Strickhefte aufheben? Und wie lange?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Strickhefte aufheben? Und wie lange?

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

langsam wird es bei mir eng. Die Strickhefte stapeln sich, und ich kann mich nicht davon trennen. Alte Verenas, ganze Jahrgänge Sabrinas, Inspirationen.. undsoweiterundsoweiter. Die Sammelbox ist schon von dem Gewicht zusammengekracht.

Alle anderen Zeitungen wie Computerzeitschriften meines Göga (die zuerst :lol: ), Gartenzeitungen, Testhefte kann ich locker wegwerfen, aber die Strickhefte nicht. Und meistens sind es nur 1 - 2 Modelle oder ein paar Strickmuster, die mir in so einem Heft gefallen.

Wie macht ihr das? Reißt ihr dann die entsprechenden Seiten raus, und sammelt die? Ich habe mir sogar überlegt, mir einen Scanner zuzulegen, und die interessanten Sachen auf dem PC zu speichern. Dann darf sich aber mein Geschmack nicht ändern. Vor ein paar Jahren hätte ich bestimmt keine Zopfmuster aufgehoben, heute suche ich sie. Hilfe!

"Ich hätte da gerne mal ein Problem..." Ich bitte um eure Tipps.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

wenn du was loswerden möchtest...... :wink:

bei mir gehts mit den strickheften. ganz zu beginn habe ich alles gesammelt, gehortet und nix weggegeben, aber mittlerweile bin ich ganz entspannt und kann mich auch ohne weiteres trennen, wenn ich feststelle, dass mir gar nix mehr gefällt. und wenns nur ein zwei modelle sind dann zieh ich eine kopie und hefte sie ab. dann geht das heft weg.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
atebe
Beiträge: 417
Registriert: 21.03.2008 20:48
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von atebe »

Tigerface hat geschrieben:hi ihr Lieben

ich hab noch die Strickanleitungen meiner Mutter
Hi Annette,
da kann ich mich nur anschließen. Meine ältesten Strick- und Nähhefte sind auch aus dem Nachlass meiner Mutter, das älteste von 1952. Aus einem dieser Hefte habe ich meiner Tochter, als sie ca. drei war, die gleiche Mütze gestrickt, die ich auch als Kind hatte :lol: Sie fand sie klasse.Von meinen eigenen Heften sind die ältesten aus den 70ern. Die Muster sind jetzt wieder total in.
Also: Nix mit wegschmeissen!!!!!
Liebe Grüße
Bild
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

:shock: :shock: :shock: Strickhefte wegschmeißen???

Niemals!!
Meine ältesten Strickhefte sind auch von Anfang der 50er Jahre, selbst gesammelt habe ich seit 1972. Ich hefte alle Strickhefte fein säuberlich in Leitz-Ordnern ab, so dass ich auch schnell finde, was ich suche. Nur bei einigen alten Constanze-Heften aus den 50er Jahren geht das nicht, die haben ein Format wie eine Tageszeitung und umfassen mehr als 200 Seiten - das waren noch Strickhefte....!!Natürlich sind die Schnitte heute anders, aber ich finde immer wieder ganz tolle Strickmuster in den alten Heften.
Liebe Grüße von Ingibjörg
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Raus mit dem alten Zeug - und mir schicken... :wink: :wink: :wink: :lol:

Neee, im Ernst: Gar nie würde ich die Sachen wegwerfen.

Ich reiße auch nix raus. Man ändert doch - wie Du bereits schon selbst geschrieben hast - ständig den Geschmack. Was mich noch vor Jahren überhaupt nicht interessiert hat das gefällt mir jetzt super.

Digitale Archivierung ist natürlich auch eine tolle Lösung. Aber auch wenn ich doch sehr PC-fixiert bin, so geht doch nix darüber alte Handarbeitszeitungen durch zu blättern... :roll: :wink: :lol: :lol:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Ich hab' mir das Gleiche auch schon überlegt, aber ich kann mich von nix trennen und Hefte zerreißen ist ein Sakrileg.... :shock:
Und dann denke ich mir immer, wenn mir in drei Jahren was anderes aus dem Heft gefallen könnte, dann hab' ich's weggeworfen.... :shock:
Neinnein, wird alles aufgehoben! 8)
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Ich habe kürzlich ALLES weggeworfen.
Das waren so alte Schwaren, nee habe ich gedacht, da strickste sowieso nichts mehr raus, weg damit.
Eine gute Entscheidung. Ich konnte neue kaufen :lol: :oops:
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Hallo miteinander!

Also, ich habe es ja, glaube ich, schon hier irgendwo geschrieben,dass ich mich sonstwohin beissen könnte, dass ich vor ein paar Jahren den damaligen Inhalt meines Strick-Schrankes verschenkt habe, Wolle UND auch alle angesammelten Hefte... Es tut mir heute immer noch leid! Auch dass ich die wunderbaren "Mon Tricot"-Baby-Strickhefte aus denen ich so vieles für meine Kinder gestrickt hatte, weggegeben habe, als sie zu gross für die dort abgebildeten Modelle wurden hat mich hinterher gereut... Es ist ist mir zwar gelungen EINES der Hefte über ein anderes Strickforum wieder zu finden, (ich durfte es wenigstens kopieren) als meine Enkelkinder geboren wurden, aber der Rest ist auf immer weg... Ich habe dann in mühsamer Kleinarbeit ein paar alte Hefte über das bekannte Auuktionshaus erwerben können und z. Zt. habe ich wieder insgesamt gesehen, recht viele Hefte angesammelt, aber weggeben würde ich sie nicht mehr... Das können dann meine Erben machen. Ich kaufe allerdings nur noch selten neue Hefte, es müssen mindestens 2-3 Sachen darin sein die mir gefallen, bzw. die ich mir denken könnte, sie auch anzufertigen... Von Zeit zu Zeit gehe ich die Bestände durch und wenn in einem Heft nichts mehr ist, was ich bereit wäre zu machen, gebe ich das Heft weg.

Bei den Modellen die ich UNBEDINGT wieder finden möchte, mache ich einen gelben Zettel an die Kante und schreibe drauf um welches Modell es sich handelt, also "Jacke", "Kinder-Pulli", "Baby-Decke"... So habe ich es dann meistens schnell wenn ich was bestimmtes im Kopf habe...

Bei Drops habe ich mir alle Modelle, die mir besonders gefallen ausgedruckt und in einer Klarsichthülle in einem schönen Ordner abgeheftet, sortiert nach "Jacken", "Pullis", "Tunikas", "Accessoires", usw.

Ich mag nicht alles durchwühlen zu müssen, wenn ich was bestimmtes suche, denn dann verfranse ich mich tagelang in Heft-Bergen...

:) Madeleine :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Beitrag von emelienicktyler »

Wie wäre der Vorschlag die Hefte am PC einzuscannen und irgentwie auf CD/DVD zu brennen. So könntest Du die Hefte entsorgen, hast aber trotzdem noch die Hefte - aber halt nur auf CD/DVD. So kannst Du auch nach belieben ein Modell und Muster ausdrucken und hast es wieder schriftlich vor Dir.

Aber ich kann mich auch nicht von meinen Heften trennen.

LG :D
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Also ich habe bei meinem Umzug vor 2,5 Jahren ganz schön aussortiert und weggeschmissen, und vorher auch schon mal, weil ich einfach keinen Platz hatte. Einen Karton Strickhefte hab ich aber mitgenommen und der steht ungeöffnet im Keller. Aber seit meinem Umzug hat sich schon wieder so viel angesammelt, sind bestimmt 2 Kartons voll und Wolle noch viel, viel mehr.

Ehrlich gesagt habe ich noch nie wieder in besagten Karton geguckt, aber man weiss ja nie. Ich beneide all die, die genügend Platz oder gar ein eigenes Handarbeitszimmer haben.

LG Gaby
Ingrid-Maria
Beiträge: 23
Registriert: 20.08.2006 20:54

Beitrag von Ingrid-Maria »

Hallo zusammen,
ich habe auch Zeitungen aus dem Jahr 1976(Geburtsjahr meines Sohnes ) und meine ersten Handarbeitsversuche. Habe mir auch schon ein paar Mal überlegt sie zu entsorgen, aber irgendwas hält mich davon ab. Erst letzte Woche habe ich den "Haufen" wieder durchgesehen und da sind mir 2 Sommerpullover aus den Jahren 1982 und 1985 ins Auge gestochen. Vielleicht werde ich einen davon nachstricken.
In den letzten Jahren habe ich mir nur wenige Zeitungen geleistet. Die wenigsten Modelle gefallen mir davon. Ich finde, die Handarbeitszeitschriften waren früher viel schöner. Vielleicht ist das ja auch nur meine Meinung.

Liebe Grüsse

Ingrid
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Ingrid-Maria hat geschrieben: Ich finde, die Handarbeitszeitschriften waren früher viel schöner. Vielleicht ist das ja auch nur meine Meinung.
Na, da sind wir ja schon zwei, die das finden. In den neuen Heften finde ich meist höchstens 1 - 2 Sachen, die mir gefallen. Wenn ich z. B. die Verena nehme, dann können die meisten Sachen höchstens Mädels bis 25 mit Konfektionsgröße 36/38 tragen. Früher, als die Verena noch monatlich erschien, waren darin sehr viele klassische zeitlose Sachen, die ich heute noch toll finde. Ok, der Schnitt muss etwas angepasst werden (wer trägt heute noch Pullover mit runtergezogenen Schultern ohne Armkugel?), aber das ist ja kein Problem.
Trotzdem hebe ich auch die neuen Zeitschriften auf. Wer weiß, wie ich die Sachen in 10 Jahren finde, wenn ich so als Rentnerin alte Strickzeitschriften durchblättere? :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von Ingibjörg
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Beitrag von Ribbelmonster »

Hallo

Ich habe auch vor ca. 20 Jahren meine Strickhefte weggeworfen weil ich dachte ich stricke eh nie mehr. Und heute tut es mir unheimlich leid.
Alsoooo niiiieeeemehr.
Anne
Benutzeravatar
oma_niederle
Beiträge: 1913
Registriert: 24.03.2008 10:07

Beitrag von oma_niederle »

Bevor jemand seine Strickhefte wegschmeisst, ich nehme sie gerne,
gegen Portokosten
Bild
Anita
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

WAs bin ich froh, dass ich vor 20 Jahren meine ganzen Strichsachen und Hefte NICHT entsorgt habe.
Denn nun bin ich wieder mit Feuereifer am stricken.

Vor 3 Monaten suchte ich in meinen "Handarbeiten-Ordner" einen gehäkelten Zwiebelbeutel, hatte es gerade bei meiner Schwägerin gesehen und wußte , dass ich dieses auch habe (weil damas -Mitte 70er Jahreö- auch selber gehäkelt gehabt und jahrelang in Gebrauch bis zu seiner Selbstauflösung).
Heft war weg, Lücke in dem Ordner :shock:
Nun könnt ihr euch sicher meine Jubelausrufe vorstellen, als ich es durch Zufall im Keller in einer Tüte verpackt MIT passenden Baumewollgarn), dieses wiederum in einem Korb zuunterst verstaut verpackt, gefunden hatte.
Habe die Idee des nochmal häkeln wohl irgenwann mal gehabt und es ist ein nicht angefangenes UFO geworden und leider auch aus meinem Kopf entschwunden.
Also - NIMMER NIE WEGWERFEN!
Hier finden sich sicher sehr viele glückliche Abnehmer.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

o.k., im falschen Forum gefragt??? :lol: :lol: :lol: Die meisten heben also alles auf? Ich muss aber jetzt mal Platz machen - es wird zuviel. Es sind meistens doch nur wenige Modelle, die mich interessieren, und ich müsste bestimmt 200 Jahre alt werden, um alles zu realisieren.

Wenn bei uns technisch wieder läuft (es gibt einen neuen PC) werde ich mich mal nach einem Scanner umschauen. Leider kann eine PDF-Datei nicht das woll-lüstige Blättern in einem Strickheft ersetzen - das ist mir schon klar.

Ich verspreche euch hoch und heilig, dass ich:
1. - keine Hefte zerreiße. Ihr habt Recht, das wäre wohl doch Barbarei;
2. - keine Hefte wegwerfe;
3. - Überflüssiges hier im Forum anbiete.

Die alten Handarbeitsbücher meiner Mutter hebe ich auf, aber das sind ja nicht so viele.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

Bei mir wird alles gesammelt, ich bin da echt wie süchtig... kann nichts wegwerfen! Alte Bücher, Hefte, selbst wenn ich da kein Modell mehr draus handarbeiten werde.....
Auch eine Sucht, nicht nur Wolle sammeln, sondern auch Hefte, Bücher und alles über Handarbeiten!
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Antworten