Tasche filzen ohne Original-Filzwolle?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo smarty,

ich würde mindestens 9 mm Nadeln nehmen. Mache doch mal eine Strick/Maschenprobe und lege die einfach mit der normalen Wäsche in die Maschine. Dann kannst du sehen, ob die Nadelstärke stimmt und wie starkt die Wolle beim Filzen schrumpft.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

:wink: *zurückwinke* :wink:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Wie Brigitte schon sagt, du kommst um eine Maschenprobe nicht rum. Dann siehst du auch ob das Garn auch wirklich filzt. Und wie es sich überhaupt verhält. Denn wenn ich richtig sehe, hat das Garn so ein Polystrang rund rum. Der Filzt nicht, heist also (wenn es richtig ist wie ich denke) das du dann ein Noppen oder auch Schlaufenfilz bekommst. Das ist auch nicht un-nett, doch wenn es nicht gewollt oder gemocht wird....
Zum Waschen, viele haben verschiedene Anleitungen dazu, du kannst erst mit 40 ° anfangen, du kannst die Tasche mit Handtüchern oder Jeans mitwaschen. Oder auch mit Tennisbällen alleine. Du kannst zum Waschen Vollwaschmittel oder auch einfach Seife nehmen. Wenn es dir nicht reicht an Schrumpfen kannst du die Wollprobe noch mal auf 40 ° reinwerfen. Manche Filzen auch lieber mit einem Gummipömpel (das Teil was man in die Toilette steckt oder auch beim Abfluss benutzt um es zum Ablaufen zu zwingen) da es noch Kontrolierter ist. Eine Anleitung die 100 % gleich wie bei allen anderen funktioniert kann dir glaub ich keiner Geben.
Gruß Euredike *die bald eine Tasche aus verschiedenen selbst gesponnen Garnen versuchen wird, mit Heidschnucke, Texel und diversen andern Deutschen Schafen* :)
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Die Tasche, die ich strickfilzen wollte, war wirklich verdammt bockig. Erst die Kochwäsche brachte ein brauchbares Ergebnis

Vorher in Arbeit

Bild

nach der Kochwäsche

Bild
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Ich habe die Ranch schon öfters gefilzt. Man sieht sie hier auf dem Foto in rot gestreift mit Wash and Filz it in gelb.
Das war Nadelstärke 6 und Waschtemperatur 40 Grad- also ist der Filzeffekt nicht riesig groß. Bei größeren Nadeln und höherer Temperatur würde das wohl noch stärker filzen.
Bild

Auch hier kann man sehen, dass die Ranch zwar zusammenfilzt aber (evtl durch den Polyanteil) das Maschenbild immer ein wenig sichtbar bleibt.
Bild
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Ich kapere mal schnell diesen Thread und bedanke mich bei Didge-Wonam für die lieben Worte! Das ist schon eine Weile her, dass ich diese Puschen gestrickt und auch hier präsentiert habe... Aber schön, wenn jemand so lieb lobt!
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Antworten