Unterschied "in das Stäbchen" und "auf das St

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Unterschied "in das Stäbchen" und "auf das St

Beitrag von Häkelfee »

Hallo zusammen,

wir sitzen hier gerade zu zweit über einer Anleitung für ToLas aus den 70ern und verzweifeln. Kann uns evtl. jemand erklären, was es bedeutet, wenn man einmal ein "Stäbchen in das Stäbchen" und ein anderes Mal "ein Stäbchen auf das Stäbchen" häkeln soll?

Sind dankbar für schnelle Hilfe! :)
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Hallo Annette,

hmm, ich glaub wie reden da aneinander vorbei. Das was Du als "in" das Stäbchen beschrieben hast ist genau das, was in der Anleitung mit "zwischen 2 Stb einer Stb-Gruppe" beschrieben ist.

Es geht um runde Tolas. Die 5. Runde war wie folgt:

4LM, *in das nä Stb 1 Stb, in das nä Stb 2 Stb, in das nä Stb 1 Stb, 1 LM, von * 12mal wdh, in das nä Stb 1 Stb, in das nä Stb 2 Stb, 1 KM in die 3. der 4 A-LM

Die 6. Runde ist die mit dem Problem:

4 LM, auf jedes Stb 1 Stb u jeweils zw die mittl 2 Stb einer Stb-Gruppe 1 Stb, über jede LM 1 LM, 1 KM in die 3. der 4 A-LM

Die 6., 8. und 10. Rd sind gleich und die 7. und 9. Rd sind gleich.

Weißt Du was ich meine?? :?:
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Gabi55
Beiträge: 202
Registriert: 29.08.2005 21:49
Wohnort: Meuselbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabi55 »

Hallo Häkelfee,

vielleicht sind damit Relief-Stäbchen gemeint.
Schau mal hier auf der 3. Seite nach: http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf
Jh hat die Maschen- und Häkelarten eigentlich ganz gut erklärt.
Bei Tola's findet man oft Relief-Stäbchen.
Liebe Grüße
Bild

Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
G.E.Lessing
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Hallo Gabi,

vielen Dank für den Link, aber leider ist das wohl auch nicht gemeint. Die Reliefstäbchen hatten wir auch schon in einer anderen Anleitung für Tolas aus dem gleichen Anleitungsflyer und die waren auch entsprechend beschrieben.

Wir kommen einfach nicht dahinter, warum die einmal "in" und einmal "auf" schreiben.

@ Didge-Woman: Danke für Deine PN. Leider glaube ich nicht dass das richtig ist was Du vorgeschlagen hast. Die Runden 1-4 sind nämlich so gemacht worden und dort stand immer "in" das Stb und eins zwischen die Stäbchen um zuzunehmen. Mir ist absolut unklar warum dann plötzlich in Runde 6 gesagt wird, man soll "auf" das Stb arbeiten. *grübel*
Auf dem Foto kann man leider nichts erkennen. :(
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Maike,

ist bei der Anleitung ein Bild dabei? Für mich hört sich das - Stichwort "70er" - nach einer aufgehäkelten Rüsche an. Praktisch eine zusätzlich Reihe, die um den Bauch der Stäbchen gehäkelt wird. Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber schon auf alten Bildern gesehen. Kann es das sein?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Tigerface hat geschrieben:hi Hotline

meinst du so wie bei der Irischen Häkelei? diese Blümchen?
Oder die Stäbchen, bei der die Häkelnadel um das Stäbchen in der Reihe darunter drumherum gestochen wird? Das sind Reliefstäbchen, auf die hatte Gabi hingewiesen?
Ja, so ungefähr, nur eben als zusätzliche Reihe. Ob das auch Reliefstäbchen heißt, weiß ich nicht. Ich habe es nur in meinem Buch "Die Masche - 880 neue Muster" von 1974 gesehen, und in der Anleitung sieht man vor lauter schwarzen Strichen wirklich nicht, wie es gemacht wird.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1275
Registriert: 25.08.2005 10:06

Beitrag von Angelika »

Hallo


vielleicht heißt das,**in das Stäbchen**,das man in die Mitte vom Stäbchen,ein Stäbchen häkelt?oder könnte es ein Druckfehler sein?und soll doch auf dem Stäbchen heißen
LG


ANGELIKA

Empisal 326 + DB
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Ich danke Euch allen für Eure Mühe! :)

@ Annette:
Ich verstehe was Du meinst. Dann hat meine Freundin aber die ersten 4 Rd. wo steht "in" das Stb falsch gemacht. :-)

@ Hotline:
So eine Rüschenreihe kann es, denke ich, auch nicht sein. Auf dem etwas unscharfen Foto ist sowas nicht zu sehen. Überhaupt ist kein Unterschied im Maschenbild zwischen Runden 1-4 und Rd. 6 bzw. 8 zu sehen.


Ich werde die Infos an meine Freundin weitergeben und Ihr raten, das nächste Mal eine Anleitung zu nehmen, die auch nach 1977 Geborene verstehen :lol:
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Hallo Häkelfee, ich habe mir mal Deine Beschreibung durchgelesen und ein kleine Zeichnung angefertigt:

Bild

Ich habe den Teil gezeichnet, der jeweils zwischen 2 LM liegt rechts und links die grünen gestrichelten Linien, dazwischen ist die Stäbchengruppe.

Vielleicht ist das verständlicher. Falls Du Fragen hast, eine PN genügt.

LG Ursula
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Hey Ursula,

habs jetzt erst gesehen, dass Du eine Häkelschrift erstellt hast! Vielen lieben Dank!

Hab sie an meine Freundin weitergeleitet.
:)
Viele Grüße
Maike

Bild
Antworten