Komme nach Käppchenstricken der Socken nicht weiter... :-(

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Komme nach Käppchenstricken der Socken nicht weiter... :-(

Beitrag von muemmelnine »

Huhu!

So, nun habe ich das Käppchen gestrickt und komme nicht weiter... :cry:
Habe zwar hier ein Buch und auch die Anleitung von Junghans und Regia, kappier es aber einfach nicht. Könnt Ihr mir helfen, Schritt für Schritt? :?: :?: :?:

Das Käppchen habe ich nun auf 2 Nadeln verteilt und eben die andern beiden Nadeln sind auch belegt.

Wie gehts nun weiter? Werde aus den Anleitungen einfach nicht schlau.
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Nadine!

Das is sooo schwierig zu beschreiben, aber ich werde es mal versuchen:

Also, du hast jetzt die Socke mit dem Käppchen vor dir. Zwei von deinen Nadeln stecken noch unten im Sockenschaft, auf der dritten müssten die Maschen vom Käppchen sein, Zwei hast du frei. Jetzt musst du wieder Maschen aus den Seiten der Fersenwand aufnehmen, damit das ganze Wieder zur Runde wird. Du nimmst jetzt also an der Seite von der Fersenwand (also zwischen Schaft und Käppchen) so viele Maschen auf, wie in deiner Regia-Tabelle angegeben sind (z.B. 15). Jetzt Musst du die Maschen vom Käppchen wieder gleichmässig auf die Nadeln verteilen, mit denen du grade die Maschen zugenommen hast (z.B. 5 nach rechts und 5 nach links). Nun kannst du in Runden weiterarbeiten. Da du jetzt mehr Maschen hast musst du ab jetzt in jeder 3. Runde auf der 1. Nadel (die Nadel direkt nach dem Käppchen) die vorvorletzte und die vorletzte Masche rechts zusammenstricken, auf der 4. Nadel (die vor dem Käppchen) die 2. und 3. rechts überzogen zusammenstricken. Sobald du wieder auf allen Nadeln gleich viele Maschen hast kannst du bis zur Spitze in Runden weiterstricken.

So, ich hoffe das war jetzt verständlich :-)

Liebe Grüße
MImi

PS: Habe erst jetzt gelesen, dass du die Käppchenmaschen auf zwei nadeln hast, ich würde sie erstmal auf eine Nadel schubsen.
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Nadine!

Eins ist mir noch eingefallen: Wenn du nach dem Maschenaufnehmen dann die Maschen auf vier Nadeln verteilt hast kann es sein, dass du ein paar Maschen nochmal auf die 5. Nadel schieben musst, weil dein Faden zum weiterstricken ja mitten in der Nadel ist.

Ich hoffe wirklcih, du verstehst wie ich es meine.
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Wie nehme ich denn Maschen auf????
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Sabine!

Wir zwei haben das grad schonmal über ICQ geklärt, das ist etwas einfacher, weil man da gleich direkt antworten kann. Ich finde es auch schwierig zu erklären, aber ich glaube es hat geklappt.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

hallo Sabine!

Das war doch nicht böse gemeint, ich hab auch nur zu zwei Leuten von hier ICQ-Kontakt und ich denke die Hauptsache sollte sich doch hier im Forum abspielen.

Liebe Grüße

Mimi
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Huhu!

Ich hatte in meiner Verzweiflung keinen anderen "Ausweg" mehr gesehen, als Mimi über ICQ anzusprechen. :lol:
Und das hat dann auch gut geklappt. Aber dem Forum bleiben wir dennoch treu! :wink:
Viele Grüße,
NADINE
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

So, nun habe ich an der ersten Fersenseite die Maschen aufgenommen und die beiden anschließenden Nadeln (2 + 3) rechts gestrickt.

Nun steht in der Anleitung, dass ich die nächsten Maschen der andern Fersenseite aufnehmen soll. Also zwischen 3. und 4. Nadel.
ABER: mit welcher Nadel nehme ich nun diese Maschen auf? Müsste ich doch theoretisch mit der 3. Nadel machen, weil der Faden sich momentan an dieser Nadel befindet.

Lt. Anleitung jedoch heißt es doch, dass die Maschen beidseitig mit der 1. und 4. Nadel aufgenommen werden. Das versteh ich jetzt irgendwie nicht. Wer hilft mir rasch? :?:
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Nadine,
ich nehme diese Maschen immer mit der vierten Nadel auf, mach das auch mal, und laß die dritte Nadel mit dem Faden so lange einfach hängen (das hört sich ja cool an! :wink: ). Ich hoffe Du verstehst was ich meine, das ist so schwer zu erklären. Nehm einfach die vierte Nadel und nehme Richtung dritter Nadel die Maschen aus der Seite auf und dann strickst Du mit dem Faden wieder raufwärts!
Liebe Grüße
Ulla
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Ulla72 hat geschrieben:Hallo Nadine,
ich nehme diese Maschen immer mit der vierten Nadel auf, mach das auch mal, und laß die dritte Nadel mit dem Faden so lange einfach hängen (das hört sich ja cool an! :wink: ). Ich hoffe Du verstehst was ich meine, das ist so schwer zu erklären. Nehm einfach die vierte Nadel und nehme Richtung dritter Nadel die Maschen aus der Seite auf und dann strickst Du mit dem Faden wieder raufwärts!
Liebe Grüße
Ulla
Aber dann befinden sich die Maschen später in der 3. Nadel, oder?
Wie muss ich die dann wieder verteilen?
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Nadine,
also ich lasse die auf der 4. Nadel und nehme die überzähligen Maschen mit dem Zwickel ab, eben nur auf der 4. Nadel. Bei der dritten ändert sich bei mir zwecks Maschenanzahl also überhaupt nichts!
Liebe Grüße
Ulla
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Ulla72 hat geschrieben:Hallo Nadine,
also ich lasse die auf der 4. Nadel und nehme die überzähligen Maschen mit dem Zwickel ab, eben nur auf der 4. Nadel. Bei der dritten ändert sich bei mir zwecks Maschenanzahl also überhaupt nichts!
Liebe Grüße
Ulla
also stricke ich mit der 5. Nadel den Faden aufwärts?
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Ganz genau Nadine, also war mein Gestottere doch verständlich (das ist mir nicht immer so klar!) Genau so habe ich es gemeint!
Viel Glück!
Liebe Grüße
Ulla
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Ulla72 hat geschrieben:Ganz genau Nadine, also war mein Gestottere doch verständlich (das ist mir nicht immer so klar!) Genau so habe ich es gemeint!
Viel Glück!
Liebe Grüße
Ulla
Gut.
Und die Maschen aus der ehemaligen 4. Nadel (ein Teil vom Käppchen), stricke ich über die drüber und nehme sie dann zu denen die aufgenommen wurden?
Viele Grüße,
NADINE
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

muemmelnine hat geschrieben:
Ulla72 hat geschrieben:Ganz genau Nadine, also war mein Gestottere doch verständlich (das ist mir nicht immer so klar!) Genau so habe ich es gemeint!
Viel Glück!
Liebe Grüße
Ulla
Gut.
Und die Maschen aus der ehemaligen 4. Nadel (ein Teil vom Käppchen), stricke ich über die drüber und nehme sie dann zu denen die aufgenommen wurden? Oder hebe ich die einfach zu den andern dazu ohne zu stricken?
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Ganz genau, Du strickst einfach weiter über die anderen Maschen weg, so hast Du dann wieder eine komplette Runde, und kannst dann beim Zwickel wieder die Maschen abnehmen, um auf Deine vorherige Maschenzahl pro Reihe zu kommen!
Liebe Grüße
Ulla
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Liebe Ulla,

vielen Dank schonmal vorab!
Das probier ich nun mal... :wink:
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Viel Glück dabei, das bekommst Du hin!!!
Liebe Grüße
Ulla
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Guten Morgen!

Habs soweit hinbekommen und stricke nun den Fuß! :D
Danke nochmal für die Unterstützung! :!:
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Ja super Nadine, das freut mich! Bin schon auf Deine fertigen Socken gespannt!
Liebe Grüße
Ulla
Antworten