letzte Woche habe ich wollmäßig nochmal zugeschlagen, tolle Kauni Effektwolle und noch 2 mal Sockenwolle:




Aus der pink u. lilagemusterten Kauni will ich endlich mal den lange geplanten Pullover von Falkenberg in Anlehnung an "Variationen des Zeitungspullovers "stricken. Die Kauni hat ähnliche Lauflänge wie die Originalwolle.
Aus der Opal werde ich mich mal an einer quergestrickten Sockenvariation
versuchen, die Zitron handart Tobago nach einer Vorlage aus den "Variationen in verkürzten Reihen" - Schaft u. Fuß extra gestrickt. Für die Kauni Effekt in Orange warte ich noch auf eine Idee, sie gefiel mir einfach.
Dann habe ich mich endlich entschieden, daß ich aus der Kauni Regenbogen- die ich schon 4 Monate hier und schon 2mal geribbelt habe -doch keinen Revontuli mache, sondern den Japanischen Rippenpullover von Isager nochmal stricken werde, hier der Anfang:


Die Farbwirkung ist einfach toll, ich stricke den Pulli diesmal rund nach der Originalanleitung, aber nicht Originalwolle, wie das 1. Modell, daß ich ja hier auch schon mal gezeigt hatte. Ich habe nämlich festgestellt, daß die Kauni fast die gleiche Lauflänge hat wie die Isagerwolle, natürlich etwas kratziger ist, aber dafür längst nicht so teuer, und so kann ich einfach die kleinere Größe nach Vorgabe runterstricken ohne umzurechnen . Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus.
Ich hatte aus der Wolle schon eine Uliza halb fertig, gefiel mir dann aber nicht in kraus rechts weil zu dick, und den Revontuli habe ich dann gekippt, weil er fast genau so aus sah wie der, den ich aus der NoroSockenwolle gemacht habe.
Gestern kam dann auch noch das lang bestellte Buch "The Great American Aaran Afghan" - umwerfend, sag ich da bloß! Die Wolle für dieses Winterprojekt soll die Superlana in wollweiß von Lana Grossa sein, die muß ich aber erst auch noch besorgen, und da das 1500 gr. sind, wird es wohl etwas dauern, das zu liefern.
Ihr seht, ich bin sehr beschäftigt, mir wird diesen Winter bestimmt die Zeit nicht. lang