Öhm, Anleitung ???
Die gibbet nicht. Hab das einfach gemacht.
Ist jetzt aber auch nicht schwer.
5 Maschen anschlagen.
rechts abstricken
dabei nach der ersten Masche einen Umschlag. 2 M stricken einen Umschlag ein Maschenmakierer einhängen , eine M ein Maschenmaschenmakierer einhängen einen Umschlag 2 Maschen stricken 1 Umschlag 1 Masche stricken.
Alles links abstricken.
Und so läuft das die ganze Zeit. Nach der ersten Masche bei rechts stricken ein Umschlag und jeweils an den Maschenmakierern ein Umschlag. So hast du eine Lochreihe in der Mitte .
Die löcher im ersten Teil des Tuches habe ich jeweils nach 4 Maschen von der Spitze des Tuches gesetzt. Das heist, das ich für diese Maschenlöcher erst den einen Flügen in Rechts mit Umschlägen versehen habe (1 U zwei M zusammenstricken) bis zu mitte und die andere hälfte ohne Umschläge abgestrickt habe.
Und beim linkstricken hab ich dann den anderen Flügel mit linken Umschlägen versehen (1 U links zwei links zusammen stricken) .
Ich weis ich bin da jetzt nicht so dolle im erklären .
Deswegen hab ich wohl auch immer schwierigkeiten Anleitungen zu verstehen. *g*
Also diese Löcher alle vier Maschen hab ich so lange gestrickt, bis ich keine Lust mehr hatte. Dann hab ich ein paar kraus Rechts reihen gestrickt (immer noch am Anfang 1 M , 1 U und in der Mitte U M U )
so wie es mir gefiehl, dann wieder ein paar Reihen glatt rechts dann wieder kraus rechts , glatt rechts so wie es mir zusagte. Die letzten paar Reihen sollten wohl kraus rechts sein, damit der Rand sich nicht aufrollt.
Vieleicht haben viesiertere Strickerinnen verstandne was ich meine und können es in klarer Sprache schreiben.
Gruß Euredike *die auch total auf grün steht*
