Reihen-Zähl-Frage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Reihen-Zähl-Frage

Beitrag von Miss Piggy »

Ich strick grad Jojo, den Clown, aus "Schmusesachen selbst gestrickt" von Sharon Welch und steh irgendwie auf der Leitung.

In der Beschreibung steht:

... ***mit hellgrünem Garn 4 R glatt re und mit grünem Garn 4 R glatt re stricken.***
Von *** bis *** vier mal wiederholen.

Frage: strick ich das einmal und wiederhol dann noch viermal oder insgesamt viermal?

Und dann noch:

"nächste R (rechte R) soundsoviele M abnehmen, mit einer li R beginnen, dann 7 R glatt re stricken und mit li R enden"

Dann strick ich doch einfach 9 R glatt re, aber halt dem Muster folgend, so dass vorne alles rechts erscheint, oder?

Wahrscheinlich denk ich grad so um die Ecke, dass ich absolut nicht durchblicke.

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Danke schonmal im voraus.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Moni,

beim 1. Teil verstehe ich das so, 4 x glatt re hellgrün + 4 x glatt re grün und dann diese 8 Reihen 4 x wiederholen.

Beim 2. Teil: ja, so würde ich das auch verstehen

Dann strick ich doch einfach 9 R glatt re, aber halt dem Muster folgend, so dass vorne alles rechts erscheint, oder?

Aber hier sind ja noch einige Experten und ich denk vielleicht auch gerade um die Ecke :oops:

Liebe Grüsse, Elke
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Könnte man evtl. an einer dazugehörigen Abbildung erkennen, wie es sein soll (4x8 oder 5x 8 Reihen)?

Zu der Frage mit den linken Reihen/glatt re gestricktem: könnte sich die Angabe "glatt rechts" auf die Vorderseite des Gestrickten beziehen? Wenn die erste linke Reihe eine Hinreihe ist, geht's danach in der Rückreihe mit einer linken los, damit's auf der Vorderseite glatt re wird.
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

@ Elke: gut, da wären wir uns ja schon in einem Teil einig. Danke.

@ Fleissiges_Bienchen: es geht hier um den Körper. Die Beine werden weiss gestrickt und der Körper gestreift gleich dran. Allerdings hat der Clown auf der Abbildung noch eine Pluderhose drüber, so dass man nur einen Teil der Streifen erkennen kann.

Die Vorderseite des ganzen Clowns ist glatt rechts gestrickt. Bei Zu- oder Abnahmen wird die Zu- oder Abnahmereihe beschrieben (rechte Reihe), die Rückreihe ist dann links. Und da steht dann: beginnen Sie mit einer linken Reihe (das ist dann die Rückreihe) und stricken Sie 7 R glatt re und enden mit einer linken Reihe. Nun bin ich am überlegen, ob die Linksreihe, mit der ich beginne, gleichzeitig die erste der 7 glatt re ist.
Oder ob ich 1 R li stricke, dann 7 glatt re und noch 1 li. Weil es heisst ja "und enden Sie mit li". Oh Mann, ist das doof zu beschreiben.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Miss Piggy hat geschrieben:@ Elke: gut, da wären wir uns ja schon in einem Teil einig. Danke.

@ Fleissiges_Bienchen: es geht hier um den Körper. Die Beine werden weiss gestrickt und der Körper gestreift gleich dran. Allerdings hat der Clown auf der Abbildung noch eine Pluderhose drüber, so dass man nur einen Teil der Streifen erkennen kann.

Die Vorderseite des ganzen Clowns ist glatt rechts gestrickt. Bei Zu- oder Abnahmen wird die Zu- oder Abnahmereihe beschrieben (rechte Reihe), die Rückreihe ist dann links. Und da steht dann: beginnen Sie mit einer linken Reihe (das ist dann die Rückreihe) und stricken Sie 7 R glatt re und enden mit einer linken Reihe. Nun bin ich am überlegen, ob die Linksreihe, mit der ich beginne, gleichzeitig die erste der 7 glatt re ist.
Oder ob ich 1 R li stricke, dann 7 glatt re und noch 1 li. Weil es heisst ja "und enden Sie mit li". Oh Mann, ist das doof zu beschreiben.

Gruss
Moni

Mensch, Piggy, dann schtrick halt was G'scheits :lol: :lol: :mrgreen:

Zu 2: Ich würde das genau so verstehen wie du:
- erst die Abnahme auf der rechten Seite, Reihe beenden
- dann eine Reihe links
- dann die 7 Reihen glatt rechts
- und mit der letzten glatt-rechts Reihe hörst du quasi auf, da linke Reihe.
also insgesamt 15 Reihen nach der Abnahme.

Zu 1: Sowas ähnliches hatte ich bei meiner Socke von neulich. Weil eine gewisse Anzahl von Reihen vorgeschrieben war, war es zumindest in diesem Fall so, dass die Wiederholungen zusätzlich zu stricken waren. In deinem Fall also insgesamt 5 x.

Knutsch
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Wickie hat geschrieben:[Mensch, Piggy, dann schtrick halt was G'scheits :lol: :lol: :mrgreen:

Zu 2: Ich würde das genau so verstehen wie du:
- erst die Abnahme auf der rechten Seite, Reihe beenden
- dann eine Reihe links
- dann die 7 Reihen glatt rechts
- und mit der letzten glatt-rechts Reihe hörst du quasi auf, da linke Reihe.
also insgesamt 15 Reihen nach der Abnahme.

Zu 1: Sowas ähnliches hatte ich bei meiner Socke von neulich. Weil eine gewisse Anzahl von Reihen vorgeschrieben war, war es zumindest in diesem Fall so, dass die Wiederholungen zusätzlich zu stricken waren. In deinem Fall also insgesamt 5 x.

Knutsch
Ja, mach ich doch, wos gscheits. Der ist ja sowas von nüüüüdlich. Dummdepperte Frage: wie kommst du auf 15 Reihen? Ich muss mich irgendwie zwischen 7 oder 9 oder so entscheiden?

zu 1: genau da schwanke ich. Es gibt keine Strickschrift, nur die Beschreibung (das Buch ist von 1992). Bei den Armen kann man die Ringel abzählen, aber die Anzahl stimmt auch irgendwie gar nicht mit der Beschreibung überein. Vielleicht liegt es daran, dass es 11 oder 12 Ringel sind und ich nur 10 Finger habe. Ich werd nochmal üben.

Also danke schonmal für eure Tipps, ich werde notfalls improvisieren, was bei einem 53-cm-Clown wohl funktioniert. Allerdings wollte ich ihn mit Sockenwolle nochmal in klein machen, ich denke, da fallen ein paar Reihen mehr oder weniger schon auf.

Aber nachdem es hier ja genügend schlaue Menschen gibt, trau ich mich ganz einfach, zu fragen.

Gruss
Moni

Aber danke
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Huhu Moni,

also der Germanist in mir sagt jetzt, dass "wiederholen" ja per Definition "nochmal machen" heißt, also 5 x 8, aber leider ist der Strickanleitungsschreiber des Öfteren meilenweit vom Germanisten entfernt.... ebenso wie der Mircrosoft-Hilfeprogramm-Schreiber und der Verfasser der Gebrauchsanweisung der Stehlampe aus Taiwan.... :lol: :lol: :lol:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo Moni,

hab grad das Buch rausgeholt und nachgesehen. Es sind 4x hellgrün und 4x dunkelgrün. Also insgesamt 4 mal nicht mehr.

Bei deinem zweiten sind es 9 Reihen wobei du nicht wie sonst mit der rechten Reihe anfängst sondern mit der linken Reihe. Normalerweise ist die Vorderseite immer die ungerade Reihe und wird re gestrickt. Hier ist die erste Reihe eine Rückreihe somit links gestrickt. Vorne also alles glatt re. So wie du geschrieben hast, nur das du mit der Rückreihe anfängst und aufhörst. Hoffe du verstehst was ich meine.

1.R li, 2.R re, 3.R. li, 4.R re, 5.R. li, 6.R. re, 7.R. li, 8.R. re, 9.R. li
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Antworten