Dicke Topflappen- Frage

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Dicke Topflappen- Frage

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Mädels,

wie ihr wißt bin ich ja nicht so die häklerin.

Nun woltle ich mal Topflappen machen, aber diese sollen sehr dick sein.

Ich wollte nun von Coats das Lyric 8/8 nehmen. Ist das optimal oder gibt es noch dickeres/besseres Topflappengarn dafür?

Beim Stricken für ich ja einen Doppelfaden nehmen, aber beim häkeln würd mir das zu kniffelig.
Was meint ihr, ist die Garnwahl gut oder habt ihr eine bessere Empfehlung wenn die ToLas ganz dick werden sollen?

Danke euch..... :D
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hallo, Apoplexy,

was dickeres als 8-fädige Baumwolle fällt mir grad auch nicht ein. Du könntest höchstens mit Reliefmaschen arbeiten, die sind um die Stäbchen rumgearbeitet, das macht das Ganze auch noch dicker. Oder du häkelst zwei gleiche "dünnere" Topflappen und fasst die beiden Teile mit einer Umrandung (feste Maschen, Mäusezähnchen, Krebsmaschen, Pikots, o. ä.) zusammen.

Was auch noch geht ist, eine Reihe feste Maschen und bei der zweiten Reihe abwechselnd eine feste Masche und eine tiefer gestochene Masche (also praktisch eine Reihe weiter unten einstechen so dass die neue Masche über der vorhergehenden liegt), dann wieder 1 feste Masche usw.
In der nächsten Reihe das Ganze versetzen. Dann hast du jeweils doppelt gehäkelte Reihen. Braucht aber auch viel Garn.

Gutes Gelingen.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

warum sollen die Topflappen denn "sehr dick" sein?

Ich habe meine bisher immer aus ganz normalem Topflappengarn gemacht (Nadelstärke 4) und dann nur feste Maschen gehäkelt. Das wird schon relativ dick. Da ich die im Schachbrettmuster mit zwei Farben gehäkelt habe, musste ich immer den Faden von der zweiten Farbe mitführen, das macht sie dann noch ein bißchen dicker und, ehrlich gesagt, ich finde die so dick genug. Die stehen ja so schon fast alleine. ;) Wenn Du sie benutzen willst, sollten sie nämlich auch nicht zu dick sein, sonst kannst Du damit nicht mal mehr einen Deckel vom Topf nehmen, weil der Topflappen zu steif ist...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Miss Piggy hat geschrieben:Oder du häkelst zwei gleiche "dünnere" Topflappen und fasst die beiden Teile mit einer Umrandung (feste Maschen, Mäusezähnchen, Krebsmaschen, Pikots, o. ä.) zusammen.
Das ist vielleicht die geschickteste Lösung. Die wird dann auch nicht zu steif.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Ich häkel auch immer Reliefstäbchen, s. Beitag von Miss Piggi, die werden schön dick und man kann auch wunderbar Reste verwerten. hier ein Beispiel:
Bild
Quelle: eigene Idee
Bild
hier nur noch mal eine Detailansicht zum Maschenbild

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Miss Piggy hat geschrieben:Hallo, Apoplexy,

was dickeres als 8-fädige Baumwolle fällt mir grad auch nicht ein. Du könntest höchstens mit Reliefmaschen arbeiten, die sind um die Stäbchen rumgearbeitet, das macht das Ganze auch noch dicker. Oder du häkelst zwei gleiche "dünnere" Topflappen und fasst die beiden Teile mit einer Umrandung (feste Maschen, Mäusezähnchen, Krebsmaschen, Pikots, o. ä.) zusammen.

Was auch noch geht ist, eine Reihe feste Maschen und bei der zweiten Reihe abwechselnd eine feste Masche und eine tiefer gestochene Masche (also praktisch eine Reihe weiter unten einstechen so dass die neue Masche über der vorhergehenden liegt), dann wieder 1 feste Masche usw.
In der nächsten Reihe das Ganze versetzen. Dann hast du jeweils doppelt gehäkelte Reihen. Braucht aber auch viel Garn.

Gutes Gelingen.

Gruss
Moni
Ihr seid ja wieder klasse!


Danke dir Moni, ich kannte bislang weder Reliefmaschen noch tiefergelegte Maschen.
Ich wollte eigentlich mit festen MAschen in Runden arbeiten. Vielleicht wäre dann deine Idee mit dem Doppellegen der Topflappen für mich am einfachsten.
Danke dir!
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

irishdancer hat geschrieben:Hallo,

warum sollen die Topflappen denn "sehr dick" sein?

Ich habe meine bisher immer aus ganz normalem Topflappengarn gemacht (Nadelstärke 4) und dann nur feste Maschen gehäkelt. Das wird schon relativ dick. Da ich die im Schachbrettmuster mit zwei Farben gehäkelt habe, musste ich immer den Faden von der zweiten Farbe mitführen, das macht sie dann noch ein bißchen dicker und, ehrlich gesagt, ich finde die so dick genug. Die stehen ja so schon fast alleine. ;) Wenn Du sie benutzen willst, sollten sie nämlich auch nicht zu dick sein, sonst kannst Du damit nicht mal mehr einen Deckel vom Topf nehmen, weil der Topflappen zu steif ist...
Es ist ein kundenwunsch... dick insofern das er dem täglichen gebrauch standhalten soll, weil schon etliche entsorgt wurden da diese untauglich waren, oder schön aber zu dünn oder zu unhandlich. Aber das waren wohl immer keine selbstgemachten. Daher bin ich nun auch etwas unschlüssig ;-)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Bine06 hat geschrieben:Ich häkel auch immer Reliefstäbchen, s. Beitag von Miss Piggi, die werden schön dick und man kann auch wunderbar Reste verwerten. hier ein Beispiel:
Bild
Quelle: eigene Idee
Bild
hier nur noch mal eine Detailansicht zum Maschenbild

LG Sabine
Danke dir, das ist ja super das ich nun weiß wie die Reliefstäbchen dann am Ende aussehen. Ganz tolle Fotos!

Ich denke ich könnte auch Stäbchen in Runden stricken, aber das MAschenbild bei festen MAschen wäre wohl dichter, oder?
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Apoplexy, das Wochenende steht vor der Tür, es geht kein Weg dran vorbei: setzt dich ins Auto oder in die Bahn oder ins Flugzeug und komm. Wir kriegen das gemeinsam hin.

Was meinst du???

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hach Moni, wenn mein Geldesel grad nicht so dösig wäre- ich würds tun! :roll:

*lach*
Vielleicht hätt ich mich ja gestern mit ins Päckle an dich mogeln sollen ;-)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Schalalalalalalabanga, meine Cessna steht im Hangar. Ich wünsch mir Ziele ungestörte ohne … Quelle: Rainald Grebe

Hach, das mußte jetzt sein....
Das hätte Lampi jetzt sicher auch gesagt :wink:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Apoplexy hat geschrieben:Schalalalalalalabanga, meine Cessna steht im Hangar. Ich wünsch mir Ziele ungestörte ohne … Quelle: Rainald Grebe

Hach, das mußte jetzt sein....
Das hätte Lampi jetzt sicher auch gesagt :wink:
Ja, denne: Rainald und du und Lampi und ich, na dann, greifen wir's an.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Astrid
Beiträge: 1325
Registriert: 25.08.2005 18:07
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrid »

Hallo Apo

du kannst auch in den festen Maschen nur in die hintere Schlaufe einstechen,
dann bekommst du auch ein Rippenmuster, was auch sehr dick ist.

:D
Liebe Grüße aus Braunschweig
Astrid Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Apoplexy hat geschrieben:... dick insofern das er dem täglichen gebrauch standhalten soll, weil schon etliche entsorgt wurden da diese untauglich waren, oder schön aber zu dünn oder zu unhandlich. Aber das waren wohl immer keine selbstgemachten. Daher bin ich nun auch etwas unschlüssig ;-)
Ich denke auch, dass die 8fach Baumwolle ausreichend ist. Sie ist einerseits fest genug, damit frau sich nicht die Finger verbrennt, andererseits noch genügend weich für den gewünschten Griff. Gekaufte kann man -nach meiner Erfahrung- gar nicht mit selbstgemachten vergleichen. Diese sind für meinen Geschmack immer viel zu dünn und NUR hübsch anzusehen :wink:
Apoplexy hat geschrieben:das ist ja super das ich nun weiß wie die Reliefstäbchen dann am Ende aussehen. Ganz tolle Fotos!

Ich denke ich könnte auch Stäbchen in Runden stricken, aber das MAschenbild bei festen MAschen wäre wohl dichter, oder?
Reliefstäbchen sind optisch aber auch eine Geschmackssache... 8) Mir z.B. sind sie zu unruhig, vor allem bei mehreren Farben.

Also wie Du Stäbchen strickst, das möchte ich sehen Bild

Hast Du eigentlich eine Anleitung oder willst Du frei Schnauze häkeln? Also wenn Du nicht allzu geübt bist und ohne Anleitung, würde ich Runden nicht empfehlen, dann schon eher z.B. solche. Finde ich immer wieder schick :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Man kann aber auch 2 normale häkeln und dann gegengleich zusammenhäkeln, habe ich für eine Freundin gemacht

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Astrid hat geschrieben:Hallo Apo

du kannst auch in den festen Maschen nur in die hintere Schlaufe einstechen,
dann bekommst du auch ein Rippenmuster, was auch sehr dick ist.

:D
Mir war gar nicht bewußt das es einen unterschied macht ob man die vordere, hintere oder beide Schlaufen nimmt... :shock:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

gitte43 hat geschrieben:Man kann aber auch 2 normale häkeln und dann gegengleich zusammenhäkeln, habe ich für eine Freundin gemacht

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Danke dir Gitte, ich denke auch das sowas für mich am einfachsten wäre ;-)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

yellow1908 hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben:... dick insofern das er dem täglichen gebrauch standhalten soll, weil schon etliche entsorgt wurden da diese untauglich waren, oder schön aber zu dünn oder zu unhandlich. Aber das waren wohl immer keine selbstgemachten. Daher bin ich nun auch etwas unschlüssig ;-)
Ich denke auch, dass die 8fach Baumwolle ausreichend ist. Sie ist einerseits fest genug, damit frau sich nicht die Finger verbrennt, andererseits noch genügend weich für den gewünschten Griff. Gekaufte kann man -nach meiner Erfahrung- gar nicht mit selbstgemachten vergleichen. Diese sind für meinen Geschmack immer viel zu dünn und NUR hübsch anzusehen :wink:
Apoplexy hat geschrieben:das ist ja super das ich nun weiß wie die Reliefstäbchen dann am Ende aussehen. Ganz tolle Fotos!

Ich denke ich könnte auch Stäbchen in Runden stricken, aber das MAschenbild bei festen MAschen wäre wohl dichter, oder?
Reliefstäbchen sind optisch aber auch eine Geschmackssache... 8) Mir z.B. sind sie zu unruhig, vor allem bei mehreren Farben.

Also wie Du Stäbchen strickst, das möchte ich sehen Bild

Hast Du eigentlich eine Anleitung oder willst Du frei Schnauze häkeln? Also wenn Du nicht allzu geübt bist und ohne Anleitung, würde ich Runden nicht empfehlen, dann schon eher z.B. solche. Finde ich immer wieder schick :wink:
Danke dir.... dann werd ich mit der 8fach erstmal ganz normal häkeln und dann mal weiterschauen. Bei den Reliefstäbchen bin ich auch nicht sicher, einmal optisch und zum anderen weil ich die noch nie gehäkelt hab.

Du hast mich ertapppt *lach*


Ich häkle ja nicht so oft, nur die Köpfe der Eierwärmer oder so kleine Details wo ich mit stricken nicht weiterkomme. Aber vom Gefühl her denke ich das ich in Runden besser arbeiten kann.
Nach Anleitung häkeln ist für mich immer ein Kräul, aber ich will mal sehen. Möächte so ganz simple wie zB ein Smilie machen und da bieten sich Runden wohl an.
Wenn nichts klappt dann strick ich mir eben einen! 8)
Aber ich bin mal ganz wagemutig und versuche erst zu häkeln :mrgreen:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Ihr seid immerwieder klasse... ist schon toll! Danke euch dafür!

:D
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Apo,

eine Frage.. warum strickst du diri nicht einfach Topflappen??

Bild
Handarbeit ist meine Medizin
Antworten