Also hier Kalinumbas Afrikatuch. Hoffentlich findet sie nicht zu viele Fehler. Schäm.
Ich konnte das Tuch nicht ganz durchstricken, das es so schon über 2 m lang geworden ist. Ich habe mit Noro Designer Garn gestrickt. Es handelt sich hier um Garn, das die Inhaberin "meines" Strickladens in größeren Mengen kauft und selber dann zu 50 Gramm Knäuel wickelt. Ich habe ca. 125 Gramm benötigt. Das Garn besteht aus Merinowolle, Seide und Kunstfaser. Ich hoffe, ich habe mit diesen Angaben den Vorschriften entsprochen.
Ebenfalls toll geworden und diese Norofarben reißen mich immer wieder mit; ich kenne das Garn, ist ja dünn wie Nähseide u. nervig zu stricken, aber das Ergebnis ist es wert.
ohh....wie schön!! Das sieht doch klasse aus! Und wenn Du mich fragst: die Löcher sind genau da, wo Du sie haben wolltest nein, ich finde zwar ein paar, aber nicht viele Fehler und es fällt überhaupt nicht auf. Toll genadelt! Und die Noro-Farben sind wirklich ein Traum!
es war ja auch mein erstes Tuch. Ich wusste später wenigsten, wo ungefähr ich einen Umschlag machen musste, um wieder korrekt weiter stricken zu können.
Ich danke für die vielen Komplimente. Werde Euch in den nächsten Tagen mit noch ein paar weiteren Fotos "belästigen", damit sich das Erlernte etwas festigt.
Das sind ja irre Farben! Und das Tuch ist sehr schön geworden.
Übrigens - Fehler gibt es bei solchen Handarbeiten nicht. Du hast Dir lediglich die künstlerische Freiheit genommen, das Muster zu modifizieren!
Tja Geli,
mein Herz und ich spechten immer noch auf die NoroFlowerBed, ich hatte sie ja schon mal angesprochen.
Jetzt habe ich ja erst mal das RecontuliTuch aus dem Sockyarn gemacht. Der SilkGardenPullover wartet darauf, daß es Herbst wird (zum Ausführen) und die NoroDecke aus Kureyon, die Yara auch eingestellt hat, könnte mich im Winter dann noch in Versuchung führen.