haben die Arme und Finger auch zu leiden - aber was uns nicht umbringt macht uns nur noch härter, gell ?
LG und allen gute Besserung !!!! Der Virus und die Sucht ist einfach zu stark!!
ich halt mich da mal lieber raus ..... spreche lieber über die angenhmen Dinge
Ganz ehrlich, ich weiss momentan nicht wie es so weitergehen wird mit meiner Strickkarriere aber ich schlage mich auch schon 15 Jahre mit ner kaputten HWS herum und dadurch bedingte Folgeschäden und da haben die Arme und Finger auch zu leiden - aber was uns nicht umbringt macht uns nur noch härter, gell ?
LG und allen gute Besserung !!!! Der Virus und die Sucht ist einfach zu stark!!
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Re: Wehwehchen durch´s Stricken
Als ich Deine Überschrift las, dachte ich sofort, mal sehen, vielleicht kann sie die Schüßler Salze gebrauchen. Ich bin nämlich seit kurzer Zeit ein riesiger Fan. . . Mir persönlich haben sie zwar nicht 100% geholfen, aber ich bin auch schwieriger Typ. . . ;o)
Aber ALLEN, denen ich bisher die Salze empfohlen habe, hatten vollen Erfolg. . . Deshalb erlaube ich mir auch einen Tipp:
Ich denke, Du solltest das Salz 1 ausprobieren, das ist, soviel ich weiß, für Bänder und Gelenke. Wenn es also Dein DaumenGELENK ist, das Dich plagt, wäre die 1 vielleicht genauer. . . Wobei eine Freundin von mir mal Rückenschmerzen hatte und ich nur die 2 habe. Dennoch hab ich sie ihr gegeben, nach dem Motto "schatt ja nix". Und siehe da - selbst da hat es geholfen und ich denke, auch da hätte wahrscheinlich besser die 1 oder 7 geholfen. Also, ich kann jedem die Salze nur empfehlen. Und im I-Net kann man sich sooo gut einlesen, dass man sich noch nicht mal ein Buch dazu holen müsste. . .
Viel Spaß noch beim Nadeln
grüßt lieb die
Tanja
Aber ALLEN, denen ich bisher die Salze empfohlen habe, hatten vollen Erfolg. . . Deshalb erlaube ich mir auch einen Tipp:
Feli1405 hat geschrieben: seit dem plagen mich immer wieder Schmerzen in meinem linken Daumengelenk.
und heute habe ich mir das Schüssler-Salz Nr. 2 für meine Knochen geholt.
Übrigens ich bin "erst" 31 und hatte mit solchen Sachen bisher noch nie Probleme.
Ich denke, Du solltest das Salz 1 ausprobieren, das ist, soviel ich weiß, für Bänder und Gelenke. Wenn es also Dein DaumenGELENK ist, das Dich plagt, wäre die 1 vielleicht genauer. . . Wobei eine Freundin von mir mal Rückenschmerzen hatte und ich nur die 2 habe. Dennoch hab ich sie ihr gegeben, nach dem Motto "schatt ja nix". Und siehe da - selbst da hat es geholfen und ich denke, auch da hätte wahrscheinlich besser die 1 oder 7 geholfen. Also, ich kann jedem die Salze nur empfehlen. Und im I-Net kann man sich sooo gut einlesen, dass man sich noch nicht mal ein Buch dazu holen müsste. . .
Viel Spaß noch beim Nadeln
grüßt lieb die
Tanja
Stricken ist MEINE Kunst, die mein Mann nicht zu schätzen weiß. . . ;o)
Tanja
Tanja
liebe feli,
ich würd mir das gelenk vom arzt anschauen lassen. wenn es entzunden sein, brauchst du medikamente. Wenns keine Entzündung ist kann ich dir nur empfehlen garne zu verstricken, die sich wirklich leicht also ohne großen druck verstricken lassen. Hab ich auch gemacht und mein Daumen ist wieder glücklich
ich würd mir das gelenk vom arzt anschauen lassen. wenn es entzunden sein, brauchst du medikamente. Wenns keine Entzündung ist kann ich dir nur empfehlen garne zu verstricken, die sich wirklich leicht also ohne großen druck verstricken lassen. Hab ich auch gemacht und mein Daumen ist wieder glücklich
S.Schafer hat geschrieben:Oje das kenn ich alles!!!!
Daumen, Ellenbogen, Handgelenk und Nackenschmerzen.....
Aber ich bin da "schmerzpervers"!!!!Augen zu und durch.....
Ich will ja Ergebnisse sehen!!!!
Da kann ich mich auch zu euch gesellen, ich kenne die gleichen Wehwechen auch, aber da muß man durch!
Ich stricke schon durchgehend seit gute 2o Jahr!
Und hoffe doch, dass es so bleibt, bis ich hundert bin!
LG Iceflower

-
Sachsenpower
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Ich geselle mich zu Euch, mal hier verspannt, mal tut das weh und seit einiger Zeit schlafen mir die Hände ein beim stricken. Ich leg dann mal mein Strickzeug beseite und mach ne Pause, aber auch ich bin kein "Kampfstricker", nur abends mal 1 - 2 Stunden, oder morgens mal ne halbe Stunde, wenn noch alles schläft.
LG Gaby
LG Gaby
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Re: Wehwehchen durch´s Stricken
Tanja, super, ich bin auch ein absoluter Schüssler Fan ..... und das Salz was Du angegeben hast soll wirklich gut sein bei solchen Beschwerden oder auch vorbeugend (und prima abnehmen kann man damit auch (mit eine anderen Kombination) - meine Kinder bekommen auch die Schüssler Salze zur Infekvorbeugung und Abwehrstärkung, sowie mein Sohnemann der sie während der Pubertät bekam gegen die Akne ....wunderbar.Tanja75 hat geschrieben:Als ich Deine Überschrift las, dachte ich sofort, mal sehen, vielleicht kann sie die Schüßler Salze gebrauchen. Ich bin nämlich seit kurzer Zeit ein riesiger Fan. . . Mir persönlich haben sie zwar nicht 100% geholfen, aber ich bin auch schwieriger Typ. . . ;o)
Aber ALLEN, denen ich bisher die Salze empfohlen habe, hatten vollen Erfolg. . . Deshalb erlaube ich mir auch einen Tipp:
Feli1405 hat geschrieben: seit dem plagen mich immer wieder Schmerzen in meinem linken Daumengelenk.
und heute habe ich mir das Schüssler-Salz Nr. 2 für meine Knochen geholt.
Übrigens ich bin "erst" 31 und hatte mit solchen Sachen bisher noch nie Probleme.
Ich denke, Du solltest das Salz 1 ausprobieren, das ist, soviel ich weiß, für Bänder und Gelenke. Wenn es also Dein DaumenGELENK ist, das Dich plagt, wäre die 1 vielleicht genauer. . . Wobei eine Freundin von mir mal Rückenschmerzen hatte und ich nur die 2 habe. Dennoch hab ich sie ihr gegeben, nach dem Motto "schatt ja nix". Und siehe da - selbst da hat es geholfen und ich denke, auch da hätte wahrscheinlich besser die 1 oder 7 geholfen. Also, ich kann jedem die Salze nur empfehlen. Und im I-Net kann man sich sooo gut einlesen, dass man sich noch nicht mal ein Buch dazu holen müsste. . .
Viel Spaß noch beim Nadeln
grüßt lieb die
Tanja
Leider kann ich damit nicht viel ausrichten bei meiner Problematik an der HWS etc., aber ich versuche doch die Knochen etwas stabiler damit zu halten.
Fakt ist allerdings, wenn Schmerzen nicht zu lange beobachten sondern checken lassen beim Doc, eine sichere Diagnose haben und entsprechend behandeln und therapieren bevor nichts mehr geht und dass ist dann ganz übel.
Ich kenne das jetzt seit 15 Jahren mit kaputter HWS und den Folgeschäden (bin auch gerade knapp Mitte 40 allerdings bereits Berentet wegen der gazen Sache seit über 10 Jahren) und ich kämpfe mich dadurch so gut es geht, nützt ja nichts, nur der Körper wehrt sich wenn es nicht mehr geht und da fahre ich auch runter (hat zwar gedauert bis ich es eingesehen habe aber was will man anderes machen) also belasse ich es dann immer nur bei ein paar Maschen oder Reihen, nehme nur leichtes (also wo das Material dann nicht zu schwer ist oder das Strickstück zu schwer wird) UN das geht ganz gut. Man gewöhnt sich auch daran, aber ganz aufhören zu müssen, ohje, nicht dran denken wollen/Müssen
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Ich laboriere seit März mit einer Sehenscheidenentzündug rechts rum. Habe seitdem nicht mehr gestrickt. Immer wenn ich denke es geht, greife ich zur Häkelnadel...
Ich behme Globuli, und habe das Handgelenk in eine Schiene gelegt.
Ich behme Globuli, und habe das Handgelenk in eine Schiene gelegt.
Liebe Grüße ms_r
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
-
strick-katze
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
Oh, ja, ne beideseitig Sehnenscheidentzündung, weil ich innerhalb 4 Tage einen Pullover fertig stricken musste. Seitdem muss ich immerweider aufpassen, dass ich nciht zu lange an einem Stück stricke.
Seit Januar bin ich leider durch ne Schwellung im Ellenbogen (Schleimbeutel) ausser Gefecht gesetzt... Aber das ist nicht durchs Stricken gekommen, hält mich "nur" davon ab
Aber ich muss mal loswerden, dass mich eure Wehwehchen aufmuntern. Ich dachte schon ich bin alleinne so "blöd" und strick mich kaputt...
Seit Januar bin ich leider durch ne Schwellung im Ellenbogen (Schleimbeutel) ausser Gefecht gesetzt... Aber das ist nicht durchs Stricken gekommen, hält mich "nur" davon ab
Aber ich muss mal loswerden, dass mich eure Wehwehchen aufmuntern. Ich dachte schon ich bin alleinne so "blöd" und strick mich kaputt...
LG strick-katze
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu Strick-Katze,
Ist immer gut wenn mal drüber geredet wird ...dann sieht man dass man nicht allein da steht 
Code: Alles auswählen
Aber ich muss mal loswerden, dass mich eure Wehwehchen aufmuntern. Ich dachte schon ich bin alleinne so "blöd" und strick mich kaputt...Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel




