Filzen - wie sieht das "Originalstück" aus?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Filzen - wie sieht das "Originalstück" aus?

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
der Titel ist vielleicht ein wenig verwirrend - mir fiel auf die Schnelle nichts besseres ein.
Also: ich will zum ersten Mal filzen. Projekt sind ein Paar Puschen, Gr. 39. Habe tolle Wolle (von Junghans), stricke mit 7Nd, weil mir die 8er zu locker vorkamen. Nun ist der erste Socken fast fertig und mir kommen Zweifel. Das Teil sieht jetzt schon recht fest aus. Erinnert mich ein wenig an einen Wollteppich aus früheren Jahren.
Daher folgende Frage: wie fest bzw. wie locker darf/muß das Strickteil sein, bevor ich es filze? Hat das schon eine gewisse Festigkeit oder muss das locker sein?
Ich weiß, ist ohne Foto vielleicht schwer zu sagen. Ausprobieren könnte ich natürlich auch, aber dafür ist mir die Wolle zu schade. Auch "langsam" filzen werde ich machen...
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Didge-Woman hat geschrieben: .... aber wie gesagt, ich denke die Grösse ist entscheidend also Lange und Breite nicht die Festigkeit.
........genau das ist auch meine Erfahrung, also fröhlich an´s Werk, zum filzen braucht´s am Anfang hauptsächlich Mut .... :D :D :wink: !
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Na, dann stricke ich jetzt einfach mal weiter, bis auch der zweite Puschen fertig ist. Und dann geht es ab in die Waschmaschine.
Habe heute wieder in einem Buch gelesen, dass die Teile unbedingt allein in die Waschmaschine sollen. Was für eine Verschwendung!!! Und das in Zeiten, wo Umweltschutz eigentlich ganz groß geschrieben werden sollte!!!
Wie gut, dass ich hier gelesen habe, dass die Teile auch andere Schmutzwäsche durchaus vertragen und trotzdem filzen.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Sticktante hat geschrieben:Habe heute wieder in einem Buch gelesen, dass die Teile unbedingt allein in die Waschmaschine sollen LG Helga
.........Oberblödsinn ......... :shock: :shock: :shock: !!!!!!
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Quark, Du solltest nur nicht zuviel Wäsche reintun, sonst kann es passieren, dass die Teile innen drin zusammenfilzen, aber 2-3 Jeans oder ne Handvoll schmutzige Handtücher verkraften die schon.
LG Dunkelwollfee
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo, Ihr Lieben!
Im Moment stricken wir noch wie die Wilden.
Die Schlappen werden langsam, sehen auch ungefilzt irgendwie gut aus. Scheinen die richtige Größe zu haben.
Die ausgesuchte Kappe, die die Tochter selber strickt, macht uns ein paar Probleme. Die Anleitung ist sehr knapp, keine Abbildung für das Strickstück, keine weitere Erklärung. Naja, zumindest einmal haben wir schon geribbelt.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Noch mal zu den Thema 7ner oder 8ter Nadeln. Je lockerer du strickst um so mehr die Schrumfung. Das ist deswegen so, weil bei einem Lockerer gestrickten Teil, die Wolle mehr möglichkeiten hat, sich aneinander zu reiben und die sich besser verhakt. Das ist es ja was beim Filzprozess passiert, durch die Lauge richten sich die Schüppchen an den Wollhaaren auf und verhaken sich dann mit den anderen. Ich glaub nicht das es jetzt schlimm ist das du eine 7ner genommen hast, falls die Puschen wirklich zu groß bleiben, wirfst du sie eben noch einmal in die Wama und das so lange wie es dann die Größe hat wie du möchtest.
Gruß Euredike
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

Meine Meinung ist: einfach ausprobieren. Ich hatte mir auch Wolle zum Filzen gekauft. Leider hatte ich nicht "berechnet", dass sie mindestens 1/3 kleiner wird. Sie sollte mir passen, doch sie paßte meiner Tochter(es waren Socken)
lg
Jeanette
Antworten