neu und ratlos

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
krausline
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2008 22:02

neu und ratlos

Beitrag von krausline »

Liebe Forengemeinde,

habe jetzt schon einiges gelesen und festgestellt, dass ihr sehr freundlich seid. Das macht mir Mut eine Frage zu stellen obwohl ich mir ziemlich doof dabei vorkomme.

Ich habe das Stricken nach ewiger Zeit wieder angefangen und erst fleißig geübt. So bekomme ich prima Schals zustande. Damit ich meine Familie nicht mit 100 Schals quäle habe ich mir bei Junghans die Fertigpackung Teddy mit Pullover für meine Kinder gekauft.

Ich verstehe aber die Anleitung nicht wirklich. Der Bär wird glatt links gestrickt und dann zusammen genäht und durch diverse Abnäher in Form gebracht. (Macht man die Abnäher mit dem Strickgarn?) Soweit so gut. Aber wie stricke ich den Pulli?

Man braucht sowohl eine Rundstricknadel als auch gerade. Erst steht: der Pulli wird am Hals begonnen und in Runden gearbeitet, dann steht da was von Raglanzunahmen. Dann werden erst die Ärmel, dann das Vorderteil und am Ende erst das Rückenteil gestrickt? Und am Ende soll man Seiten und Ärmelnähte schließen.

Wer kann mir da helfen? Pullikörper rund, Ärmel extra? Oder alle Teile extra?
Oder soll ich doch bei den Schals bleiben? :wink:

Vielen Dank erstmal fürs Lesen,

krausline
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hallo krausline,

erst mal herzlich Willkommen.

Ich schlage vor - du suchst bei google mal nach:
Raglan, RVO (Raglan von oben).

Da findest du z.B:
http://www.raglanvonoben.de/

Zum Beispiel gibt es einen Raglanrechner:
http://www.strickeria.ch/raglancalc.php

Und hier die Anleitung für einen Raglanpulli:
http://www.strickeria.ch/raglanbilder.html
Schau dir mal die Bilder an - dann kannst du dir was darunter vorstellen.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo krausline,

für die Abnäher bei dem Bären, würde ich sagen, kannst Du das normale Strickgarn verwenden, wenn es sich zum Nähen eignet, d. h. einigermaßen glatt ist. Das fällt sicher am wenigsten auf. Wenn das nicht so gut funktioniert, such Dir am besten ein farbig passendes dünnes Strickgarn. Sternzwirn, Näh- oder Stickgarn geht sicher auch, wenn man die Fäden nicht zu dünn nimmt. Du musst das selber ausprobieren, wie Du am besten klarkommst und wie es am besten passt. Eine Patentlösung gibt es hier nicht.

Zum Raglanpullover hast Du ja schon Links bekommen. Da habe ich auch noch keinen gestrickt. Ich würde aber sagen, dass Du den Raglanpullover, wenn Du gar nicht damit zurande kommst, ihn von oben zu stricken, auch ohne Probleme von unten, d. h. normal in Einzelteilen stricken und zusammennähen kannst. Beim RVO sparst Du Dir halt das lästige Zusammennähen hinterher. Für das Ergebnis ist das aber nicht wesentlich.

Viel Spaß! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten