nachdem ich bei "meinen Berlinern" diese Bitte schon vorgetragen habe, versuch ich es hier auch.
Hat zufällig jemand noch nicht benötigte Vorlagen für eine 8eckige Strick- oder Häkeldecke - möglichst ab 90 cm, geht aber auch kleiner - "rumzuliegen"? Ich durchsuche schon seit Tagen meine Vorlagenberge, kann aber einfach nichts finden. Oder kann mir jemand einen Tip (oder auch 2 oder 3 ) geben, wie man aus einer runden Strickdecke eine 8eckige Decke macht?.
Hihi, Zackenschere für den Abschlussrand ist gut. Muss ich mir merken.
Aaaalso, Anleitung hab ich keine gefunden, aber 6- bzw. 8-eckige Patches. Die könntest du dann in der gewünschten Form zusammenfügen. Oder du häkelst/strickst die Decke von der Mitte aus und nimmst an 6 oder 8 Stellen jeweils zu (immer an der gleichen Stelle). Dann bekommst du auch die Form. Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr anbieten kann.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Miss Piggy hat geschrieben:Oder du häkelst/strickst die Decke von der Mitte aus und nimmst an 6 oder 8 Stellen jeweils zu (immer an der gleichen Stelle). Dann bekommst du auch die Form. Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr anbieten kann.
Daran hab ich auch schon gedacht. Mal sehen, vielleicht find ich ja noch was.
Wieso musste sich mein Mann auch für einen 8eckigen Tisch entscheiden, wo ich doch nur runde Tischdecken habe
Das wäre Klasse Susanni,
ich hab mir schon überlegt, wenn ich beim KAL "Dem Fisher sin Fru" die Seitenteile 8x stricke, müsste das ja eigentlich auch klappen.
das ist ja witzig, so etwa hab ich es mir gerade "aufgemalt" - allerdings für 8 Ecken, nicht 6 .
Was mich allerdings ärgert, ich habe kiloweise Anleitungen für Kunststrickdecken zu hause und keine einzige ist 8eckig , solche Tische gibt es doch nicht erst seit gestern
Miss Piggy hat geschrieben:Wir hatten auch mal einen 6-eckigen Tisch und ich hab immer die runden Decken benutzt. Zu kaufen bekommt man 6- oder 8-eckige nämlich auch nicht.
Gruss
Moni
Das ist doch aber gemein - ich mag keine Tische, die so nackig sind, da bin ich prüde
Miss Piggy hat geschrieben:Wir hatten auch mal einen 6-eckigen Tisch und ich hab immer die runden Decken benutzt. Zu kaufen bekommt man 6- oder 8-eckige nämlich auch nicht.
Gruss
Moni
Das ist doch aber gemein - ich mag keine Tische, die so nackig sind, da bin ich prüde
Liebe Grüsse, Elke
Ich mag auch keine nackigen Tische - drum hab ich den ja mit ner grossen runden Decke angezogen. Funktioniert.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Miss Piggy hat geschrieben:Elke, die Idee hatte ich auch schon. Allerdings hab ich mich nicht getraut, den Vorschlag zu machen.
Gruss
Moni
nicht getraut? Das glaub ich jetzt aber nicht, zumal man ja mit den 8 Ecken dann locker 2 quadratische Tische bastelt kann - ist also praktisch, materialsparend und preiswert
(mal sehen, was mein GöGa dazu meint )
ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier mit vielen Tips geholfen haben Meine erste 8eckige Decke ist schon fertig und wenn ich sie gespannt habe , zeige ich auch ein Bild davon.
ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier mit vielen Tips geholfen haben Meine erste 8eckige Decke ist schon fertig und wenn ich sie gespannt habe , zeige ich auch ein Bild davon.
Liebe Grüsse, Elke
Wie geht das immer so soooooooo schnell ich mich das hier immer wieder.
ich hab ja schon geschrieben, dass ich mit größeren Nadeln (3) und mit stärkerem Garn gestrickt habe und bei nur 68 Musterrunden + 68 linke Runden geht das ganz flott . Kaum kann man vom Nadelspiel auf eine Rundstricknadel wechseln, ist man schon fertig.
Ganz anders sieht das aber bei dünnem Häkelgarn, Nadeln 1,5 und etwa 200 oder mehr Musterrunden aus - das kann dann schon 100 oder mehr Stunden Arbeit sein.