Färbereien - neue Bilder - jetzt fertig

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Färbereien - neue Bilder - jetzt fertig

Beitrag von Uta »

Das muß ich mit Euch allen teilen, ich habe nämlich endlich angefangen mit etwas, was ich schon sooooo lange auf meiner Tapetenrolle stehen habe. Die Idee ist ungefähr ein Jahr lang gereift, und jetzt... Die ganze Geschichte ist glaube ich zu lang für hier, deshalb gibt es ausnahmsweise mal einen Verweis auf mein Blog:

http://uta953.myblog.de/uta953/

Naaaaa? Wie gefällt es Euch bisher? *ganzstolzguckweilSchweinehundüberwunden* :D
Zuletzt geändert von Uta am 09.05.2008 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Ja der Wahnsinn! - Seit August letzten Jahres liegen Ostereierfarben in meiner Schublade. Und naturfarbene Sockenwolle. Ich glaub, ich muss jetzt endlich anfangen!

Super sind deine Ergebnisse.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Schööön.
Ich schick Dir mal bisschen Wind zum trockenpusten, damit Du losnadeln kannst :D
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

suuuuuper!!!
ich hab auch schon mit ostereierfarbe gefärbt, aber nur 400g wolle und das ganze hat sich dann auch noch so richtig schön verwirrt, dass ich einen super dicken hals auf die wolle bekommen habe und tage zum entwirren brauchte. :evil:
nu liegt die gefärbte wolle im schrank und aus jedem knäuel habe ich einen socken angefangen zu stricken, um zu schauen wie der farbverlauf ist....knallige farben, die hoffentlich auch den ersten normalen waschgang in der waschmaschine überleben.

und die ungeduld kenne ich auch ganz gut, am liebsten mag man alles sofort auseinandernehmen, losstricken und schauen ob auch wirklich alles so geklappt hat, wie gewollt.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Bild, was du da mit der Wolle angestellt hast. Dein Werk wird bestimmt ein Traum
- bei den tollen Farben Bild. Aber bei so vielen einzelnen Strängen hast du ja viel Arbeit mit dem Vernähen. Dafür wünsche ich dir viel Geduld und ruhige Nerven.



Das fertige Teil, stellst du uns Allen doch hoffentlich vor!
Bild

Gruß Anja
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Daaaaaaaaanke für Euer Lob, hach, das geht ja runter wie... Dabei ist das erst die zweite Färbung im Hause Uta gewesen. Anfängerglück sicherlich.

Vorhin geh ich wieder raus, um den nächsten Trockentest zu machen, da kommt doch so eine vermaledeite Windböe (Dunkelwollfee, warst du das etwa?) und schmeißt mir den ganzen Kram wild verwirbelt zwischen die Büsche. Die natürlich um diese Jahreszeit keine Büsche sind, sondern aus vertrockneten Blättchen und Zweiglein bestehen. Hmpf!

Aber trocken war sie - also nix wie rein damit, das Entwirren und entblättern war dann auch nicht so schlimm. 4 Strängelchenpakete sind schon wieder Knäuel. Leider ist der Fotoapparat gerade im Zoo, der kommt erst heute abend zurück.

Fäden muß ich übrigens nicht viele vernähen, ich habe die 50 g-Knäuel doch komplett gelassen und nur in Stücken nebeneinander gewickelt. Wenn man das in die Luft hält, sind das lauter Knäuelchen, die zusammenhängen, sieht ein wenig aus wie Lichterkette *kicher*.

So - "muß" weiterwickeln,

winke,

Uta
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

coranicki hat geschrieben:Das ist ja der helle Waaaaahnsinn! So schöne Farben....Ich kann mir das so richtig vorstellen, dass dir dieses Projekt nur im Kopf herumgeisterte....Das kommt mir irgendwie bekannt vor....aber das Ergebnis ist doch optimal. Nun bin ich wirklich gespannt, wie dein fertiges Projekt verarbeitet wird.
In meinem Kopf geistert ganz schrecklich vieles. Nur was sehr hartnäckig über längere Zeit geistert, wird wirklich in die Tat umgesetzt :wink:
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Das ist ja wirklich supertoll geworden. Bei mir geistert die Idee auch schon so lange im Kopf, aber wann soll ich das nur machen?! Jetzt hat auch noch meine Freundin sooooo schöne Patchkissen geschenkt bekommen und das würde ich auch soooo gerne mal ausprobieren. Das wird wohl nichts werden, denn ich kann das nirgens liegen lassen.

Ich beneide dich total!!!!!!
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Da scheint ja jemand extrem vom Färbevirus erwischt worden zu sein. :lol:
Euredike
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

8) Hab den Färbevirus ja auch ganz lange aufgeladen durch etliche Blogstöbereien und Lesen zahlloser Erfahrungsberichte und Anleitungen. Meine Kids hat es übrigens gleich mit erwischt. Ein Teil von mir gräbt - bisher nur "virtuell" - nach möglichen Naturgarnen in Naturfarbe. Heute bin ich (wirklich zufällig) bei Ravelry über jemanden gestolpert, der/die ihre Kool Aid-Vorräte abgibt. Demnächst stinkts hier dann nach Limonade :oops:

Erste Socke ist übrigens angestrickt, gibt richtig schöne Bonbonfarbenstreifen.
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

*Hehehe* Ich hab am Dienstag bei DM zugeschlagen und für50 % Nachlass Ostereierfarben geholt. Und ich hab noch Kolaid und Lebensmittelfarbe (auch ne gute Sache beim Türken oder Asiaten oder beim Araber gibbet oft kleine Döschen mit Lebensmittelfarben in grün, rot, organge und gelb. Meisten um einen Euro.
Kann ich nur empfehlen. :wink:
Euredike
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Wow - alle Achtung! Da warst Du aber fleissig!!
~ Bild ~
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Na ja, fleissig wär ich , wenn ich die Farben schon auf Wolle gebracht hätte. Doch die übriggebliebene Ostereierfarbe vom Färben z.b. ist auf Vlieswolle gelandet. Und hat sich leider nicht so verhalten wie ich wollte. Da hab ich jetzt auf einmal Tarnfarbenes Wollflies. Gut das der Große dafür in Moment ein Faible ab. :lol:
Richtig rumgefärbelt hab ich in Moment erst viermal.
Zweimal um mit Amerikanischen Powerratedrinks zu färben.
Der ist nur mit Powerrate gefärbt. Zwei verschiedene Rottöne
Bild
Und der hier ist auch mit den Powerratfarben und lila Konditorfarbe und blauem Koolaid gefärbt.
http://www.bildercache.de/bild/20080119-193643-149.jpg
Und der unter diesen Link zu findende ist mit Ostereierfarbe und Koolaid gefärbt. *Angeb*
http://euredikes-site.myblog.de/euredik ... en_Zustand
Doch gegen deine Färbungen komm ich nicht an. Ich muss mich mal wieder aufraffen. Habe Kind jetzt versprochen, das wenn ich verschiedene Naturfarbende Wollen zusammen gezwirrnt habe, das er diesen Strang dann färben darf. Daraus möchte ich ihm dann Filzpantoffeln raus machen.
Mal schauen ob das klappt.[/img]
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Uta,
was für schöne Farben :shock:
Das ist wirklich eine tolle Alternative zu der Originalwolle !!!

Liebe Grüße
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Danke für Euer Lob, das tut richtig gut. :D

Und verstrickt sieht die richtig klasse aus - ist total weich, wohl durch das Essigbad. Hab schon ein ganzes Stück, wie immer die Anleitung gnadenlos abgewandelt... Das Strickzeug weglegen fällt richtig schwer, die nächste Farbe will doch auf die Nadeln! Übermorgen gibt es hoffentlich Fotos, jetzt ist es schon zu dunkel, morgen sitz ich im Büro (sniff - würde viel lieber weiterstricken).

LG

Uta
Zuletzt geändert von Uta am 02.04.2008 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

die garben sind super geworden, ich hab mich noch nicht ans färben getraut...
Gruß
Nadine
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Haeschenrob, trau Dich ruhig, es wirkt schwieriger, als es ist!

So, ich hatte ja Bilder versprochen. Zuerst meine Blockstreifensocke:

Bild

Eigene Färbung, eigene Idee.


Und dann das Tuch, erster Versuch:

Bild

Quelle: Vogue Knitting: Shawls on the go


Das wars irgendwie noch nicht - also zweiter Versuch:

Bild

Quelle: Vogue Knitting: Shawls on the go mit eigenen Abwandlungen

und der bleibt!

Auf meinem Blog ist das ganze noch ausführlicher zu betrachten, wenn ihr mögt 8)
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

..........Wahnsinn...... :shock: :shock: :shock: 8) !
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

nee wat is dat schön!!!!!!

super klasse, aber echt mal. besonders das tuch ist wirklich der knaller!

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Uta,

ich kriege vor lauter staunen den Mund nicht mehr zu.Die farben sind der Oberhammer!!!
Antworten