HILFE bei Halsausschnitt Modell 224/8

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Picollina
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.2009 22:26

HILFE bei Halsausschnitt Modell 224/8

Beitrag von Picollina »

Hallo Ihr lieben,

bräuchte dringend Eure Hilfe bei dem Pullover (Modell 224/8) Gr. 116-122

Ich habe zuvor noch nie einen Pullover gestrickt und dachte deshalb, dass mein erster gestrickter Pullover mit ausschließlich rechten und linken Maschen, die einfachste Variante sein wird.

Nun ist da bei mir allerdings ein ziemlich großes Problem aufgetretten, an diesem ich nun schon seid 2 Stunden rum experimentiere. :-(

Und zwar bei dem Halsausschnitt. Ich vermute mal stark, dass ich die Anleitung nicht ganz verstehe.

Da steht: Vorderteil: 10 10 14 Mittel-M und beids i. j.2. R 1X3, 1X2 und 1X1 M abk

Ich habe nun 41 Maschen auf der Nadel, muss ich nun die 21 igste stilllegen, aber wieso dann 14 Mittel-Maschen?

Sorry, aber ich kapiere es absolut nicht.


lg Pico
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Re: HILFE bei Halsausschnitt Modell 224/8

Beitrag von *Ilona* »

Picollina hat geschrieben: Da steht: Vorderteil: 10 10 14 Mittel-M und beids i. j.2. R 1X3, 1X2 und 1X1 M abk
Ich habe nun 41 Maschen auf der Nadel, muss ich nun die 21 igste stilllegen, aber wieso dann 14 Mittel-Maschen?

lg Pico
Guten Tag,

herzlich Willkommen hier ...

die Größenangabe ist doch für 3 Größen

10 10 14 Mittel-M heißt:

10 Mittelmaschen für Gr.für Gr. 92-98:
10 Mittelmaschen für Gr. 104-110
14 Mittelmaschen für Gr. 116-122

Der Rest ist klar?

Achja, über ein paar Worte hier wären wir nicht traurig:
http://forum.junghanswolle.de/viewforum.php?f=13
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Picollina
Beiträge: 15
Registriert: 02.03.2009 22:26

Beitrag von Picollina »

Hallo,

ja, die Größentabelle ist für mich klar. Aber was stelle ich mit den 14 Mittel-M an.

Muss ich nun Mittig 14 Maschen stilllegen? Oder 14 M in der Hinreihe stricken und dann umschlagen.

Ich habe leider keinen Plan. :-(

lg Pico
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

HI,

Da steht: Vorderteil: 14 Mittel-M und beids i. j.2. R 1X3, 1X2 und 1X1 M abk

Ab dem Halsausschnitt wird die Arbeit geteilt und getrennt fertig gestrickt.

Wenn du noch einen Kragen anstricken willst kannst du die MA stillegen.
Wenn nicht - dann die 14 MA abketten oder später neu auffassen.

und dann am Halsausschnit
2 Reihen weiter 3 MA abketten/stillegen
2Reihen weiter 2 MA
2 Reihen weiter 1 MA

Und an der anderen Halsseite genau so.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi,
Erstmal willkommen hier im Forum!

Du mußt die mittleren 14 abketten. Das machst du, indem du bis zur Mitte deines Strickteils zählst und recht und linkd davon je 7 Maschen abzählst = 14 M. Die re und li Seite davon = übrigbleibende Maschen werden getrennt voneinander weitergestrickt, und so abgenommen, wie es in deiner Anleitung steht,

BAsteline
Liebe Grüße
Basteline
Antworten