Strickteil rollt sich :-((
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Strickteil rollt sich :-((
Hallo
ich fange gerade einen neuen Pullover an und diesmal besteht das Muster aus rechte und linke Maschen,jetzt schon überlege ich ob ich überhaupt weiterstricken soll denn der Pullover hat kein Bündchen,ich habe Maschen (147 Maschen) aufgenommen und gleich im Muster weitergestrickt, leider rollt die das unten zusammen,ich kann mir nicht vorstellen das sich da beim Waschen und Strickteil spannen sich was ändert.
Was könnte man noch unternehmen??
Lg Antje
ich fange gerade einen neuen Pullover an und diesmal besteht das Muster aus rechte und linke Maschen,jetzt schon überlege ich ob ich überhaupt weiterstricken soll denn der Pullover hat kein Bündchen,ich habe Maschen (147 Maschen) aufgenommen und gleich im Muster weitergestrickt, leider rollt die das unten zusammen,ich kann mir nicht vorstellen das sich da beim Waschen und Strickteil spannen sich was ändert.
Was könnte man noch unternehmen??
Lg Antje
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Ui, das leidige Thema aufrollen.....das kenn ich auch. Auch ich hatte mal einen Pulli, bei dem sich alles schön aufrollte.....
Dämpfen und umhäkeln haben nichts gebracht, der Pulli liegt ungetragen im Kleiderschrank.
Welchen Pulli strickst du denn, hast du einen Link dazu. Vielleicht können wir gemeinsam eine Lösung finden, ob man z.b. eine Borte anhäkeln könnte oder ein schönes Bündchen.
Bevor du dich grün und blau ärgerst und am Ende doch ribbeln musst, lass den Pulli erst mal liegen. Schauen wir mal, ob sich eine Lösung anbietet.

Dämpfen und umhäkeln haben nichts gebracht, der Pulli liegt ungetragen im Kleiderschrank.
Welchen Pulli strickst du denn, hast du einen Link dazu. Vielleicht können wir gemeinsam eine Lösung finden, ob man z.b. eine Borte anhäkeln könnte oder ein schönes Bündchen.
Bevor du dich grün und blau ärgerst und am Ende doch ribbeln musst, lass den Pulli erst mal liegen. Schauen wir mal, ob sich eine Lösung anbietet.
Also ich habe 147 Maschen aufgenommen und dann
30 Maschen glatt links,5 Maschen glatt links,5 Maschen glatt rechts,5 M glatt links,5 M glattrechts (das im Wechsel ingesamt 14 mal) und dann 45 M glatt links. Das ist 1 Reihe,ich hoffe irhe könnt damit was anfangen.
Wie kann ich denn ein Bild einstellen?
LG Antje
30 Maschen glatt links,5 Maschen glatt links,5 Maschen glatt rechts,5 M glatt links,5 M glattrechts (das im Wechsel ingesamt 14 mal) und dann 45 M glatt links. Das ist 1 Reihe,ich hoffe irhe könnt damit was anfangen.
Wie kann ich denn ein Bild einstellen?
LG Antje
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Bilder einstellen klappt ganz einfach über www.imageshack.us
Im SmallTalk findest du dazu eine genau Anleitung, es ist wirklich ganz einfach!
Wieviele Reihen hast du denn bisher gestrickt?
Im SmallTalk findest du dazu eine genau Anleitung, es ist wirklich ganz einfach!
Wieviele Reihen hast du denn bisher gestrickt?
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Danke für die Bilder, die du eingestellt hast. Jetzt kann ich mir das aufrollen vorstellen. Das, was du links und rechts von den senkrechten Rippen gestrickt hast, wirken wie Querrippen, und das zieht sich natürlich zusammen, wie alle anderen Rippen auch.
Am Foto sitzt die gute Dame ja so, dass man ein aufrollen nicht erkennen kann......die Fotografen tricksen unheimlich....
Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, würde ich den Pulli nicht zu Ende stricken. Wäre schade, wenn du ihn dann doch ribbeln müsstest. Ich denke, für eine Borte oder ein Bundmuster rollt sich das doch zu stark. Und mit spannen oder dämpfen wirst du das vermutlich nicht hinkriegen.
Vielleicht weiß noch jemand anders einen Tipp für dich.
Am Foto sitzt die gute Dame ja so, dass man ein aufrollen nicht erkennen kann......die Fotografen tricksen unheimlich....

Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, würde ich den Pulli nicht zu Ende stricken. Wäre schade, wenn du ihn dann doch ribbeln müsstest. Ich denke, für eine Borte oder ein Bundmuster rollt sich das doch zu stark. Und mit spannen oder dämpfen wirst du das vermutlich nicht hinkriegen.
Vielleicht weiß noch jemand anders einen Tipp für dich.
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Das ist ja wirklich ganz geschickt fotografiert *grrrrrrrh* Wird der Rücken genau so gestrickt? Ich meine, diese Streifen ziehen sich eh immer zusammen. Aber wenn man einen solchen Wechsel macht, kann das eigentlich gar nicht klappen ohne Bündchen. Also so würde mir das auch nicht wirklich gefallen.
Also ich würde das auch aufribbeln. Mich würde das stören.
Das Bündchen würde ich dann aber so stricken, dass es zum Muster paßt. Das heißt, die 5 M glattrechts und -links würde ich beibehalten. Nur dort wo es sich rollt würde ich anstatt dem glattlinks Gestrickten krausrechts stricken.
Danach könntest Du wie in der Anleitung beschrieben weiter machen (in den Blöcken glattrechts und dann wieder glattlinks)...
Das Bündchen würde ich dann aber so stricken, dass es zum Muster paßt. Das heißt, die 5 M glattrechts und -links würde ich beibehalten. Nur dort wo es sich rollt würde ich anstatt dem glattlinks Gestrickten krausrechts stricken.
Danach könntest Du wie in der Anleitung beschrieben weiter machen (in den Blöcken glattrechts und dann wieder glattlinks)...
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Finde ich auch und ist eigentlich schon auch ne wirkliche Frechheitmrsflateric1 hat geschrieben:Das ist ja wirklich ganz geschickt fotografiert *grrrrrrrh* ...

Auch ich denke, dass Gerollte wirst Du nicht in den Griff bekommen. Ich würde diese 5 re/5 li-Rippen ein paar wenige Reihen als Minibündchen stricken und dann erst das Muster einteilen.
Super ärgerlich !





Liebe Grüße
Inge
Inge
Aber ich denke, dass man bei der von mir beschriebenen Lösung eigentlich kaum einen Unterschied sieht. Es ist ja nur so, dass die glattlinken Blöcke ganz unten gegen krausrechts eingetauscht werden. Sonst ist es gleich.yellow1908 hat geschrieben:Finde ich auch und ist eigentlich schon auch ne wirkliche Frechheitmrsflateric1 hat geschrieben:Das ist ja wirklich ganz geschickt fotografiert *grrrrrrrh* ...![]()
Auch ich denke, dass Gerollte wirst Du nicht in den Griff bekommen. Ich würde diese 5 re/5 li-Rippen ein paar wenige Reihen als Minibündchen stricken und dann erst das Muster einteilen.
Super ärgerlich !Aber der Anfang (ohne Rollen
) sieht sehr vielversprechend aus
![]()
![]()
Und krausrechts rollt sich nicht...

Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Unsere Beiträge haben sich nur überschnitten, weil ich mir zwischendurch nen Käffchen geholt hatteCaledonia hat geschrieben:Aber ich denke, dass man bei der von mir beschriebenen Lösung eigentlich kaum einen Unterschied sieht. Es ist ja nur so, dass die glattlinken Blöcke ganz unten gegen krausrechts eingetauscht werden. Sonst ist es gleich.
Und krausrechts rollt sich nicht...


Liebe Grüße
Inge
Inge
Ich würde das kraus/rechts Bündchen aber nur bei den glatten Böcken auf der rechten und linken Pulloverhälfte einsetzen...die Mitte unbedingt so lassen! Außerdem das Kraus nur über wenige...vielleicht 3 Hin- und 3 Rückrehen....stricken. Vielleicht reichen schon jeweils 2 Reihen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Das ist halt die Frage. Daran hatte ich nämlich auch schon gedacht. Aber sobald das Teil auch nur ein klitzekleinwenig locker sitzt, ist auch das Einrollen vorprogrammiert.auguste hat geschrieben:Aber wenn man das Jäckchen anzieht, zieht sich das doch nach "Gestalt", ob sich das da nicht richtig sitzt ?? Ich denke, das sich dann die Rollen auseinander ziehen.
Wenn nicht, würde ich auch Mr, Ribbel bestellen, und ein Bündchen machen, vielleicht mit einem Einer-Zopf?
Hmmm. Hatte ich doch genau so geschrieben...Bine06 hat geschrieben:Ich würde das kraus/rechts Bündchen aber nur bei den glatten Böcken auf der rechten und linken Pulloverhälfte einsetzen...die Mitte unbedingt so lassen!
Ich würde es schon genau auf Blockhöhe machen. Dann fällt der Unterschied nicht so auf (Wenn man etwas direkt nebeneinander macht, dann fällt es mehr auf, als ob ein glattrechter Block dazwischen ist)...Bine06 hat geschrieben:Außerdem das Kraus nur über wenige...vielleicht 3 Hin- und 3 Rückrehen....stricken. Vielleicht reichen schon jeweils 2 Reihen.
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!