Pullover Strick- Frage: teile zusammenstricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Pullover Strick- Frage: teile zusammenstricken

Beitrag von Apoplexy »

Huhu :-)

ich bekam eine NAfrage, und ihr wißt ja wie selten ich Pullis stricke.
Könnte ihr mit Tipps geben die ich weiterreichen kann? :D


Der Kinderpulli besteht aus zwei Einzelteilen, also Vorder- und Rückseite und ist gerade hoch gestrickt.

Jetzt sollen beiden Teile nicht, sowie auch nicht die Ärmel, einfach nur innen zusammengenäht werden- sondern zusammengestrickt.
Anschließend soll der Pulli mit einem Rollkragen beendet werden..


Es gibt ja auch Pullover, wo die Vorder- und Rückseite schräg abnehmend nach oben verlaufen. Bei dieser Art wäre auch die Frage wie man es letztendlich zusammenstrickt.


Ich hab die Teile früher immer zusammengenägt(mit Wolle), daher bin ich etwas überfragt.
Wißt ihr Rat? :roll:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Seitenteile:
Entlang der Randmaschen werden auf jeder rechtsliegenden Seite M aufgenommen. Dann werden die Nadeln von der linksliegenden Seite aus hintereinander gelegt (innen liegt dann rechte Seite auf rechte Seite).
Nun wird immer die 1. M von Nadel 1 und die 1. M von Nadel 2 zusammengestrickt, die 2. M genauso, danach abgekettelt.

Schulternähte:
Entweder lässt man die Schulternähte gleich offen und strickt sie dann linksliegend zusammen.
Bei schräger Schulter ginge es genauso, dann aber in einzelnen Schritten, so wie die Schräge gestrickt wird (erst 5 M, dann 6 M etc.)

Ärmel:
genauso - M aus dem Ärmel aufnehmen (oder bei geraden Ärmel nicht abketteln), M aus dem Armloch aufnehmen, linkseitig zusammenstricken.

Ich weiß nicht, ob das verständlich ist... Frag bitte einfach los, was nicht rüberkam ... :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Inge war schneller als ich, hätte es auch nur so erklären können
Gruß Gitte
suum cuique
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ganz genauso isses, ich mach das zwar meist nur bei den Schulternähten, aber an der Seite geht es genauso.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo,

genauso wie Inge es erklärt hat, mache ich es auch, vor allem bei kraus rechtsgestrickten Sachen ist die Naht dann schöner, als wenn man es mit dem Matratzenstich zusammennäht.
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hach, wunderbar. Ich danke euch.

Dann leite ich das so weiter. :wink:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Antworten