Noro Sockenwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Noro Sockenwolle

Beitrag von kornelia »

Guten Morgen,

schaut doch diese Woche mal bei Joana Leyer rein, das Kureyon-Sockyarn von Noro gibts da diese Woche supergünstig; ich habe es schon angestrickt und bin begeistert von den Farben :

Bild

Jetzt zuckt ständig mein Bestellfinger, dabei habe ich 400 gr. hier liegen und ärgere mich, daß ich vor Anfang April, als sie ind Deutschland erstmals zu haben war, woanders den hohen Preis bezahlt habe und wieder mal nicht abwarten konnte.
Man kann dieses Garn übrigens nicht mit normalem Sockengarn vergleichen, es ist irgendwie nicht so wollig und ein bißchen unregelmäßig in der Fadenstruktur, eben Noro - aber diese Farben!!
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Hallo Kornelia,

führe mich nicht in Versuchung!!! Die Farbe ist die Wucht. Ich werde nur mal kurz bei Jiana Leyer vorbeischauen, nichts bestellen. Wo denkst du hin. Grins,grins

Gruss
Ingrid
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

Nadeltante hat geschrieben:Hallo Kornelia,

führe mich nicht in Versuchung!!! Die Farbe ist die Wucht. Ich werde nur mal kurz bei Jiana Leyer vorbeischauen, nichts bestellen. Wo denkst du hin. Grins,grins

Gruss
Ingrid
glaubst du an Wunder?????????????????

wieviel haste bestellt
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

"Wunder gibt es immer wieder ,heute oder morgen werden sie geschehn... " heoßt doch der alte Schlager von Katja Epstein.
Eher wird aber wohl meine Bestellung doch noch abgehn. Das Angebot gilt ja bis nächsten Sonntag und bei dem Spareffekt würde ich ja notfalls noch Platz im "Bunker" finden.
Werde noch einige Zeit brüten .....
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Daggi25 hat geschrieben:
Nadeltante hat geschrieben:Hallo Kornelia,

führe mich nicht in Versuchung!!! Die Farbe ist die Wucht. Ich werde nur mal kurz bei Joana Leyer vorbeischauen, nichts bestellen. Wo denkst du hin. Grins,grins

Gruss
Ingrid
glaubst du an Wunder?????????????????

wieviel haste bestellt
Ich habe doch 400g bestellt. Weiß allerdings noch nicht was ich damit mache.

Gruss
Ingrid
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Beitrag von Sturmflut »

Wie finde ich denn den Shop?
Gibts da auch einen Link dazu?
Liebe Grüße Heike
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo Ingrid,

das auf dem Bild (angestrickt) wird ein Tuch; ist FB. 180 - davon habe ich allerdings auch nur 100gr.
Von den 400 gr. Fb. 92 habe ich gestern abend einen RVO angefangen, nur glatt rechts gestrickt und ohne Musterschnickschnack. Wird mein erster RVO und ich hoffe, daß es hinhaut mit der Größe.

Zuerst hatte ich ja überlegt, meinen vorgestellten Pyramiden-Pullover von Falkenberg aus dieser Wolle zu machen, aber dafür nehme ich jetzt lieber die Kauni Regenbogen, weil die Noro in rechts gestrickt im Farbverlauf schöner rüberkommt.

Ich habe also jetzt diese drei Projekte gleichzeitig laufen - mal sehn, wann ich Euch was zeigen kann.

@ Edana - für Socken ist diese Wolle VIEL ZU SCHADE!!!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Was verstreut Ihr denn für Viren? Hilfe.... :cry:
Ich schleiche auch schon jeden Tag drum herum. Aber ich habe doch noch viel Wolle und komme mit dem stricken nicht hinterher.
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Also ich bin ehrlich gesagt ein wenig skeptisch der Noro-Sockenwolle gegenüber. In vielen Blogs ist - zumindest was das Sockenstricken betrifft - nichts gutes drüber zu lesen. Ich denke mal für Tücher o. ä. ist sie ganz gut, aber zum Sockenstricken...
Aber für mich persönlich rechtfertig ein toller Farbverlauf nicht so einen hohen Preis. Denn eigentlich ist sie ja als Sockenwolle deklariert, und wenn sie dann nicht so gut dafür zu verwenden ist... :?:
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Da ist was dran Ulla! Ich kenn die überhaupt nicht, muss aber sagen das der Farbverlauf bei dem Tuch einmalig aussieht. Bin gespannt wenn es fertig ist, dunkelblau kommt ja auch noch , wie es aussieht.
Happy Knitting!!!! Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, ich muß mich noch mal melden:
Eigentlich kann in so vielen Blogs von Noro-Sockenwolle-Stricken noch nichts stehen bzw. zu lesen sein - die Wolle gibt es in Deutschland erst seit4 Wochen käuflich zu erwerben, und ich glaube nicht, daß sich viele diese Wolle - so wie ich - vorweg in den USA bestellt haben .
Vielleicht meinst Du allgemein Noro-Wolle, aus denen Pullis gestrickt werden, da herrscht wirklich Uneinigkeit, was das Preis-Leistungsverhältnis bzw. Trage- und Strickverhalten angeht, das kann ich nur bestätigen. Aber das ist ja zum Glück alles Geschmacksache oder auch eine finanzielle Überlegung - den Pulli, den ich vor 2 Wochen aus Noro-Wolle gestrickt habe fand jedenfalls in diesem Forum großes positives Echo.Kannst Du ja mal nachlesen.

Im übrigen glaube ich auch, daß dieses Garn nur aufgrund der bei Sockenwolle üblichen Länge so heißt, und nicht weil daraus hauptsächlich Socken gestrickt werden sollen, obwohl von der Zusammensetzung es jedenfalls die gleiche Qualität wie die Sockenwolle von Regia, Opal , Zitron etc. hat und daher wohl auch genauso gut oder schlecht sein sollte.
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Also ich habe schon von gestrickten Noro-Socken in Blogs gelesen. Und diese Strickerinnen waren eben nicht so begeistert, weil der Faden teilweise gerissen ist beim stricken. Deswegen bin ich eben ein bißchen skeptisch, vor allem weil der Preis ja doch nicht wenig ist.
Ich selbst hatte noch keine Noro-Wolle, weder verarbeitet geschweige denn in der Hand. Ehrlich gesagt kann ich mir die schlichtweg nicht leisten.
Und: ich glaube Du hast schon recht, dass die Wolle nur aufgrund der üblichen Länge so heißt. Ich denke mal, für Tücher ist es bestimmt eine gute Alternative zu den üblichen Garnen.
LG Ulla
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Also ich konnte meinen zuckenden Suchtfinger auch mal wieder nicht unter Kontrolle halten.........
Werde aber auch keine Socken aus dem Garn stricken, weil das hab
ich immer noch nicht gerafft, sondern eher was in Richtung Jacke oder Pulli, mal sehen.

Und ich habe auch schon einiges nicht so positives in diversen Blogs gefunden, aber Socken müssen da ja auch nicht unbedingt draus entstehen nur weil sie Sockenwolle heißt........

Ne Jacke aus dem Garn sieht doch bestimmt "schweinegeil" aus, oder?
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Morgen,

also das das Garn reißt, ist mir bei der Silk Garden beim Zusammennähen passiert, weil ich ziemlich gezogen haben; das ist bei einem Garn von 45%Seide/45% Mohair auch nicht verwunderlich, würde wohl auch bei anderen Herstellern passieren.
Beim Stricken ist es mir wie gesagt bisher nicht passiert und die Sockenwolle ist mit 30% Nylonanteil auf Rest Schurwolle wesentlich "härter"; mag sein das das dann beim Stricken von Bumerangfersen passiert, wo wohl der Faden am Reihenanfang stark gezogen werden muß - ich hab das noch nie gestrickt, sondern immer die herkömmliche Ferse.
Aber ist ja auch wurscht - an der Wolle scheiden sich eben die Strickgeister, oft werde ich diese Wolle aufgrund des Preises auch nicht kaufen, aber ich dachte, der Hinweis auf dieses Sonderangebot würde halt einige interessieren.
Benutzeravatar
lestat
Beiträge: 111
Registriert: 15.12.2007 16:25

Beitrag von lestat »

hallo kornelia, klar gibts hier viele, die sich über den hinweis auf so ein angebot freuen. mich zum beispiel, kann mich nur noch nicht entscheiden, welche farbe ich nehmen soll. möchte gerne etwas ohne lila, die 92 gefällt mir sehr gut, meinst du denn dass 400g für einen pulli reichen? lg. lestat
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

Edana hat geschrieben:@ Sturmflut: Das ist der Laden: Klick, das hier wohl die besagte Wolle: Kureyon.

Und nein, ich habe nicht bestellt. Bin sockenwolltechnisch noch voll ausgestattet :wink:
ich glaube hier ist das gemeinte Angebot :wink:
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hy Yas, die Anleitung ist aus diesem Buch:

http://www.amazon.de/Lavish-Lace-Knitti ... 651&sr=1-1

Die Anschaffung lohnt sich, wenn man oft Tücher oder Schals aus handgefärbtem Garn strickt, ich habs damals allerdings billiger erstanden.

@ lestat, ich weiß, daß bei mir 400 gr. ausreichen für einen Pulli, weil ich schon oft mit dieser Lauflg./Nd.stärke Sockenwoll-Pullover gestrickt habe(ich habe Gr. 38, 54 cm Länge, 52 Breite, glatt rechts gestrickt)
mußt Du mal sehen, wie das bei Dir ist, wenn Du unsicher bist, bestell lieber mehr, aus dem Rest kann man ja entweder dann wirklich ein Paar Socken oder Sneaker machen oder einen kleinen Schal.
Ich hatte mir vor der Garnbestellung alle Farbstreifen rausgedruckt, ohne Lila ist Fb.Nr. 95,164,149,150. In allen anderen ist Lila drin, in 92 auf jeden Fall. Scha mal hier, da kannst Du es vielleicht auch gut sehen:

www.designeryarns.de
klick auf Noro und dann auf die Karte von Kureyon-Lace-Garn.
Benutzeravatar
lestat
Beiträge: 111
Registriert: 15.12.2007 16:25

Beitrag von lestat »

liebe kornelia, du hast mir bei der entscheidungsfindung sehr geholfen, habe jetzt farbe 95 bestellt. vielen dank und gruß. lestat
Antworten