Strickanfängerin braucht dringend Hilfe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Nicole
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2006 18:08
Wohnort: Stuttgart

Strickanfängerin braucht dringend Hilfe

Beitrag von Nicole »

Hallo liebe Strickgemeinschaft,
ich bin super froh, dass ich auf euer Forum gestoßen bin :D und hoffe dass mir irgendjemand weiterhelfen kann.
Ich hab mit dem stricken vor ca. einem Jahr angefangen und bisher einige Socken und einen Schal produziert. Das war ja alles noch recht einfach. Nun dachte ich mir steigere ich doch mal etwas den Schwierigkeitsgrad und probiere einmal einen Pullover. Hab mir also ´ne Strickzeitschrift gekauft, ein voll süßes Modell gefunden und nun ein großes Problem. Der Pulli wird aus Cashmerwolle gestrickt und tät mich ganze 200,- Euro (Wolle) kosten :shock: Das geht nun überhaupt gar nicht, erst recht nicht für den 1. Pullover meines Lebens. Also dachte ich, kannst ja andere Wolle nehmen, aber das ist wohl nicht so einfach. Irgendwie blick ich nicht so recht, ob ich jede Wolle nehmen kann, wie ich die Menge umrechne, etc. Muss ich nach der Lauflänge gehen oder nach der Maschenprobe oder nach der Mengenangabe vom Hersteller? Bin total verunsichert.
Der Pulli aus der Zeitschrift wird aus Lang YARNS Wolle "Cashmere premium" gestrickt ( LL 115m/25g, ca. 300g bei Größe 38, Nadel Nr. 3,5 oder 4, Maschenprobe 22M. und 41R. Hebemasschenmuster mit Nadel Nr. 4= 10x10cm).
Kann ich dafür auch z.B. Junghans Schurwolle-superwash nehmen (LL 125m/50g, 550g bei Größe 40, Nadel 3-4, Maschenprobe 10 cm glatt rechts 20-22M.? Und wenn ja, wieviel Wolle brauche ich und was muss ich beachten, dass das Muster dann noch funktioniert?
Bin über jeden Ratschlag dankbar!!!!
Ganz liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Hallo Nicole !

Wie schon Auguste schreibt , auf jeden Fall eine Maschenprobe machen, aber mit den Muster wo Du stricken möchtest , also die Hebemaschen. Dann siehst Du ja wie weit Du da kommst. Wenn die Maschenprobe ungefähr mit der Originalprobe hinkommt , dann kannst Du ja versuchen die Nadeln zu wechseln. Entweder grösser oder kleiner. Je nachdem. Und ich sage mir , lieber immer ein Knäul mehr zu Hause haben , als eins zu wenig. Denn oft gibt es dann die Wolle nicht mehr oder gerade nicht. Und dies ist schon recht ärgerlich. Aber in guten Wollgeschäften nehmen sie die Wolle , wo Du nicht brauchst ( Knäuls müssen aber noch komplett sein ) wieder zurück. Erkundige Dich da mal. Und hebe die Quittung auf.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Nicole
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2006 18:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Nicole »

Hallo Auguste und Sabine,

vielen, vielen Dank für eure Antworten. Die haben echt weitergeholfen und ich glaube ich hab jetzt auch eine ganz schöne und preiswerte Wolle gefunden. Also, dann werd ich die Tagen mal loslegen und hoffe dass alles klappt. Foto vom Endergebnis wird geliefert.
Liebe Grüße,
Nicole
woll-pingu
Beiträge: 123
Registriert: 09.01.2006 18:21
Wohnort: Leipzig

Beitrag von woll-pingu »

Hallo Nicole,
nicht jeder kann Cashmere-Wolle tragen. Vorallem als Anfängerin würde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen. In jedem guten Wollgeschäft wird man Dich beraten, welche Wolle für das Modell geeignet wäre. Vielleicht probierst Du das Muster erst einmal mit einer Restwolle aus Deinem Bestand. Wenn Dir das Muster dann immer noch gefällt, dann die nötige Wolle kaufen und ein Musterstück stricken.

Viel Erfolg wünscht Dir Romy
Antworten