Sockenwollrestedecke
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Sockenwollrestedecke
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte Euch mal zeigen, wie ich im Moment Resteverwertung betreibe: das ist eine Sockenwollrestedecke (ich bin ein Lemming und folge dem Trend, der in vielen Strickblogs zu sehen ist/war).
Ich habe immer drei verschiedenen Sockenwollreste zusammen mit NS 5,5 verstrickt, und ich bin echt begeistert von dem Farbenspiel! Und da noch genug Reste übrig sind, wird das bestimmt nicht die letzte Decke dieser Art sein!
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 6266343736
Liebe Grüße
Ulla
(ps: komisch, erscheint nur als Link und nicht als Foto. Warum denn das?)
ich wollte Euch mal zeigen, wie ich im Moment Resteverwertung betreibe: das ist eine Sockenwollrestedecke (ich bin ein Lemming und folge dem Trend, der in vielen Strickblogs zu sehen ist/war).
Ich habe immer drei verschiedenen Sockenwollreste zusammen mit NS 5,5 verstrickt, und ich bin echt begeistert von dem Farbenspiel! Und da noch genug Reste übrig sind, wird das bestimmt nicht die letzte Decke dieser Art sein!
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 6266343736
Liebe Grüße
Ulla
(ps: komisch, erscheint nur als Link und nicht als Foto. Warum denn das?)
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
Hallo Ulla,
das sind "nur" 150 Maschen? Das sieht auf dem Foto viel (wie soll ich sagen?) feiner aus. Aber find ich prima, wenn´s dann so schnell geht. Dann sieht man wenigstens ein Ende.
Ich verlier bei so Sachen immer die Lust, weil man einfach nicht richtig vorwärts kommt und eigentlich nie so richtig ein Stück sieht.
Liebe Grüße
Manu
das sind "nur" 150 Maschen? Das sieht auf dem Foto viel (wie soll ich sagen?) feiner aus. Aber find ich prima, wenn´s dann so schnell geht. Dann sieht man wenigstens ein Ende.
Ich verlier bei so Sachen immer die Lust, weil man einfach nicht richtig vorwärts kommt und eigentlich nie so richtig ein Stück sieht.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Hallo Ulla!
Deine Decke sieht schon sehr schön aus. Mach weiter so!!!
@ Ulla
Bei so großen Teilen hänge ich mir immer eine Sicherheitsnadel oder einen anderfarbigen Faden in das gestrickte.
Dann weiß ich, was ich bisher geschafft habe. Das gibt Auftrieb und spornt an.
Liebe Grüsse von Monique
Deine Decke sieht schon sehr schön aus. Mach weiter so!!!

@ Ulla
Bei so großen Teilen hänge ich mir immer eine Sicherheitsnadel oder einen anderfarbigen Faden in das gestrickte.
Dann weiß ich, was ich bisher geschafft habe. Das gibt Auftrieb und spornt an.
Liebe Grüsse von Monique
Schachbrettmuster-Decke: 6 weiße Patches fehlen
Hallo Ihr,
danke für das Lob
, freue mich sehr drüber! Also, ich habe grad mal abgemessen, ist ca. 1 m breit (dachte sie wäre breiter, aber da ja noch genug Reste übrig sind, gibt es irgendwann noch eine breitere!).
@Sabine: ganz einfach, Du kommst mal zu mir, dann darst Du Dich mit zudecken!
Und da das so einen Spaß macht zu stricken, wird die Decke vermutlich auch nicht so lange dauern! Wenn sie fertig ist, kommt sie klar hier rein!
Liebe Grüße
Ulla
danke für das Lob

@Sabine: ganz einfach, Du kommst mal zu mir, dann darst Du Dich mit zudecken!

Und da das so einen Spaß macht zu stricken, wird die Decke vermutlich auch nicht so lange dauern! Wenn sie fertig ist, kommt sie klar hier rein!
Liebe Grüße
Ulla
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 04.02.2006 10:48
Die Decke ist klasse!!
Ich sammel auch schon fleissig Reste. Mal sehen, vielleicht habe ich bis zum nächsten Winter (dieser ist ja hoffentlich bald vorbei) genügend beisammen, dann stricke ich mir auch so eine tolle Kuscheldecke.
Liebe Grüsse
Andrea
Ich sammel auch schon fleissig Reste. Mal sehen, vielleicht habe ich bis zum nächsten Winter (dieser ist ja hoffentlich bald vorbei) genügend beisammen, dann stricke ich mir auch so eine tolle Kuscheldecke.
Liebe Grüsse
Andrea
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
- Strickliesele
- Beiträge: 58
- Registriert: 28.08.2005 22:34
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo ihr Lieben,
ja, es sind immer drei Fäden gleichzeitig. Und meine Sockenwollreste haben noch so gut wie garnicht abgenommen . . .
Da merkt man erstmal, wieviel sich da ansammelt! Die Decke ist glatt rechts gestrickt nur an den Rändern habe ich 6 Maschen Perlmuster gleich mit angestrickt, damit ich danach keine Arbeit mit habe. Sind auch nur zwei Fäden zu vernähen, den am Anfang und den am Ende!!!
Ich habe die Fäden gleich mit dieser "Russion Join-Methode" (heißt die so?) angesetzt und habe so keinerlei Fäden zu vernähen, das ist nämlich immer meine absolute "Lieblingsarbeit"
!
Liebe Grüße
Ulla
ja, es sind immer drei Fäden gleichzeitig. Und meine Sockenwollreste haben noch so gut wie garnicht abgenommen . . .



Liebe Grüße
Ulla
Hallo Smarty,
mal schauen, ob ich es Dir erklären kann: ich lege die zwei Fäden als eine Schlinge umeinander, nehme das eine Ende, und steche es mit einer Nähnadel wieder zurück durch den Faden, solange bis kein Ende mehr da ist. Und da der andere Faden als Schlinge durch den 1. Faden durchgeht, mache ich es genauso und habe also die zwei Fäden verschlungen und es schaut kein Ende raus. Ich hoffe Du verstehst, was ich meine. Es gibt irgendeinen Namen dafür, hier im Forum ist glaube ich auch mal ein Link dafür gepostet worden, aber ich weiss nicht mehr genau wo. Vielleicht weis das noch jemand von den anderen, die Methode hiess glaube ich "Russian Join" oder so ähnlich!
Liebe Grüße
Ulla
(ps: und gerade das Faden vernähen hasse ich, so ist das echt prima! Funktioniert aber glaube ich nur bei dünnen Garnen, es gibt nämlich eine kleine Verdickung an der Stelle, wo die beiden Garne verschlungen sind!)
mal schauen, ob ich es Dir erklären kann: ich lege die zwei Fäden als eine Schlinge umeinander, nehme das eine Ende, und steche es mit einer Nähnadel wieder zurück durch den Faden, solange bis kein Ende mehr da ist. Und da der andere Faden als Schlinge durch den 1. Faden durchgeht, mache ich es genauso und habe also die zwei Fäden verschlungen und es schaut kein Ende raus. Ich hoffe Du verstehst, was ich meine. Es gibt irgendeinen Namen dafür, hier im Forum ist glaube ich auch mal ein Link dafür gepostet worden, aber ich weiss nicht mehr genau wo. Vielleicht weis das noch jemand von den anderen, die Methode hiess glaube ich "Russian Join" oder so ähnlich!
Liebe Grüße
Ulla
(ps: und gerade das Faden vernähen hasse ich, so ist das echt prima! Funktioniert aber glaube ich nur bei dünnen Garnen, es gibt nämlich eine kleine Verdickung an der Stelle, wo die beiden Garne verschlungen sind!)