Frage zu Reste verwerten

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Frage zu Reste verwerten

Beitrag von Silberspindel »

Wenn ihr was aus den ganzen Resten macht, die so überbleiben, wie geht man/ihr denn vor?

Nimmt man dann nur so ziemlich gleichdicke Reste? Oder kommst drauf an was man macht.

Ich habe schon einige Reste, allerdings von dünn bis dick. Kann man sowas eigentlich auch zusammen verwerten? Ist ja eigentlich auch für verschiedene Nadelstärken. Bin schon wieder völlig überfordert..... :roll:
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Für mich kommt es darauf an, was ich daraus machen will. Ich hab mal vor einigen Jahren verschiedene Stärken (von NS 4,5 bis 7) miteinander verstrickt, recht wahllos, nur so, dass die Farben miteinander harmonieren. Es waren Streifen und Flächen, so wie es mir gerade in den Sinn kam. Sah echt cool aus und war mal etwas ganz anderes (nur leider existiert er nicht mehr). Man muss halt auf die Maschenzahl achten und viell. mit Mustern tricksen. :lol:

Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft? Viell. magst Du erzählen, was Du an Resten so hast und was Du Dir daraus so vorstellst? 8)
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Silberspindel,

ein richtiges Resteverwerten ist mir noch nicht gelungen. Wenn ich von Resteverwertung spreche, dann sind das doch eher 50 g-Knäuel und meistens muss ich dann noch eine Farbe dazu kaufen und davon bleibt garantiert wieder ein Rest.

Ich glaube, wenn man strickt, bleibt doch immer etwas übrig und das verwahrt man und verwahrt man bis es immer mehr geworden ist. Dann verheddert sich das Zeug und man sortiert aufs Neue und so geht es immer weiter.

Was Deine Frage betrifft. Ich glaube es ist sehr schwer, aus verschiedenen Garnen, Stärken und Farben etwas wirklich Schönes zu machen. Vielleicht kann man Patches stricken, aber selbst da, muss ja die Größe irgendwie "stimmen".

Leider keine Idee.

LG Yara
Benutzeravatar
Kirsten1604
Beiträge: 349
Registriert: 01.09.2008 13:12
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsten1604 »

Als ich gestern meine Strickhefte sortiert habe, sind mir die Bücher und Anleitungen von Kaffe Fassett in die Hände gefallen. Er verstrickt ja tausend Farben gleichzeitig und es sieht einfach umwerfend aus.

Beim durchblättern habe ich eine Weste entdeckt, bei der man sehr gut Reste einsetzen kann und auch das Muster ist nicht all zu schwer. Ich versuche mal ein Bild davon zu machen und es einzustellen.

Ich denke, um Reste wirklich gut verwerten zu können, muss man zumindest ein paar Knäuel in der gleiche Farbe haben bzw. dazu kaufen, damit es einigermassen ordentlich aussieht.

LG
Kirsten
Benutzeravatar
Kirsten1604
Beiträge: 349
Registriert: 01.09.2008 13:12
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsten1604 »

Hier ist die Weste:

Bild
Bild

Das Muster kann man auf die Dreiecke reduzieren und dafür Reste verwenden - wenn man noch von einer Farbe relativ viel hat, oder noch was einfarbiges dazukauft, dann ist das doch was, oder?

LG
Kirsten
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Uih, sieht ja echt interessant aus :lol: Aber diese Arbeit... nein, das wäre mir eindeutig zu viel des Guten 8)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Kirsten1604
Beiträge: 349
Registriert: 01.09.2008 13:12
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsten1604 »

Nun ja - der nächste lange Winter kommt bestimmt..... :wink:

In dem Restekorb meines Lieblings-Woll-Lädchens gibt es so das ein oder andere Knäul das bestimmt gut zu meinen Resten passen würde.... Mal sehen ob ich mich daran wage...
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
ich hab aus meinen Resten mal eine Decke gehäkelt auch von unterschiedlichen Garnstärken.Auch in kleiner für die Puppenwagen meiner Nichten
Bild
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Wow sieht ja klasse aus. Aber häkeln kann ich nu gar nicht....

Ich glaube die Idee mit kleinen Söckchen oder Schals ist nicht schlecht.

Komplizierte Sachen sind ja eh nichts für mich. Mal sehen, ich muss mal sortieren. Allzuviel ist es ja nicht aber es läppert sich immer mehr zusammen....
Happy Knitting!!!! Bild
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Für absolut unterschiedliche Wollarten wo auch wirklich nicht mehr viel von da ist, eignet sich diese Anleitung perfekt für !
Ich habe einen aus verschiedentlichen Baumwollfäden gemacht wo aber auch Bändchengarn drunter war oder so ein ganz komisches geknurpseltes.
Und wenn ich daran denke wie viele Hersteller gerade Restegarn auf den Markt bringen.
Da ist dann Bändchen mit Fell, dann mit Pailetten, normales Garn mit Samtfäden vermischt. Und alles was ich aufgezählt habe in einem Garn !
Also schau dir die Reste genau an, oder schau was diese Hersteller für ihre Garne empfehlen. Vieleicht findest du da noch anregugen.
Wenn nicht...
...der Schal ist wirklich super für völlig unterschiedliches Garn !
Euredike
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Silberspindel, du hast doch gerade Kirstens RVO bewundert. In der Passe könnte man wunderbar Wollreste verwerten, und lauter bunte Streifen stricken. Du müsstest nur noch eine passende Hauptfarbe dazukaufen.
Gruß Hotline
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

Hier mein Streifenschal. Er ist total einfach. Du nimmst Wolle in fast gleicher Stärke. Allerdings wird er längs gestrickt.

Bild
Oder am besten liest du dir die Anleitung selber durch.
hier
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

Oder mal ganz verrückt

Bild

Bild
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Hallo miteinander,

da ich gerade an einer Reste-Babydecke dran bin, dachte ich das auch das zum Thema passt! :)

Ich habe aus meinen Beständen die ganze Wolle für die selbe Nadelstärke zusammengesucht, alles in rosa Tönen, und dann noch weisse, dünnere Wolle als doppelten Faden dazu genommen. Das gibt lauter gerippte Streifen, von der Wolle wo ich mehr habe, eben breitere Streifen... Ich will dann noch einen weissen Rand drumherum häkeln.

Häkeln lernen kann man mit einem entsprechenden Buch in der Hand, das ging bei mir ganz prima, das Buch hatte ich aus der Leihbibliothek aber es gibt auch Lehrgänge in einigen Zeitschriften...


:wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
strickinberlin
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2008 09:49

Beitrag von strickinberlin »

Ich hab aus meinen Sockenwolle-Resten inzwischen 3 Decken gestrickt für die Familie. Hab die dünnen Fäden doppelt genommen. Ich würde Euch gern die Fotos zeigen, aber ich weiß nicht wie....

Wie kann ich sie an diese Meldung anhängen???

Inge in Berlin
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

[/img]
Das ding da oben ist für die Bilder. Wenn du die Bilder im Netz hast, kopierst du die Adresse von dem Bild, kopierst es hier rein und kennzeichest die Adresse mit einem linksklick deiner Maus. Wie als wolltest du das mit einem Textmaker anstreichen. dann klickst du auf Img und um deine Bildadresse müsste man zwei von diesen dingern zu sehen sein. Dann schau in vorschau ob es geklappt hat.
Gruß Euredike[/img]
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Eine Freundin von mir hat mal alle Wollreste, die sich bei ihr im Korb gesammelt haben, also keine 50g, sondern weniger, zu einem bunten Schal genommen. Die ganz dünne Wolle mit anderer gedoppelt, auch mal in die entsprechende Wolle rechts-links-Muster usw. Halt wie vor ein paar Jahren die Musterpullis mit Dreiecken und Quadraten. Der Schal wurde schön breit, so ca. 30 cm. Länge...? Weiß ich nicht mehr. Das Ding war dann ziemlich ungleich, rollte sich doch an manchen Stellen, hatte Fadenenden usw. Deswegen hat sie den Schal auf ein Vlies genäht, an einzelnen Punkten auch in der Mitte zusammengenäht. Wurde ein richtiger Klassiker für die abendliche Couch. Für draußen ein wenig zu groß...
Im Moment stricke ich von den Resten der Strumpf-Produktion kleine Quadrate. Die sollen in einer Decke für die Schule Verwendung finden, mal sehen, wann ich fertig bin.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

wie wäre es damit? http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=118
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

..........hau` mich jetzt nicht, aber wie wäre es mit einem Adventskalender ?? Entweder mit Söckchen, oder ganz normalen Säckchen, die dann an eine Schnur oder einen Tannenzweig gebunden werden, dann kannst Du mit der Größe variieren, und die Stärke ist auch wurscht .... :D !
....einwenigzeithastdujanoch..... -
strickinberlin
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2008 09:49

Beitrag von strickinberlin »

Liebe Euredike,
danke für Deinen Tip!
Leider klappt und klappt es überhaupt nicht bei mir mit dem Foto-Einstellen.
Ich weiß nicht, was ich verkehrt mache!
"Fotos im Netz" - wir haben unsere Fotos unter Dateien. Ich hab alles angegeben, wie ich auch sonst Fotos auf Listen einstelle. - Oder ist das nur für Blogger??? Ich hab keinen Blog.

Inge
Antworten