Designer-Sockenwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Designer-Sockenwolle

Beitrag von Anne Boleyn »

Mahlzeit, die Damen!

Ich möchte mir bei WollLust ein paar Lace-Garne und Nadeln bestellen. Und damit sich das gleich ordentlich auszahlt mit dem Auslandporto wollte ich mir Sockengarne dazubestellen. Da gibt es ja wunderschöne Farben.
Jetzt habe ich aber in einem anderen Thread gelesen, dass es Probleme mit einem Designer-Sockengarn gab.

Da ich noch "Designer-SoWo-Jungfrau" bin, wäre ich sehr gespannt auf eure Meinungen, wie sich solche Garne verarbeiten/waschen/tragen lassen.

Und jetzt wünsch ich euch noch Guten Appettit!
Fröschlein
Beiträge: 82
Registriert: 28.06.2008 07:04
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fröschlein »

Ich habs einmal gestestet...Und obwohl ich auch hin und wieder "DesignerWolle" verstricke, find ich diese Sowo Mist.
Weder mit der Hand noch mit der Maschine kam Freude beim stricken auf, die Farben sind ausgelaufen und ich bekomm Schweißfüsse.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass das bestimmt auch von Hersteller abhängig ist.
VG
Fröschlein
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also ich schätze mal, dass Du meinen Beitrag meintest.

Ich habe diese Wolle gekauft:

http://www.die-wolllust.de/shop/product ... locke.html

Wollte es einfach auch mal ausprobieren.

In Wirklichkeit ist sie eigentlich Hellbraun. Aufgrund des Bildes habe ich sie für meinen Mann bestellt. Sie ist aber - meiner Meinung - durch die Farbgebung eher für Frauen geeignet.

Na ja, mein Mann meinte er nimmt sie trotzdem (er ist eh Sockengeil). :oops: :wink: :lol:

Bis jetzt erscheint sie mir eher als Lappig. Vielleicht ändert sich das ja auch noch.

Bin dann vor allem auch gespannt auf die erste Wäsche... :roll:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Hallo Anne,

ich verstricke Designerwolle eher selten, aber wenn du gute Designer-SoWo suchst, dann würde ich die bei Ewa, und nur bei Ewa, kaufen: www.ewas-sockenwolle.de ... Meine Socken sehen auch nach zig Wäschen noch aus wie neu, kann hier keinen Unterschied zu Regia & Co feststellen. Verstricken klappt auch super, auch wenn man mitunter wegen der designerwollentypischen Schlaufen ein bisschen aufpassen muss. Aber das Maschenbild ist klasse.

Bei der Wolllust habe ich auch mal ein Knäuel gekauft, sind aber noch nicht fertig, daher kann ich hier zur Waschtauglichkeit keine Angaben machen, aber das Stricken funzt ebenfalls problemlos :wink: Ich denke aber mal, dass man bei Birgit auch nichts falsch machen kann. Im Gegenteil.
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

auch ich verstricke eigentlich sehr gerne Designergarne für Sommersöckchen und da für meine Größe sonst ein Pullover zu tuer wird, auch anderes Designergare für Pullover.

Aber auch ich bin schon bei Sockengarn sehr schlecht gefahren.

Ich muß mich Wicki anschließen..

Ewas sockenwolle ist ne super Qualität. Und ich kaufe, weil ich dort direkt einkaufen kann bei Fauveline( ebay) Ihre Qualität ist auch sehr gut. Da habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Aus einem Garn von ihr stricke ich jetzt einen Ärmelschal
Handarbeit ist meine Medizin
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Wickie hat geschrieben:Hallo Anne,

ich verstricke Designerwolle eher selten, aber wenn du gute Designer-SoWo suchst, dann würde ich die bei Ewa, und nur bei Ewa, kaufen: www.ewas-sockenwolle.de ... Meine Socken sehen auch nach zig Wäschen noch aus wie neu, kann hier keinen Unterschied zu Regia & Co feststellen. Verstricken klappt auch super, auch wenn man mitunter wegen der designerwollentypischen Schlaufen ein bisschen aufpassen muss. Aber das Maschenbild ist klasse.

Bei der Wolllust habe ich auch mal ein Knäuel gekauft, sind aber noch nicht fertig, daher kann ich hier zur Waschtauglichkeit keine Angaben machen, aber das Stricken funzt ebenfalls problemlos :wink: Ich denke aber mal, dass man bei Birgit auch nichts falsch machen kann. Im Gegenteil.
Dem kann ich mich ohne Einschränkungen anschließen!!
Sowohl von Ewa als auch von Birgit ist das Sockengarn tolle Qualität.
Als Geschenk kommen die Socken immer super an, weil sie eben "anders" sind...
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Danke euch für eure Meinungen. Hmm, so ganz sicher bin ich noch nicht. Aber ich denke, wenn ich mir die Lace bestelle, werde ich ein oder zwei Knäuel mitbestellen.....man muss ja seine Erfahrungen sammeln... :wink:
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

meine Socken aus Designergarn sind in der WaMa alle verfilzt, und ich habe schon einige Hersteller ausprobiert. Das ist schade um die Arbeit. Stricken läßt es sich bei vielen Hervorragend. Aber Socken möchte ich nicht einzeln mit der Hand waschen müssen. Ich bin wieder bei Regia &Co zurück gelandet.
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Na, mit der Hand will ich aber auch keine Socken waschen....zumindest nicht die meines Mannes..... :?
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Wenn Du noch ne Woche warten kannst, dann kann ich Dir meine Erfahrungen berichten.

Aber ich weiß schon, man will das dann immer selbst ausprobieren... :roll: :wink: :lol:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Fröschlein
Beiträge: 82
Registriert: 28.06.2008 07:04
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fröschlein »

Mh, komisch, meine waren von Fauveline...
VG
Fröschlein
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

also ich hatte auch mal ein garn von fauveline und hab davon für meinen mann socken gestrickt. die hab ich schon oft gewaschen und sogar schon bis 60° und nichts ist passiert.
und fauveline macht auch speziell sockenwolle und man kann sie auch anschreiben und fragen was für garne drin sind.
aber ich würde lieber zu normalen garnen greifen denn ich mag die schlaufenbildung nicht.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Inge,

ich hatte bei fauveline bis jetzt erst einmal Schlingen im Knäul... und hab das reklamiert.. hab Ersatz bekommen...

Und ich kaufe ja direkt bie ihr weil ich nur 2 Orte wegwohne. DA wird auch mal extra Wolle für mich gewickelt.. so hab ich mir jetzt rote Wolle wickeln lassen daraus werd ich die tolle Jacke stricken die bei Tigerface im Handarbeitskörbchen gibt.

Edith:

nö nicht bei Tigerface im Handarbeitskörbchen sondern in der Gruppe Big Size gibt die Jacke.. sorry
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Nachdem ich jetzt bei den Socken mit meinem Bündchenmuster (30 Reihen) fertig bin, habe ich mit dem Grundmuster (5re, 1li) weiter gestrickt.

Das Maschenbild ist jetzt wirklich sehr schön. Hat sich sehr verbessert.

Also entweder lag es bis jetzt am Bündchenmuster oder daran, dass ich das Garn jetzt gewohnt bin.

Allerdings erscheint mir das Ganze trotzdem noch etwas lappig.

Aber mal sehen wie es weiter geht...
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

hallo,

versuch mal eine Nadelstärke dünner, dann wirds oft besser
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo!

Zu Beginn meiner "Sockenstrickkarriere" hab ich mal einen ganzen Packen Sockenwolle bei ebay gekauft. Aus einem Garn habe in Socken für meinen Freund gestrickt, sehr aufwändig mit Muster und so...und was soll ich sagen, er hatte sie nach ca. 1 Monat total durchgelaufen, ich konnte sie nur noch in den Müll schmeißen und das ärgert mich immernoch.

Es hängt wohl wirklich vom Hersteller ab.
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Hallo,

also bei Fauveline habe ich vor Jahren auch schon mal Wolle gekauft und konnte nichts bemängeln. Aber - mittlerweile. ist für mein Geschmack, zuviel Viskose drinne. Ebenso gehört Lurex auch nicht wirklich in Sockengarne wie ich finde. Das sind alles Fäden von mangelnder Haltbarkeit und verschleissen viel zu schnell.

Ich verwende überwiegend Schurwolle und achte auf einen gesunden Ausgleich an Schurwolle, Poly und/oder Baumwolle.
Grad bei Hausputzern/Barfussläufern :wink: ist es wichtig auf die Zusammensetzung zu achten.

Meine Mutter z. B. trägt lieber Socken aus Designer-Garn - die halten bei ihr länger als die Industrie-Garne.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Danke für eure Erfahrungsberichte. Ich hab das mit der SoWo vorerst gelassen und mir dafür einen Strang Lace mehr bestellt.

Fünf verschiedene Lacegarne kommen bald zu mir.... Bild
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Anne,

ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.Ich verstricke ausschließlich Designergarne (erst hab ich sie auch bei ebay gekauft,jetzt mache ich sie selber) und ich hab auch noch nie schlechte Erfahrung damit gemacht.Keine Schlaufen-kein verfilzen und die Socken sitzen immer.
Antworten