deutscher Begriff für "ssk"

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

deutscher Begriff für "ssk"

Beitrag von Dagmar »

Hallo,

weiß jemand einen deutschen Begriff für "ssk"?
Obwohl es i. d. Regel mit "2 M verschränkt zusammenstricken" übersetzt wird, ist es ja nicht ganz das Gleiche, da die Maschen bei "ssk" nicht verdreht sind.

Google hat mich da im Stich gelassen, aber vielleicht findet sich ja hier ein Fachmann bzw. eine Fachfrau :?: :D
Benutzeravatar
06msmon
Beiträge: 356
Registriert: 18.03.2008 14:00
Wohnort: nahe Köln

Beitrag von 06msmon »

Ich habe folgendes gefunden: 2M wie zum rechts stricken abheben und mit der linken Nadel zusammenstricken als Ersatz für 2 überzogen zusammenstricken.

Guck mal hier: http://www.knittinghelp.com/videos/decreases



Liebe Grüße

Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Ich stricke ein SSK auch immer als 2 re überzogen zusammen, aber da gibt es haufenweise Diskussionen und Erklärungen.

Eine "Anleitung" für SSK :
2 M. nacheinander wie zum rechtsstricken abheben,
dann die linke Nadel von vorne in die Maschen stechen und
rechts zusammenstricken

Es hört sich an, wie:
1 re abheben, 1 re verschränkt stricken, und abgehobene M überziehen.

Am besten:
Alle versionen mal in einem Testläppchen probieren und die Version nehmen, die einem vom Aussehen oder vom Stricken her am Besten gefällt
~ Bild ~
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagmar »

Danke für eure Antworten.

Ich hab mich, glaube ich, ein bisschen missverständlich ausgedrückt :oops:

Ich suche "einen treffenden Begriff", um nicht immer die ganze "Anleitung" dafür schreiben zu müssen, also z. B. wie "3 M überzogen" anstatt " 1 M abheben, die nächsten beiden M stricken, dann die abgehobene M darüberziehen". Eben möglichst "kurz und knackig" :wink:
Benutzeravatar
06msmon
Beiträge: 356
Registriert: 18.03.2008 14:00
Wohnort: nahe Köln

Beitrag von 06msmon »

ok: 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken würde ich mal sagen.

Liebe Grüße

Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Monika, links verschränkt ist was anderes...

Mach's Dir doch einfach und nimm' auch im deutschen eine Abkürzung, sowas wie A(bheben)A(bheben)Z(usammenstricken) - dann machst Du einmal irgendwo eine Erklärung, fertig.

Liebe Grüße

Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
06msmon
Beiträge: 356
Registriert: 18.03.2008 14:00
Wohnort: nahe Köln

Beitrag von 06msmon »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:Monika, links verschränkt ist was anderes...
Jau stimmt. Hatte einen Denkfehler drin!

Das mit der Abkürzung ist wohl die beste Lösung.

Liebe Grüße

Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagmar »

Bild manchmal liegt die Lösung doch so nah...
Vielen Dank Tina, eine Abkürzung auch im deutschen ist d i e Lösung.
Antworten