Hallo Leute,
ich wollte meiner Maus ein paar Schühchen häkeln und hatte dafür ursprünglich geplant die Schuhe meiner Urgroßmutter nachzuarbeiten,weil die einfach klasse aussehen und sitzen.
Aber das hat nicht hingehauen,weil sie schon so verfilzt sind,dass man(oder zumindest ich) nichtmehr zählen kann und teilweise auch nimmer erkennt ob feste Masche halbes oder ganzes oder x-mal Stäbchen.
Nu hab ich mich einfach mal hingesetzt und frei Schnauze angefangen.
2,5 er Nadel und passendes Garn.
Einen Luftmaschenkreis aus 8Luftmaschen und an der Schlussstelle eine Luftmaschenschlange mit 10 Luftmaschen angesetzt und dann drumrumgehäkelt mit festen Maschen.
Beim Zunehmen hab ich das auch mal einfach nach Gefühl gemacht.
Bei dem was später mal die Ferse darstellen soll hat das mit dem zunehmen auch gut geklappt;da habe ich, bis ich das Gefühl hatte -sorry,ich kanns nicht anders beschreiben-an der letzten geraden Reihe vor der Rundung angekommen zu sein,normal gehäkelt und dann jeweils 2 feste Maschen in die "Ecken" gehäkelt und am höchsten Punkt nochmal 2 feste.
Da liegt die Ferse auch ganz toll und glatt.
ABER vorne klappte das garnicht,weil ich prinzipiell irgendwie keine Kreise häkeln kann-ich weiß nie,wieviel man da wo zunehmen muss.
Nun wellt sich das ziemlich arg,weils zuviel war.
Wie häkelt man den prinzipiell einen Kreis?
Und das ist ja nun kein ganzer Kreis,weils ja in die Luftmaschenschlange übergeht.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Lg
Babyschuhe aus Eigencreation-nu hab ich ein Problem!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo,
Ich nehme prinzipiell in jeder Runde zu, indem ich in jede 2 oder 3. Masche e Mashen häkele... Ich hoffe, du verstehst was ich meine, sonst müsstest du dich nochmal melden
Ich nehme prinzipiell in jeder Runde zu, indem ich in jede 2 oder 3. Masche e Mashen häkele... Ich hoffe, du verstehst was ich meine, sonst müsstest du dich nochmal melden

Liebe Grüsse
Anja
------------------------------------------------------
Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Anja

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...